Ausstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess”

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen

Mit den Fotografinnen Nini und Carry Hess stellt das Museum Giersch der Goethe-Universität zwei herausragende Frankfurter Künstlerinnen der Weimarer Republik vor. Die Ausstellung gibt mit rund 120 Originalfotografien und ergänzendem Archivmaterial erstmals einen Überblick über Biographie und Werk der Frankfurter Schwestern, deren Leben und Karriere von den Nationalsozialisten aufgrund ihrer jüdischen Herkunft zerstört wurde. Den […]

Eröffnung: Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

Hessen

Studiengalerie 1.357 I.G.-Farben-Haus, 1. OG, rechts 15. Juni – 14. Juli 2022 Mo-Do 12-17 Uhr Eröffnung: Mittwoch, 15. Juni 2022 20:00 Uhr In Trembling Time fängt die israelische Videokünstlerin Yael Bartana die kollektive Erinnerungshandlung am Yom HaZikaron, dem israelischen Soldatengedenktag, auf einer viel befahrenen Schnellstraße ein. Jedes Jahr wird an Yom HaZikaron mit einer landesweiten […]

Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen

Studiengalerie 1.357 I.G.-Farben-Haus, 1. OG, rechts 15. Juni – 14. Juli 2022 Mo-Do 12-17 Uhr Eröffnung: Mittwoch, 15. Juni 2022 20:00 Uhr In Trembling Time fängt die israelische Videokünstlerin Yael Bartana die kollektive Erinnerungshandlung am Yom HaZikaron, dem israelischen Soldatengedenktag, auf einer viel befahrenen Schnellstraße ein. Jedes Jahr wird an Yom HaZikaron mit einer landesweiten […]

Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am Main, Hessen

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg widmet sich erstmals in einem Projekt der Provenienzforschung systematisch der Suche nach NS-Raubgut in ihren Beständen und greift damit ein wichtiges Thema der eigenen Institutionsgeschichte auf. Die Ausstellung „Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“ präsentiert Zwischenergebnisse dieses vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und der Stadt Frankfurt am Main […]

Eröffnung | ein/ausgepackt. Die Kinderbuchsammlung Benjamin

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am Main, Hessen

Beiträge u.a. von der Kinderbuchillustratorin Pei-Yu Chang, dem Theaterwissenschaftler Prof. Niklas Müller-Schöll, dem Medienkünstler Ilan Manouach und der Musikerin Ketty von Doln. Keine Anmeldung erforderlich. Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Schopenhauer-Studio Bockenheimer Landstraße 134-138 60325 Frankfurt am Main Mehr Infos zur Ausstellung.

Serientermine

ORTSWECHSEL. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im MGGU

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen

Ortswechsel! Die seit über 60 Jahren bestehende Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank gastiert im MGGU. Die Kunstwerke verlassen ihre angestammten Plätze in der Bank und ziehen temporär in die historische Villa des Museums ein. Diese erste museale Präsentation der bedeutenden Notenbanksammlung gibt mit einer Auswahl von ca. 90 Kunstwerken einen markanten Überblick über die Sammlung von […]

Serientermine

ein/ausgepackt. Die Kinderbuchsammlung Benjamin

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstraße 134-138, Frankfurt am Main, Hessen

Die Kinderbuchsammlung Benjamin ist der einzige Teil Walter Benjamins Bibliothek, welcher bis heute weitestgehend geschlossen erhalten geblieben ist. Die reich illustrierten Märchen-, ABC- und Sachbücher reisten mit Dora Benjamin (geb. Kellner) über Italien nach London. 1985 gelang es dem Institut für Jugendbuchforschung, sie an die Goethe-Universität zu holen. Anlässlich der jüngst erfolgten Digitalisierung sowie teilweisen […]

You cannot copy content of this page