Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren | Ausstellung

Historisches Museum Saalhof 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Frankfurt stand einst für wohlfahrtsorientiertes Bauen: 2025 feiert die Stadt das hundertjährige Jubiläum des Neuen Frankfurt und auch in den Nachkriegsjahrzehnten wurden soziale Wohnsiedlungen von städtischer Hand gebaut. Seit der Abschaffung der Wohngemeinnützigkeit 1990 prägen jedoch ein Rückgang des gemeinwohlorientierten Wohnungsbaus und Privatisierungen den Wohnungsmarkt. Seit Jahrzehnten spitzt sich die Wohnungskrise zu, der Bedarf an […]

Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle | Führungen

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wie können wir unsere Zukunft in Zeiten von Klimawandel und globalen Krisen beeinflussen? Welche Szenarien – welche Zukünfte – sind vorstellbar? Kunst, Forschung und historische Objekte zu Themen wie Klimawandel, Geoengineering, Quantencomputer und dekoloniale Perspektiven bringt die neue Ausstellung des MGGU-Museum Giersch der Goethe-Universität kreativ in Verbindung. In der Ausstellung, die bis zum 31. August […]

Dauerausstellung Barbara Klemm

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm Im Jahr 2018 wurde am Campus Westend im ersten Stock des PEG-Gebäudes eine beeindruckende Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm eröffnet. 32 Werke der renommierten F.A.Z.-Fotografin, die sowohl studentisches Leben als auch bedeutende Momente der deutschen Geschichte, die Stadt Frankfurt und die Universität dokumentieren, zieren seither die Gänge vor […]

Rory Pilgrim, „The Undercurrent“ (2019/ongoing, HD Film, 50:00)

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Rory Pilgrim führt in „The Undercurrent“ das Lebensgefühl einer Generation vor Augen, die mit sich selbst und einer Welt voller Krisen ringt. Der Film begleitet Heranwachsende in einer Zeit voller Zweifel, Widersprüche und dem Wunsch nach Orientierung. Ihre persönlichen Geschichten spiegeln globale Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Ungleichheit. Ausstellung: Rory Pilgrim, „The Undercurrent“ (2019/ongoing, HD […]

Das perlt ab!

Campus Riedberg / Otto-Stern-Zentrum Ruth-Moufang-Straße 2, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Risiken durch „Ewigkeitschemikalien“ für die Umwelt - Vortrag & Diskussion PFAS – sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ – sind in zahllosen Alltagsprodukten enthalten, von Outdoor-Kleidung über Kochgeschirr bis hin zu Feuerlöschmitteln. Doch ihre vermeintlich praktischen Eigenschaften machen sie zu einer wachsenden Umwelt- und Gesundheitsgefahr. Was sind die Risiken? Welche Alternativen gibt es? Und wie steht es um die […]

Ringvorlesung / Nachhaltige Entwicklung

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die nichtnachhaltige Lebensweise des Menschen und ihre Folgen erfordert eine grundlegende sozial-ökologische Transformation. Die Vortragsreihe möchte eine Plattform bieten, die dafür notwendiges Wissen vermittelt –, und zwar über die Grenzen einzelner Fachrichtungen hinaus. Dabei werden Erkenntnisse aus den Umweltwissenschaften verknüpft mit denen der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und weiteren Disziplinen. Wir werden uns mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen, […]

Kritik und Solidarität / Critique and Solidarity

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Welche Verantwortung trägt Wissenschaft? Die Ethnologie – auch bekannt als Sozial- und Kulturanthropologie – ist eine Disziplin, die sich für das Menschsein an sich und seine Möglichkeiten interessiert. Dazu gehört, sowohl aktuelle Themen und historisch gewachsene Strukturen kritisch zu analysieren, als auch auf nachhaltige, kreative und solidarische Weise mit Forschungspartner*innen zusammenzuarbeiten. Das gilt insbesondere für […]

Forschungskolloquium „Europa Entangled (400-1600)“

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Forschungskolloquium von Bernhard Jussen, Volker Scior und Sita Steckel Im Frankfurter kulturwissenschaftlichen Forschungskolloquium zu vormodernen Gesellschaften 400-1600 werden aktuelle Problemstellungen mit auswärtigen Gästen diskutiert. Das Kolloquium steht allen Interessierten offen. Organisation: Julia Bühner Di, 18-20 Uhr; Raum IG 0.254 29.04.2025 Gemeinsam mit der Frühen Neuzeit Aliaksandra Valodzina (Rostock/Frankfurt) The Use and Misuse of Haereticus and […]

Ringvorlesung / „Der Nahe Osten im Wandel: Zeitgeschichtliche Perspektiven“

Gebäude Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW) Rostocker Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Zeit: Dienstag, 18.00-20.00 Uhr c.t. Beginn: 29.04.2025 Ende: 22.07.2025 Ort: Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften, Hörsaal SKW B   29.04.2025 Der Nahe Osten seit 1990 - Versuch einer Gesamtschau Prof. Dr. Eckart Woertz, GIGA Institut für Nahost-Studien, Hamburg 06.05.2025 “Frau, Leben, Freiheit” - was war das, was ist es? Prof. Dr. Katajun Amirpur, Universität zu […]

Friedrich Hölderlin Guest Lectures

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

The international and interdisciplinary Friedrich Hölderlin Guest Lectures in General and Comparative Theater Studies place theater studies within the wider context of the philosophical, political and linguistic-philosophical questions that are part of thinking about theater. Guests in this summer term are Kyoko Iwaki and Frieda Ekotto. Kyoto Iwaki is an Assistant Professor at the University […]

Interdisziplinäre Rechtsmedizin – Teil II: Jeder Tropfen zählt: Die Blutspurenanalyse zur Aufklärung von Verbrechen

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Insekten auf Leichen können dabei helfen, die Todeszeit einzugrenzen und darüber hinaus Hinweise darauf geben, ob ein Leichnam transportiert wurde oder sogar, ob eine Vergiftung vorlag. In dieser Vorlesung wird etwas tiefer in die Forensische Entomologie und ihre Hintergründe eingestiegen, bis hin zu komplizierter Mathematik. Ringvorlesung für Studierende der Natur- und Sozialwissenschaften und interessierte Laien […]

You cannot copy content of this page