Veranstaltungsserie Bilder werfen

Bilder werfen. Grabungsarbeiten zur studentischen Filmkultur in Frankfurt

Die aus einem Seminar resultierende Ausstellung erkundet die Geschichte studentischer Filmkultur an der Goethe-Universität, die in ihrer mehr als siebzigjährigen Geschichte von einer Vielzahl von Gruppen mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen und jeweils eigenem Selbstverständnis geprägt wurde - seit der Gründung des "Film-Studio“ im Jahr 1951 bis zum aktuellen Pupille-Kino. In diesem Zeitraum wurden unterschiedliche Konzepte […]

Waterlands: Political Geomorphologies At A Muddy Edge. Anna Lowenhaupt Tsing – Dagmar Westberg Lectures 2023

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Anna Tsing, Professor of Anthropology at the University of California, Santa Cruz, is without any doubt one of the most inspiring anthropologists of our times. She will deliver the 2023 Dagmar Westberg Lectures as part of a distinguished professorship. Expanding on her long-term interest in describing the Anthropocene bottom-up and through its constitutive patches (rather […]

„Klima vor Gericht/Climate contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der Ökologischen Krise“

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Recht ist zu einem zentralen Schauplatz für gesellschaftliche Auseinandersetzungen um das Klima geworden – beispielsweise in Form von Klimaklagen, Auseinandersetzungen um „Rechte der Natur“ oder die Frage, wie Klimaproteste strafoder gar verfassungsrechtlich einzuordnen sind. Die Vorlesungsreihe „Klima vor Gericht/Climate Contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der ökologischen Krise“ thematisiert das komplexe Wechselspiel zwischen Klimawandel […]

Interdisziplinäre Rechtsmedizin

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Verkehrsdelikte unter Alkohol, Vaterschaftstests, spektakuläre Todesfälle – das Arbeitsfeld der Rechtsmediziner ist riesig. Was unterscheidet sie von Pathologen? Warum hilft die Rechtsmedizin den Lebenden? Und warum ist das Team interdisziplinär besetzt? Die Vortragsreihe gibt Auskunft über Aufgabenfeld und Forschungserkenntnisse der Rechtsmedizin.   17. Oktober Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, Dr. Lena Lutz Tot ist tot. […]

U3L / Ringvorlesung „Bildung gestern und heute“

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Der Begriff „Bildung“ war im Laufe der Zeit einem steten Wandel unterworfen. In ihren Vorträgen werden die Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen den Bildungsbegriff und damit verbundene Fragestellungen beleuchten.   18. Oktober 2023 Prof. Dr. Markus Wriedt Menschen werden nicht geboren, sondern gebildet (Erasmus von Rotterdam). Zur Entstehung des Bildungsbegriffes 25. Oktober 2023 Dr. […]

Otfried Preußler – Neue Perspektiven auf einen Erfolgsautor

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wer kennt sie nicht – die kleine Hexe, den Räuber Hotzenplotz oder den Zauberlehrling Krabat? Und wer kennt ihn nicht – den Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler Otfried Preußler, der am 20. Oktober 1923 in Reichenberg/Liberec geboren wurde? Seit bald 80 Jahren erreichen seine Geschichten Leser*innen in aller Welt. Aber wer weiß heute etwas über ihre Rezeption […]

Lunchtalk: Anwerbung von Fachpersonal im Ausland

Online-Veranstaltung

Am 14. Dezember 2023 zwischen 12 bis 13 Uhr steht die Anwerbung im Ausland im Fokus des IWAK-Lunchtalks. Dr. Oliver Lauxen stellt neue Ergebnisse aus dem Hessischen Pflegemonitor vor, die Transparenz über Anwerbeaktivitäten in der Pflegebranche schaffen und zeigen, wie weit verbreitet diese Strategie zur Fachkräftesicherung ist. Je nach Sektor ist die aktive Anwerbung von […]

Veranstaltungsserie CAMPUS WANDELN

CAMPUS WANDELN / Permakulturgarten auf dem Campus Riedberg

Campus Riedberg / Wissenschaftsgarten Altenhöferallee 1f, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wo gibt es Projekte und Menschen auf dem Campus der Goethe-Universität und in der Stadt, die Ideen für ein nachhaltiges Lernen, Lehren, Forschen und Miteinander entwickeln? Das neue Format CAMPUS WANDELN lädt Interessierte zu Spaziergängen und Ortsterminen mit Nachhaltigkeitsexpert:innen ein. Organisiert und durchgeführt wird die Reihe CAMPUS WANDELN von Lilly Gothe vom Nachhaltigkeitsbüro der Goethe-Universität […]

Islam in digitalen Räumen – Islam in Digital Spaces

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung erfasst inzwischen immer mehr Lebensbereiche und somit auch Religion in ihren vielen Facetten und Dimensionen. Die Ringvorlesung geht der Frage nach, welche konkreten Auswirkungen die Digitalisierung in islamischen Kontexten hat, und bringt hierfür Perspektiven aus der internationalen Forschung und Praxis zusammen. Dabei werden u.a. folgende Fragen in den Blick genommen: Wie wirkt sich […]

Gesellschaftstheoretische und kulturkritische Transformationsprozesse in Lateinamerika / Abya Yala

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Forschungsnetzwerk Lateinamerika / Abya Yala der Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Kultur und Migration laden herzlich zur Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Forschungsnetzwerks an der Goethe-Universität Frankfurt ein. Im Rahmen eines Workshops am 14. und 15.12. befasst sich das Netzwerk vertieft mit gesellschaftstheoretischen und kulturkritischen Transformationsprozessen in Lateinamerika / […]

You cannot copy content of this page