GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Workshops

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltungen Suche

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Februar 2017

Sommerferien: Spiel- und Sportprogramm für Kinder [Beginn Anmeldefrist]

Mittwoch, 15. Februar 2017
Sportcampus Ginnheim, Ginnheimer Landstraße 39
Frankfurt am Main, Hessen 60487 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Spiel, Spaß und gute Laune: Das Zentrum für Hochschulsport bietet für die Sommerferien ein Spiel- und Sportprogramm für Kinder an. Angesprochen sind Studierende und Mitarbeitende der Goethe-Universität, deren Kinder zwischen sechs…

Erfahren Sie mehr »

März 2017

Workshop „Tee und seine bewegenden Legenden“

Sonntag, 5. März 2017, 14:00 bis 16:30
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
20€

Tee auf eine ganz besondere Weise erleben! Der Workshop führt durch die faszinierende Welt des Tees und erzählt überlieferte Legenden und Volkserzählungen über und um die Tees, die die Teemeisterin Aimin Wagner-Zhao ausgewählt…

Erfahren Sie mehr »

Deutsche Gebärdensprache: Kurs für Anfänger / Anmeldung bis 1.3. (1/4)

Freitag, 10. März 2017, 17:00 bis 20:00
Campus Westend / KHG, Siolistr. 7
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
50€

Ein Kurs für Anfängerinnen und Anfänger unter Anleitung der Gebärdensprachdozentin Cornelia Ruess. Behandelt werden folgende Inhalte: Fingeralphabet, Grundlegende Vokabeln (Familie, Wochentage, Uhrzeit, Verkehrsmittel, …), Einüben von Gesichtsausdruck und Mimik, W-Fragewörter,…

Erfahren Sie mehr »

Deutsche Gebärdensprache: Kurs für Anfänger / Anmeldung bis 1.3. (2/4)

Samstag, 11. März 2017, 10:00 bis 14:30
Campus Westend / KHG, Siolistr. 7
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
50€

Ein Kurs für Anfängerinnen und Anfänger unter Anleitung der Gebärdensprachdozentin Cornelia Ruess. Behandelt werden folgende Inhalte: Fingeralphabet, Grundlegende Vokabeln (Familie, Wochentage, Uhrzeit, Verkehrsmittel, …), Einüben von Gesichtsausdruck und Mimik, W-Fragewörter,…

Erfahren Sie mehr »

Deutsche Gebärdensprache: Kurs für Anfänger / Anmeldung bis 1.3. (3/4)

Freitag, 17. März 2017, 17:00 bis 20:00
Campus Westend / KHG, Siolistr. 7
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
50€

Ein Kurs für Anfängerinnen und Anfänger unter Anleitung der Gebärdensprachdozentin Cornelia Ruess. Behandelt werden folgende Inhalte: Fingeralphabet, Grundlegende Vokabeln (Familie, Wochentage, Uhrzeit, Verkehrsmittel, …), Einüben von Gesichtsausdruck und Mimik, W-Fragewörter,…

Erfahren Sie mehr »

Ab ins Labor! Experimentiertag am Riedberg

Samstag, 18. März 2017, 10:00 bis 13:30
Campus Riedberg / Otto-Stern-Zentrum, Ruth-Moufang-Straße 2
Frankfurt, Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
€12

„Goethe und die Farben“ Johann Wolfgang Goethe sah sich selbst nicht nur als Poet, sondern auch als Naturwissenschaftler und so ist er auch der richtige Patron für den Naturwissenschaftscampus Riedberg…

Erfahren Sie mehr »

Deutsche Gebärdensprache: Kurs für Anfänger / Anmeldung bis 1.3. (4/4)

Samstag, 18. März 2017, 10:00 bis 14:30
Campus Westend / KHG, Siolistr. 7
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
€

Ein Kurs für Anfängerinnen und Anfänger unter Anleitung der Gebärdensprachdozentin Cornelia Ruess. Behandelt werden folgende Inhalte: Fingeralphabet, Grundlegende Vokabeln (Familie, Wochentage, Uhrzeit, Verkehrsmittel, …), Einüben von Gesichtsausdruck und Mimik, W-Fragewörter,…

Erfahren Sie mehr »

April 2017

Osterferienprogramm: „China erleben – Kinder entdecken China in Frankfurt!“

Montag, 3. April 2017, 9:30 bis Freitag, 7. April 2017, 16:00
Holzhausenschule, Bremer Str. 25
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
€120

In den Osterferien nur zu Hause sitzen und sich langweilen? Nicht mit uns! Zusammen mit der Holzhausenschule organisiert das Konfuzius-Institut Frankfurt eine fünftägige Projektwoche für Kinder im Alter zwischen 6…

Erfahren Sie mehr »

Deutsche Gebärdensprache: Kurs für Fortgeschrittene / Anmeldung bis 7.4. (1/4)

Freitag, 21. April 2017, 17:00 bis 20:00
Campus Westend / KHG, Siolistr. 7
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
50€

Die Hände (und die Mimik) sprechen lassen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits ein Anfängerkurs in der KHG absolviert haben. Leitung: Gebärdensprachdozentin Cornelia Ruess. Behandelt werden folgende Inhalte: Fingeralphabet, Grundlegende…

Erfahren Sie mehr »

Deutsche Gebärdensprache: Kurs für Fortgeschrittene / Anmeldung bis 7.4. (2/4)

Samstag, 22. April 2017, 10:00 bis 14:30
Campus Westend / KHG, Siolistr. 7
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
50€

Die Hände (und die Mimik) sprechen lassen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits ein Anfängerkurs in der KHG absolviert haben. Leitung: Gebärdensprachdozentin Cornelia Ruess. Behandelt werden folgende Inhalte: Fingeralphabet, Grundlegende…

Erfahren Sie mehr »

Deutsche Gebärdensprache: Kurs für Fortgeschrittene / Anmeldung bis 7.4. (3/4)

Freitag, 28. April 2017, 17:00 bis 20:00
Campus Westend / KHG, Siolistr. 7
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
50€

Die Hände (und die Mimik) sprechen lassen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits ein Anfängerkurs in der KHG absolviert haben. Leitung: Gebärdensprachdozentin Cornelia Ruess. Behandelt werden folgende Inhalte: Fingeralphabet, Grundlegende…

Erfahren Sie mehr »

Deutsche Gebärdensprache: Kurs für Fortgeschrittene / Anmeldung bis 7.4. (4/4)

Samstag, 29. April 2017, 10:00 bis 14:30
Campus Westend / KHG, Siolistr. 7
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
50€

Die Hände (und die Mimik) sprechen lassen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits ein Anfängerkurs in der KHG absolviert haben. Leitung: Gebärdensprachdozentin Cornelia Ruess. Behandelt werden folgende Inhalte: Fingeralphabet, Grundlegende…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2017

Workshop: Allegorie nach 1789 – Kritik und Transformation

Freitag, 19. Mai 2017, 10:00 bis 19:30
Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83
Frankfurt, Hessen 60596 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Workshop des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Kooperation mit eikones NFS Bildkritik, Universität Basel zum Thema "Allegorie nach 1789 - Kritik und Transformation". Die Allegorie als künstlerische…

Erfahren Sie mehr »

Ernst Strüngmann Forum: Interactive Task Learning

Sonntag, 21. Mai 2017 bis Freitag, 26. Mai 2017
Campus Riedberg / FIAS, Ruth-Moufang-Straße 1
Frankfurt, 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Interactive Task Learning: Agents, Robots, and Humans Acquiring New Tasks through Natural Interaction Kevin A. Gluck and John E. Laird, Chairpersons Program Advisory Committee: Kenneth M. Ford, Institute for Human…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2017

Philosophischer Lektürekurs

Dienstag, 6. Juni 2017, 18:30 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Philosophischer Lektürekurs
Campus Riedberg / Centre for Dialogue, Zur Kalbacher Höhe 56
Frankfurt-Riedberg, Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Der Lektürekurs wird im Sommersemester geleitet von Prof. Dr. Harald Schwalbe, FB 14 (Biochemie, Chemie und Pharmazie) und Prof. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, FB 8 (Philosophie und Geschichtswissenschaften) der Goethe-Universität Frankfurt.…

Erfahren Sie mehr »

Cleaning and Value

Donnerstag, 8. Juni 2017, 18:15 bis 21:00
Campus Westend / IG-Farben-Haus, Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Cleaning and Value – Interdisciplinary Workshop with perspectives from Anthropology and Archaeology The workshop, organised by members of the graduate school “Value and Equivalence”, is based on research and ideas…

Erfahren Sie mehr »

„Lennaert Maes & De Bonski’s“ komen terug! Lernen Sie singend Niederländisch.

Donnerstag, 8. Juni 2017, 19:00 bis 21:00
Campus Westend / IG-Farben-Nebengebäude, Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Nach fünf Jahren ist es an der Zeit, „Lennaert Maes & De Bonski’s“ wieder einzuladen. Diese Musikgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nicht-Muttersprachler zum Singen niederländischer Lieder zu animieren.…

Erfahren Sie mehr »

Cleaning and Value

Freitag, 9. Juni 2017, 8:30 bis 18:00
Gästehaus Frauenlobstraße, Frauenlobstraße 1
Frankfurt am Main, Hessen 60487 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Cleaning and Value – Interdisciplinary Workshop with perspectives from Anthropology and Archaeology The workshop, organised by members of the graduate school “Value and Equivalence”, is based on research and ideas…

Erfahren Sie mehr »

Cleaning and Value

Samstag, 10. Juni 2017, 9:30 bis 16:45
Gästehaus Frauenlobstraße, Frauenlobstraße 1
Frankfurt am Main, Hessen 60487 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Cleaning and Value – Interdisciplinary Workshop with perspectives from Anthropology and Archaeology The workshop, organised by members of the graduate school “Value and Equivalence”, is based on research and ideas…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2017

Medieval Chinese Poetry, Stories, and Landscape Art – Workshop (4/4)

Donnerstag, 6. Juli 2017, 18:00 bis 20:00
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Workshop “How to Read a Chinese Landscape Painting: Text and Image” We know that textual inscriptions are ubiquitous on traditional Chinese paintings. This workshop will consider the contributions that such…

Erfahren Sie mehr »

Was war demokratische Kultur? Moralische Leidenschaften, Ästhetik und Politik

Freitag, 7. Juli 2017
Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4
Bad Homburg, Hessen 61348 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Till van Rahden (Université de Montréal) und Johannes Voelz (Heisenberg-Professor of American Studies, Democracy, and Aesthetics) Um Anmeldung wird gebeten: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de; Telefon: 06172-13977-0

Erfahren Sie mehr »

Sommerferienprogramm: China erleben – Kinder entdecken China in Frankfurt!

Montag, 31. Juli 2017, 9:00 bis 16:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Sommerferienprogramm
Phorms Schule Frankfurt City, Fürstenbergerstraße 3
Frankfurt, Hessen 60322 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

In den Sommerferien nur zu Hause sitzen und sich langweilen? Nicht mit dem Konfuzius-Institut der Goethe-Universität! Gemeinsam mit der Phorms Schule Frankfurt City organisiert das eine fünftägige Projektwoche für Kinder im Alter zwischen 7 und…

Erfahren Sie mehr »

September 2017

Karrierekonferenz „Kurswechsel 2017“

Donnerstag, 28. September 2017, 9:00 bis 18:00
Campus Westend / Casino-Gebäude, Nina-Rubinstein-Weg 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

„Quo vadis?“ Eine existentielle Frage für (Post-)Doktorandinnen, die sich außerhalb der Hochschule beruflich orientieren wollen. Hierfür bietet die Karrierekonferenz „Kurswechsel“ am 28. September vielseitige Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten in Wirtschaft, Industrie,…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2017

Philosophischer Lektürekurs „Objektivität“

Dienstag, 24. Oktober 2017, 18:30 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Philosophischer Lektürekurs
Campus Riedberg / Centre for Dialogue, Zur Kalbacher Höhe 56
Frankfurt-Riedberg, Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Interdisziplinäres Kolloquium Philosophie mit Prof. Dr. Matthias Lutz-Bachmann und Prof. Dr. Harald Schwalbe (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.): Philosophy matters! Unter diesem Motto steht das Interdisziplinäre Kolloquium Philosophie, in dem Vertreter der…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2018

Die beratene Universität: Beratung, Medien und neue Subjektivierungsformen in der Wissenschaft

Montag, 15. Januar 2018, 15:30 bis 18:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Die beratene Universität
Campus Westend / IG-Farben-Haus, Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Beratungs- und Coachingangebote sind aus dem Universitätsalltag nicht mehr wegzudenken: Die Universität ist zu einer Einrichtung geworden, die – statt andere zu beraten – selbst Beratung nötig hat. Warum ist…

Erfahren Sie mehr »

Geheimtinte, Fingerabdrücke und Co. – Kleine Detektive im Sachunterricht (Grundschule)

Donnerstag, 25. Januar 2018, 14:00 bis 17:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Geheimtinte, Fingerabdrücke und Co. - Kleine Detektive im Sachunterricht (Kursnummer 2815) Kursleitung: Dr. Viviane Hoßfeld (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.), Max Rausch (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und -lehrer Ort: Lehrerfortbildungszentrum Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Str.…

Erfahren Sie mehr »

Kinderprogramm Museum Giersch: Schneekugelbilder aus blauer Farbe und Salz

Sonntag, 28. Januar 2018, 15:00 bis 16:30
Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83
Frankfurt, Hessen 60596 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Ausstellungsbesuch und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren: Wir folgen dem Leben von Eric und Jula Isenburger von Frankfurt über Wien, Berlin und Paris bis nach New York…

Erfahren Sie mehr »

April 2018

Chemische Experimente aus dem Alltag für Kinder – Farben (Kindergarten & Kitas)

Dienstag, 24. April 2018, 14:00 bis 17:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Chemische Experimente aus dem Alltag für Kinder - Farben (Kursnummer 2824) Kursleitung: Dr. Edith Nitsche (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher Ort: Lehrerfortbildungszentrum Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Str. 7, 60438 Frankfurt a.M. Fortbildungsdauer: 0,5…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2018

Varietäten der litauischen Sprache

Montag, 25. Juni 2018, 12:15 bis 14:15
Campus Bockenheim / Juridicum, Senckenberganlage 31
Frankfurt am Main, 60325 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Blockseminar, 25. Juni – 22. Juli 2018: "Varietäten der litauischen Sprache" mit Prof. Dr. Vytautas Kardelis, Universität Vilnius, Fachbereich Philologie, Institut für Litauische Sprache. Eine erste konstituierende Sitzung findet am…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2018

Translatorische Akteure: Übersetzer, Verlagsleiter, Vermittler. Die Erschließung der japanischen Literatur der 2000er Jahre

Donnerstag, 19. Juli 2018, 16:00 bis 19:15
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Übersetzerwerkstatt
Campus Bockenheim / Juridicum, Senckenberganlage 31
Frankfurt am Main, 60325 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Der thematische Rahmen der diesjährigen Übersetzerwerkstatt ist die Translationswissenschaft bzw. die Translatorik und ihre Ansätze, die bislang noch kaum in der japanologischen literarischen Übersetzertätigkeit Anwendung fanden. Unter dem Titel „Translatorische…

Erfahren Sie mehr »

August 2018

Kosmetik im Chemieunterricht der Förderschule – Ein motivierendes Thema (Förderschule)

Freitag, 31. August 2018, 10:00 bis 13:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Kosmetik im Chemieunterricht der Förderschule - Ein motivierendes Thema (Kursnummer 2837) Kursleitung: Dr. Viviane Hoßfeld (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehreran Förderschulen und Grundschulen Ort: Lehrerfortbildungszentrum Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Str. 7, 60438…

Erfahren Sie mehr »

September 2018

How to communicate with Chinese business partners successfully

Mittwoch, 5. September 2018, 19:00 bis 21:00
IHK Frankfurt, Börsenplatz 4
Frankfurt am Main, 60313 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

大家好! Dàjiā hǎo! China’s importance in international business is growing from year to year. It’s GDP already reached nearly that of the U.S. – and will likely soon trump it.…

Erfahren Sie mehr »

Halloween Spezial – Experimente (nicht nur) zum Gruseln (SEK I)

Montag, 10. September 2018, 10:00 bis 13:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I "Halloween Spezial - Experimente (nicht nur) zum Gruseln (Kursnummer 2886)". Kursleitung: Dr. Viviane Hoßfeld (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I) an Haupt- und…

Erfahren Sie mehr »

Chemische Geschichten des Mittelalters – Zum Gruseln, zur Alchemie und zu den Kräuterhexen (SEK I und II)

Montag, 10. September 2018, 14:00 bis 17:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I und II und "Chemische Geschichten des Mittelalters - Zum Gruseln, zur Alchemie und zu den Kräuterhexen (Kursnummer 2833)". Kursleitung: Sabine Wicke (Lehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie…

Erfahren Sie mehr »

Chemische und physikalische Inhalte für den Sachunterricht – Feuer und Brandschutz (Grundschule)

Donnerstag, 20. September 2018, 14:00 bis 17:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für Grundschullehrerinnen und -lehrer "Chemische und physikalische Inhalte für den Sachunterricht - Feuer und Brandschutz (Kursnummer 2840)". Kursleitung: Dr. Viviane Hoßfeld (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und -lehrer Ort: Lehrerfortbildungszentrum Chemie,…

Erfahren Sie mehr »

Hausaufgabenexperimente – eine praktische Methode (SEK I)

Dienstag, 25. September 2018, 12:30 bis 16:30
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I "Hausaufgabenexperimente - eine praktische Methode (Kursnummer 2879)". Kursleitung: Prof. Dr. Arnim Lühken, Fenja Bodesheimer (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.), Tobias König (Stifung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main) Zielgruppe: Lehrkräfte des…

Erfahren Sie mehr »

Mit neuen Unterrichtsmaterialien: Wacker-Schulversuchskoffer CHEM2DO – Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen (SEK I und II)

Mittwoch, 26. September 2018, 10:00 bis 16:30
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I und II "Mit neuen Unterrichtsmaterialien: Wacker-Schulversuchskoffer CHEM2DO - Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen (Kursnummer 2861)". Kursleitung: Dr. Viviane Hoßfeld, Kirsten Fischer (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs…

Erfahren Sie mehr »

Digitalisierung im Chemieunterricht mit dem „Teacher’s Helper“ – (nicht nur) in Tablet-Klassen (SEK I und II)

Donnerstag, 27. September 2018, 10:00 bis 16:30
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I und II "Digitalisierung im Chemieunterricht mit dem "Teacher's Helper" - (nicht nur) in Tablet-Klassen (Kursnummer 2814)". Kursleitung: Dr. Franz Kappenberg (AK Kappenberg, Münster) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2018

Einsatz des interaktiven Whiteboards im Sachunterricht – Aufgaben zum Thema Wasser (Grundschule)

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 14:00 bis 17:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für Grundschullehrerinnen und -lehrer "Einsatz des interaktiven Whiteboards im Sachunterricht - Aufgaben zum Thema Wasser (Kursnummer 2839)". Kursleitung: Dr. Viviane Hoßfeld (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und -lehrer Ort: Lehrerfortbildungszentrum Chemie,…

Erfahren Sie mehr »

Der Chemiker als Koch – Spannende Chemie (nicht nur) für die Küche (SEK I und II)

Donnerstag, 25. Oktober 2018, 10:00 bis 16:30
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I "Der Chemiker als Koch - Spannende Chemie (nicht nur) für die Küche". Kursleitung: Dr. Edith Nitsche, Dr. Viviane Hoßfeld (Goethe-Universität Frankfurt) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I…

Erfahren Sie mehr »

Heterogenität mit offenen Lernformen begegnen – Binnendifferenziertes Lernen am Beispiel des Lernjournals (SEK I und II)

Mittwoch, 31. Oktober 2018, 9:00 bis 16:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I und II "Heterogenität mit offenen Lernformen begegnen - Binnendifferenziertes Lernen am Beispiel des Lernjournals". Kursleitung: Linn-Malena von der Lahr (Goethe-Universität Frankfurt) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I…

Erfahren Sie mehr »

November 2018

Kunos coole Kunststoffkiste (Grundschule)

Donnerstag, 1. November 2018, 14:00 bis 17:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für Grundschullehrerinnen und -lehrer "Kunos coole Kunststoffkiste (Kursnummer 2907)". Kursleitung: Tanja Rühl (Plastics Europe e.V.), in Kooperation mit Katja Schönberger (INEOS Styrolution Group GmbH) Main) Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und -lehrer Ort: Lehrerfortbildungszentrum Chemie,…

Erfahren Sie mehr »

Donor-Akzeptor-Reaktionen in Bubble-Tea-Bällchen (Sek II)

Montag, 5. November 2018, 14:00 bis 18:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK II "Donor-Akzeptor-Reaktionen in Bubble-Tea-Bällchen". Kursleitung: Prof. Dr. Matthias Ducci (Lehrerfortbildungszentrum Karlsruhe) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (Sek II) aller Schulformen Ort: Lehrerfortbildungszentrum Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Str. 7, 60438 Frankfurt a.M. Fortbildungsdauer: 0,5…

Erfahren Sie mehr »

Die Auswirkung des Novemberpogroms auf die nationalsozialistische »Judenforschung«

Mittwoch, 7. November 2018, 18:00 bis 21:00
Campus Westend / Casino-Gebäude, Nina-Rubinstein-Weg 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Das Aneignen der Deutungshoheit - Die Auswirkung des Novemberpogroms auf die nationalsozialistische »Judenforschung« Workshop mit Prof. Dirk Rupnow, Prof. Alan Steinweis und Dr. Jens Hoppe Vor achtzig Jahren sind in…

Erfahren Sie mehr »

Weihnachtsedition – Lichterglanz und Winterzauber (SEK I und II)

Donnerstag, 8. November 2018, 10:00 bis 15:30
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I und II "Weihnachtsedition - Lichterglanz und Winterzauber (Kursnummer 2881)". Kursleitung: Prof. Arnim Lühken und Dr. Jens Salzner (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I und…

Erfahren Sie mehr »

Nachhaltigkeit im Chemieunterricht – Experimentieren mit kleinen Mengen (SEK I)

Freitag, 9. November 2018, 14:00 bis 17:00
Universität Koblenz Landau, Universitätsstr. 1
Koblenz, Hessen 56070 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I "Nachhaltigkeit im Chemieunterricht - Experimentieren mit kleinen Mengen". Kursleitung: Dr. Edith Nitsche (Goethe-Universität, Frankfurt a. M.) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I) an Haupt- und Realschulen, Gymnasien…

Erfahren Sie mehr »

Kosmetik-Workshop Winter mit neuen Experimenten (SEK I)

Samstag, 10. November 2018, 10:00 bis 13:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I "Kosmetik-Workshop Winter (Kursnummer 2836) mit neuen Experimenten". Kursleitung: Dr. Viviane Hoßfeld (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I) an Haupt- und Realschulen, Gymnasien und…

Erfahren Sie mehr »

Chemische und physikalische Inhalte für den Sachunterricht – Kurs: Lebensmittel und Ernährung (Grundschule)

Mittwoch, 14. November 2018, 14:00 bis 17:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für Grundschullehrerinnen und -lehrer "Chemische und physikalische Inhalte für den Sachunterricht - Kurs: Lebensmittel und Ernährung (Kursnummer 2830)". Kursleitung: Dr. Edith Nitsche (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und -lehrer Ort: Lehrerfortbildungszentrum…

Erfahren Sie mehr »

Hessisches Gefahrstoff-Informations-System Schule (SEK I und II)

Donnerstag, 22. November 2018, 9:30 bis 16:30
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I und II "Hessisches Gefahrstoff-Informations-System Schule (Kursnummer 2854)". Kursleitung:  Dr. Jens Salzner (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I und II) aller Schulformen Ort: Lehrerfortbildungszentrum Chemie,…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2018

Sprachförderung im Sachunterricht – Thema Wasser (Grundschule)

Dienstag, 4. Dezember 2018, 14:00 bis 17:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für Grundschullehrerinnen und -lehrer "Sprachförderung im Sachunterricht - Thema Wasser (Kursnummer 2908)". Kursleitung: Dr. Tatjana Dingeldein (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und -lehrer Ort: Lehrerfortbildungszentrum Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Str. 7, 60438 Frankfurt…

Erfahren Sie mehr »

Experiencing Medieval Empire: Tang Chang’an

Freitag, 7. Dezember 2018, 18:00 bis 20:00
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland

2. Richard-Wilhelm-Vorlesungsreihe: Medieval Chinese Poetry and Poetics - Prof. Dr. Stephen Owen (Harvard University) Stephen Owen ist Spezialist für Chinesische Literatur, insbesondere die Lyrik der Tang-Dynastie, sowie vergleichende Poetik und…

Erfahren Sie mehr »

Die Lavalampe mit CHiK (SEK I)

Donnerstag, 13. Dezember 2018, 14:00 bis 17:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I "Die Lavalampe mit CHiK (Kursnummer 2831)". Kursleitung: Dr. Edith Nitsche (Goethe-Universität, Frankfurt a. M.) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I) an Haupt- und Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen…

Erfahren Sie mehr »

Chemische und physikalische Inhalte für den Sachunterricht – Kurs: Umwelt und Recycling

Freitag, 14. Dezember 2018, 14:00 bis 17:00
Universität Koblenz Landau, Universitätsstr. 1
Koblenz, Hessen 56070 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für Grundschullehrerinnen und -lehrer "Chemische und physikalische Inhalte für den Sachunterricht - Kurs: Umwelt und Recycling (Kursnummer 2905)". Kursleitung: Dr. Edith Nitsche (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und -lehrer Ort: Universität Koblenz…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2019

Chemische und physikalische Inhalte für den Sachunterricht – Kurs: Wasser (Grundschule)

Freitag, 25. Januar 2019, 14:00 bis 17:00
Universität Koblenz Landau, Universitätsstr. 1
Koblenz, Hessen 56070 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für Grundschullehrerinnen und -lehrer "Chemische und physikalische Inhalte für den Sachunterricht - Kurs: Wasser (Kursnummer: 2906)". Kursleitung: Dr. Edith Nitsche (Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und -lehrer Ort: Universität Koblenz Landau, Campus…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2019

Neuere Phänomene des Suizids in der medizinethischen Diskussion

Donnerstag, 7. Februar 2019, 18:00 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Neuere Phänomene des Suizids in der medizinethischen Diskussion
Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland

Neuere Phänomene der Lebensbeendigung, wie der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) sowie die terminale Sedierung, sind im Graubereich des Suizids angesiedelt. Wie sie zu bewerten sind und was…

Erfahren Sie mehr »

Studientag Geisteswissenschaften

Dienstag, 19. Februar 2019, 8:00 bis 15:00
Campus Westend / IG-Farben-Haus, Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland

Der Studientag Geisteswissenschaften richtig sich an Schülerinnen und Schüler, die an einem geisteswissenschaftlichen Studium interessiert sind und praktische und realistische Einblicke in universitäre Arbeitsweisen und Angebote bekommen möchten. In verschiedenen…

Erfahren Sie mehr »

Genussmittel im Chemieunterricht – Gummibärchen, Kaugummi, Schokolade, Wassereis (SEK I)

Mittwoch, 20. Februar 2019, 9:30 bis 16:30
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I "Genussmittel im Chemieunterricht - Gummibärchen, Kaugummi, Schokolade, Wassereis (Kursnummer 2812)". Kursleitung: Dr. Christoph Neu (Goethe Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I) aller Schulformen Ort: Lehrerfortbildungszentrum…

Erfahren Sie mehr »

Workshop „Drums & Drama“

Samstag, 23. Februar 2019, 13:00 bis 16:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Workshop "Drums & Drama"
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Alle Freunde chinesischer Sanges- und Musikkunst können sich nun mit uns auf Drums and Drama freuen: Zusammen mit dem Peking Oper Club Deutschland bieten wir allen Interessierten künftig einmal pro…

Erfahren Sie mehr »

Redoxreaktionen (SEK I und II)

Mittwoch, 27. Februar 2019, 9:30 bis 16:30
Staatliche Technikakademie Weilburg, Frankfurter Straße 40
Frankfurt am Main, 35781 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I und II "Redoxreaktionen (Kursnummer 2895)". Kursleitung: Dr. Jens Salzner (Goethe Universität, Frankfurt a.M.) Zielgruppe: Lehrkräfte des Fachs Chemie (SEK I und II) aller Schulformen Ort: Staatliche Technikakademie Weilburg, Frankfurter…

Erfahren Sie mehr »

März 2019

Schnupperkurs Chinesisch

Dienstag, 5. März 2019, 18:00 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Schnupperkurs Chinesisch
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

In einem 2-stündigen Schnupperkurs möchte das Konfuzius-Institut zeigen, dass Chinesisch gar nicht so schwer ist, wie viele vielleicht denken. Die Teilnehmer erhalten u.a. einen kleinen Überblick über den Aufbau der…

Erfahren Sie mehr »

Unterrichtsmaterialien für den Chemieunterricht – eine aktuelle Übersicht (selbst erstellt oder schnell gefunden?) (SEK I und II)

Mittwoch, 20. März 2019, 10:00 bis 16:00
Lehrerfortbildungszentrum lfbz Chemie, Max-von-Laue-Str. 7
Frankfurt a.M., Hessen 60438 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Fortbildungsprogramm für SEK I und II "Unterrichtsmaterialien für den Chemieunterricht - eine aktuelle Übersicht (selbst erstellt oder schnell gefunden?) (Kursnummer 2893)". Kursleitung: Dr. Christoph Neu, OStR Rüdiger Klein (Goethe Universität, Frankfurt…

Erfahren Sie mehr »

Workshop „Drums & Drama“

Samstag, 30. März 2019, 13:00 bis 16:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Workshop "Drums & Drama"
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Alle Freunde chinesischer Sanges- und Musikkunst können sich nun mit uns auf Drums and Drama freuen: Zusammen mit dem Peking Oper Club Deutschland bieten wir allen Interessierten künftig einmal pro…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2019

Night of Science 2019

Freitag, 14. Juni 2019, 17:00 bis Samstag, 15. Juni 2019, 6:00
Campus Riedberg, Max-von-Laue-Straße 9
Frankfurt am Main, Hessen 60439 Deutschland

Am Freitag, den 14. Juni 2019 jährt sich die NIGHTofSCIENCE zum vierzehnten Mal. Wir, die Studenten der naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe Universität Frankfurt, laden alle Interessierten zu einer Nacht der Erkenntnisse und Überraschungen…

Erfahren Sie mehr »

ISC STEM STUDENT DAY & GALA

Mittwoch, 19. Juni 2019
Messe Frankfurt, Theodor-Heuss-Allee 3–5
Frankfurt am Main, Hessen 60486 Deutschland

ISC High Performance is a forum for high performance computing (HPC) community members to network and explore opportunities. The ISC STEM Day & Gala welcomes science, technology, engineering, and mathematics…

Erfahren Sie mehr »

September 2019

Lehrbücher der Zukunft

Montag, 9. September 2019, 11:00 bis 18:00
Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland

Der Arbeitskreis Hochschullehre in der DVPW hat bereits einige Veranstaltungen zur Lehre in der Politikwissenschaft abgehalten. Aus den Vorträgen bei diesen Tagungen und Workshops sind auch schon zahlreiche Publikation entstanden,…

Erfahren Sie mehr »

Workshop: We, new utopians – Genome editing and echoes of future life

Dienstag, 17. September 2019 bis Mittwoch, 18. September 2019
Campus Westend / Seminarhaus, Max-Horkheimer-Straße 4
Frankfurt, 60323 Deutschland

We are living in multiple bio-political potentialities, futures resonating ideas of life-as-it-could-be. Life and bodies seem to have become the materialization of various biotechnological utopias. For fifty years, assorted technologies…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2019

Symposium – Diffracting AI and Robotics: Decolonial and Feminist Perspectives

Freitag, 11. Oktober 2019, 9:00 bis 18:00
Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland

Keynote: Mitali Thakor, Wesleyan University “Robotic Flesh: The Racial Erotics of the Real“ In a striking way, at the very moment intelligent machines are supposed to become a reality, the…

Erfahren Sie mehr »

Workshop – Diffracting AI and Robotics: Decolonial and Feminist Perspectives

Samstag, 12. Oktober 2019, 10:00 bis 14:00
Campus Westend / Seminarhaus, Max-Horkheimer-Straße 4
Frankfurt, 60323 Deutschland

Workshop In a striking way, at the very moment intelligent machines are supposed to become a reality, the question what it means to be human and what sociality entails seems…

Erfahren Sie mehr »

November 2019

Workshop: Migration, Film und Gedächtnis

Donnerstag, 7. November 2019, 14:00 bis 18:00
Campus Westend / IG-Farben-Haus, Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland

Migration, Film und Gedächtnis sind Thema eines Workshops mit der schwedischen Filmwissenschaftlerin Dagmar Brunow (Linnaeus Universität) Veranstaltet wird der Workshop mit dem Titel „Mining the Archive of Migration: John Akomfrah’s…

Erfahren Sie mehr »

Grenzen überschreiten: Dänisch-deutsches Übersetzungsseminar 2019

Donnerstag, 21. November 2019, 14:00 bis Freitag, 22. November 2019, 20:00
Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2
Frankfurt, 60311 Deutschland

Seminar Leitung: Marlene Hastenplug, Institut für Skandinavistik der Goethe-Universität Frankfurt, Hauke Hückstädt, Literaturhaus Frankfurt, Ulrich Sonnenberg, Übersetzer, Frankfurt Ziel: Das Seminar richtet sich an Studierende der Skandinavistik und angehende Übersetzer…

Erfahren Sie mehr »

Europäische Woche der Abfallvermeidung an der Goethe-Uni

Donnerstag, 21. November 2019, 16:00 bis 18:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Montag, 18. November 2019

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Dienstag, 19. November 2019

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Mittwoch, 20. November 2019

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Donnerstag, 21. November 2019

Hessen Deutschland

Europäische Woche der Abfallvermeidung an der Goethe-Uni Die Goethe-Universität beteiligt sich vom 15. bis 21. November an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, diesmal unter dem Titel „Perspektiven auf Wege zur…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2020

Mah-Jongg & Xiangqi Abend, Konfuzius-Institut Frankfurt

Freitag, 17. Januar 2020, 17:30 bis 19:00
Hessen Deutschland

Möchten Sie die chinesische Sprache und Kultur durch Spiele kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Mah-Jongg- und Xiangqi-Abend ein. Ob Anfänger oder „alte Hasen“: Jeder, der sich für…

Erfahren Sie mehr »

+++FÄLLT AUS+++Workshop: Fast Food – Fast Fashion – Instant Love

Freitag, 24. Januar 2020, 9:00 bis 14:30
Campus Westend / Seminarhaus, Max-Horkheimer-Straße 4
Frankfurt, 60323 Deutschland

Workshop mit Schüler*innen "Fast Food - Fast Fashion - Instant Love" Forschendes Lernen in der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie Im Rahmen des Workshops wird der Ansatz des Forschenden Lernens mit…

Erfahren Sie mehr »

Workshop „Drums & Drama“, Konfuzius-Institut Frankfurt

Samstag, 25. Januar 2020, 13:00 bis 16:30
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland

Alle Freunde chinesischer Sanges- und Musikkunst sind bei uns richtig: Zusammen mit dem Peking Oper Club Deutschland bieten wir allen Interessierten einmal pro Monat die Möglichkeit, in die Welt chinesischer…

Erfahren Sie mehr »

Taijiquan-Workshop, Konfuzius-Institut Frankfurt

Freitag, 31. Januar 2020, 17:30 bis 19:00
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland

Unser heutiger Alltag stellt für ein allgemeines Wohlbefinden und somit auch für ein gesundes Leben eine große Herausforderung dar. Schnell kommt ein Gefühl von Anspannung, Ermüdung oder Überforderung auf. Das…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2020

Ausstellung „Die Welt im BILDnis“ / Workshop Radierung

Mittwoch, 12. Februar 2020, 8:00 bis 17:00
Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83
Frankfurt, Hessen 60596 Deutschland

Ausstellung Die Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt von der Renaissance bis zur Aufklärung Vom 26. März bis 19. Juli 2020 im Museum Giersch der Goethe-Universität   Workshop Radierung…

Erfahren Sie mehr »

Making Crises Visible / Workshop: (Un)Sichtbarkeitspolitiken – Visuelle Krisenkommunikation

Mittwoch, 19. Februar 2020, 12:00 bis 18:00
Campus Bockenheim / Dante 9, Dantestraße 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland

Workshop: (Un)Sichtbarkeitspolitiken - Visuelle Krisenkommunikation Workshop des Lehr-Forschungsprojekts KRISENSTAB Visuelle Kultur, Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität Impuls-Gast: Dr. Peer Illner Kulturwissenschaftler, Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität Die Plätze sind begrenzt.…

Erfahren Sie mehr »

Taijiquan-Workshop

Freitag, 21. Februar 2020, 17:30 bis 19:00
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland

Unser heutiger Alltag stellt für ein allgemeines Wohlbefinden und somit auch für ein gesundes Leben eine große Herausforderung dar. Schnell kommt ein Gefühl von Anspannung, Ermüdung oder Überforderung auf. Das…

Erfahren Sie mehr »

März 2020

Chinese Corner – Sprachtandem, Konfuzius-Institut Frankfurt

Freitag, 13. März 2020, 17:30 bis 19:00
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland

Interessenten mit Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, an der „Chinese Corner“ teilzunehmen. Beim Sprachtandem mit chinesischen Muttersprachlern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem zwanglosen Plausch treffen und ihre Sprechfähigkeit verbessern.…

Erfahren Sie mehr »

++ENTFÄLLT++ Taijiquan-Workshop, Konfuzius-Institut Frankfurt

Freitag, 20. März 2020, 17:30 bis 19:00
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland

++HINWEIS++ Diese Veranstaltung wurde abgesagt.   Unser heutiger Alltag stellt für ein allgemeines Wohlbefinden und somit auch für ein gesundes Leben eine große Herausforderung dar. Schnell kommt ein Gefühl von…

Erfahren Sie mehr »

++ENTFÄLLT++ Workshop „Drums & Drama“, Konfuzius-Institut Frankfurt

Samstag, 28. März 2020, 13:00 bis 16:30
Konfuzius-Institut Frankfurt, Dantestr. 9
Frankfurt am Main, Hessen 60325 Deutschland

++HINWEIS++ Diese Veranstaltung wurde abgesagt.   Alle Freunde chinesischer Sanges- und Musikkunst sind bei uns richtig: Zusammen mit dem Peking Oper Club Deutschland bietet das Konfuzius-Institut allen Interessierten einmal pro…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2020

++ENTFÄLLT++ 24. Afrikanistentag – Kleine Fächer

Donnerstag, 14. Mai 2020 bis Samstag, 16. Mai 2020
Campus Westend / IG-Farben-Haus, Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland

++HINWEIS++ Der 24. Afrikanistentag entfällt.   Für alle Afrika- und Afrikanistik-Interessierten Der Call for Papers ist bis zum 09. Februar 2020 offen! Mehr Informationen finden Sie hier (deutsch/english). Keynote Speaker:…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2020

++ENTFÄLLT++ Ausstellung „Die Welt im BILDnis“ / Offenes Schmuckatelier

Sonntag, 21. Juni 2020, 15:00 bis 17:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Sonntag, 21. Juni 2020

Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83
Frankfurt, Hessen 60596 Deutschland

++HINWEIS++ Das offene Schmuckatelier wurde abgesagt. Die Ausstellung „Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt zwischen Renaissance und Aufklärung“ ist für BesucherInnen unter Beachtung der wichtigen Hygiene- und…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Weitere Veranstaltungen

Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung