Aktuelles zu VG Wort / Nutzung der Digitalen Semesterapparate über den 30.09.2017 hinaus

11. August 2017: Aktuelle Information zu Originaltexten, die Studierenden digital zur Verfügung gestellt werden (§ 52a UrhG)

Im kommenden Wintersemester 17/18 kann wie bisher mit digitalen Texten in der Lehre gearbeitet werden.

Die Kultusministerkonferenz und die Verwertungsgesellschaft Wort haben sich darauf verständigt, den Aufschub für die Meldepflicht digitaler Quellen bis März 2018 zu verlängern. Damit entfällt die Notwendigkeit, alle nicht-lizensierten digital verfügbar gemachten Werke aus Online-Kursen zu entfernen.

Am 1.3.2018 wird das neue Urheberrechts-Wissenschaftsgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) in Kraft treten. Es sieht Schrankenregelungen für die Verwendung digitaler Texte in der Lehre vor und soll für mehr Klarheit sorgen. Die Kultusministerkonferenz und die Verwertungsgesellschaft Wort nehmen nunmehr die Gespräche über eine neue vertragliche Vereinbarung hinsichtlich der Höhe der künftigen pauschalen Vergütung auf.

Weitere Informationen

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”fancy” line=”true” style=”1″ animation=”fadeIn”]

Vergangene Meldungen zur VG Wort Problematik

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Es gibt nicht nur die „eine“ Zukunft

Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem

Neue Grundlage für die Hitler-Forschung

DFG-Projekt „Edition Hitlerreden 1933–1945“: Team um Prof. Cornelißen übernimmt Neuedition der Hitlerreden ab 1933 Seine schneidende Stimme ist unverkennbar, man

Der unversöhnte Theoriegeist

In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter

Öffentliche Veranstaltungen

Es gibt nicht nur die „eine“ Zukunft

Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem

Neue Grundlage für die Hitler-Forschung

DFG-Projekt „Edition Hitlerreden 1933–1945“: Team um Prof. Cornelißen übernimmt Neuedition der Hitlerreden ab 1933 Seine schneidende Stimme ist unverkennbar, man

Der unversöhnte Theoriegeist

In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter

Kein richtiges Leben im falschen?

Drei Romanheld*innen werden auf ganz unterschiedliche Weise mit den Widersprüchen der Gegenwartsgesellschaft konfrontiert: Die Erziehungswissenschaftlerin Yandé Thoen-McGeehan hat gerade ihren

You cannot copy content of this page