Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle | Führungen

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wie können wir unsere Zukunft in Zeiten von Klimawandel und globalen Krisen beeinflussen? Welche Szenarien – welche Zukünfte – sind vorstellbar? Kunst, Forschung und historische Objekte zu Themen wie Klimawandel, […]

Digitaltag Frankfurt 2025 | Hessens erster Quantencomputer an der Goethe-Uni

Campus Bockenheim / Goethe Center for Scientific Computing (G-CSC) Kettenhofweg 139, Frankfurt am Main, Deutschland

Am Campus Bockenheim verbinden sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Forschung in Frankfurt. Der Arbeitsgruppe Modulares Supercomputing und Quantencomputing (MSQC) der Goethe Universität lädt zu einem wissenschaftlichen und historischen Quanten-Spaziergang […]

Poelzig weiterdenken: Der I.G. Farben-Komplex und seine architektonische Weiterentwicklung

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Manchen ist das I.G. Farben-Gebäude zu monumental, andere sehen darin eine humane, auf menschliche Bedürfnisse ausgerichtete Architektur verwirklicht. Die Kulturhistorikerin Dr. Gudrun Jäger führt in die Entstehungsgeschichte des Gebäudes ein […]

Sonntagsführungen im Skulpturensaal

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Der Skulpturensaal, ein großzügig angelegter Oberlichtsaal im I.G. Farben-Haus, beherbergt die traditionsreiche Gipsabguss- Sammlung der Goethe-Universität. Hier sind zahlreiche originalgetreue Replikate antiker Skulpturen an einem Ort versammelt, deren Vorlagen auf […]

Offene Führung – I.G. Farben-Haus und Norbert Wollheim Memorial

Campus Westend / Norbert Wollheim Pavillon Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Das Wollheim Memorial ist ein Ort des Gedenkens und der Information über die Zwangsarbeiter der I.G. Farben im Konzentrationslager Buna-Monowitz (Auschwitz III). Es befindet sich vor dem I.G. Farben-Haus, der […]

You cannot copy content of this page