Sommerfest: Latino-Klänge mit Singer-Songwriter Carlos Jerez

Singer-Songwriter Carlos Jerez; Foto: privat
Singer-Songwriter Carlos Jerez; Foto: privat

Wer „The Voice of Germany“ regelmäßig verfolgt, dürfte den Mann mit dem dunklen Vollbart kennen: Carlos Jerez kam 2014 bis ins Viertelfinale der Show, seine Version von „Don’t you worry“ der Swedish House Mafia hat mittlerweile weit über 100.000 Klicks auf YouTube bekommen. Auch wenn er selber kein so großer Fan von Casting-Shows ist, hat der 25-Jährige US-Amerikaner mit lateinamerikanischen Wurzeln – seine Eltern stammen aus Venezuela und Nicaragua – gute Erinnerungen an die Zeit mit den Coaches Stefanie Kloß (Silbermond) und Rea Garvey, die ihn bei der Sendung unter ihre Fittiche genommen haben.

„Es war manchmal schon stressig, hat aber meistens großen Spaß gemacht, in einem Hotel mit 130 anderen Musikern abzuhängen“, erinnert er sich. Carlos macht bereits seit frühesten Kindertagen Musik, spielt Gitarre, später singt er in einem Chor. Auf der Uni lernt er unter anderem Posaune. Auf einer Weltreise macht er einen Zwischenstopp in Indien, arbeitet in einem sozialen Projekt. Dort trifft er viele Deutsche, deren Land ihn zunehmend interessiert. Also macht er sich auf den Weg, besucht zuerst eine Freundin in Landau und kommt dann nach Frankfurt. Als Straßenmusiker verdient er sich etwas Geld.

Als ob in Hollywood das Drehbuch dafür geschrieben worden wäre, erobert er beim Musizieren auf der Straße auch das Herz seiner großen Liebe – mit der aus Kroatien stammenden Sandra ist er immer noch zusammen. Und das Leben in Frankfurt gefällt Carlos ausgesprochen gut: „Ich mag die Vielfalt in dieser eigentlich nicht sehr großen Stadt, die dennoch für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.“ Abends geht Carlos gerne in den Clubkeller oder ins Orange Peel.

Viel unterschiedliche Musik prägt sein Leben und sein Programm auf der Bühne: Auf die Besucher des Sommerfestes der Goethe-Uni wartet ein akustisches Set mit Songs von den Beatles bis hin zu aktuellen Sounds. Auch eigene Songs wird Carlos, der wie zu seinen Zeiten als Straßenmusiker ohne Band auf der Bühne steht, performen. Mit einem Loop Pedal wird er aber sein Gitarrenspiel ‚doppeln‘. Auch mexikanische Songs hat der mehrsprachige Singer-Songwriter im Gepäck. Und sein Auftritt auf dem Sommerfest ist ohnehin ein Heimspiel, denn Carlos studiert hier seit einigen Semestern Kulturanthropologie.

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”plain” line=”true” style=”1″ animation=”fadeIn”]
Das Sommerfest der Goethe-Universität im Jahr 2016 steht im Zeichen der Deutsch-Mexikanischen-Freundschaft: Universitätsangehörige sowie Besucherinnen und Besucher können kulturelle und kulinarische Highlights aus beiden Ländern erleben. Neben dem exotischen Flair und einem mitreißenden Musikprogramm bietet das Sommerfest für Jung und Alt auch die Gelegenheit, die Goethe-Universität durch Führungen über den Campus, Vorführungen der Universitätssammlungen, Stände der universitären und studentischen Initiativen, Kinderprogramm und diverse Aufführungen besser kennen zu lernen.

1. Juli 2016, ab 15 Uhr, Campus Westend

  • 18.00 Uhr Carlos Jerez
  • 19.30 Uhr Revolte Tanzbein
  • 21.30 Uhr Mezcaleros

[/dt_call_to_action]

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 3.16 des UniReport erschienen [PDF].

Relevante Artikel

Es gibt nicht nur die „eine“ Zukunft

Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem

Neue Grundlage für die Hitler-Forschung

DFG-Projekt „Edition Hitlerreden 1933–1945“: Team um Prof. Cornelißen übernimmt Neuedition der Hitlerreden ab 1933 Seine schneidende Stimme ist unverkennbar, man

Der unversöhnte Theoriegeist

In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter

Öffentliche Veranstaltungen

Es gibt nicht nur die „eine“ Zukunft

Julia Schubert und Steven Gonzalez forschen als Postdocs im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ und fragen: Was machen Zukunftsvisionen mit dem

Neue Grundlage für die Hitler-Forschung

DFG-Projekt „Edition Hitlerreden 1933–1945“: Team um Prof. Cornelißen übernimmt Neuedition der Hitlerreden ab 1933 Seine schneidende Stimme ist unverkennbar, man

Der unversöhnte Theoriegeist

In „Der Philosoph: Habermas und wir“ von Philipp Felsch verschränken sich Zeit- und Geistesgeschichte in der Figur eines großen Frankfurter

Kein richtiges Leben im falschen?

Drei Romanheld*innen werden auf ganz unterschiedliche Weise mit den Widersprüchen der Gegenwartsgesellschaft konfrontiert: Die Erziehungswissenschaftlerin Yandé Thoen-McGeehan hat gerade ihren

Einfach mal „reingrooven“

Kurz vor Semesterbeginn: Neue „Erstis“ schauten sich auf dem Campus Westend um. Es ist recht unwirtlich an diesem Mittwoch Anfang

You cannot copy content of this page