Serientermine

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutsche Bank AG Sommersemester 2022

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen

Im Sommersemester 2022 findet im Rahmen der von der Deutschen Bank großzügig finanzierten Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ eine Vorlesungsreihe zum Thema „Christen in Ostafrika und Westasien – Alte Traditionen und neue Herausforderungen“ statt. Die Federführung liegt bei Prof. Dr. Hartmut Leppin und Prof. Dr. Dorothea Weltecke. Die durchweg fachlich glänzend ausgewiesenen Vortragenden werden mit einem […]

Frankfurter Poetikvorlesung mit Judith Hermann: Abschlussvorlesung

Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2, Frankfurt

Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt - vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben Vom Feuilleton gefeiert und wochenlang auf der „Spiegel“-Bestsellerliste: Judith Hermanns jüngster Roman „Daheim“ (2021) erzählt von einer Frau, die ihr altes Leben hinter sich lässt, um in die Einsamkeit aufzubrechen. In einem Haus am Meer ‒ „winzig“ und „baufällig“ ‒ versucht […]

Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte

Hybrid-Veranstaltung

Von der Aufklärung bis heute In Schulen und Hochschulen wird der Antisemitismus vor allem als Sündenbock-Phänomen für andere gesellschaftliche Probleme verstanden. Unsere tägliche Konfrontation damit zeigt aber, dass das nicht ausreicht. Der Vortrag führt in die Geschichte der antijüdischen Einstellungen in Deutschland und zeigt, dass das Verhältnis zum Judentum vor allem eine Suche nach nationaler […]

Serientermine

Cornelia Goethe Colloquien: bad feelings. Zur Ambivalenz von Geschlecht und Gefühl

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt

Menschen erleben Gefühle je für sich, dennoch sind Gefühle keine Privatsache. Sie werden von kulturellen Diskursen mitgestaltet oder allererst hervorgebracht. Sie sind gesellschaftlichen Regeln unterworfen und werden situativ ausgehandelt, kaschiert oder inszeniert. Gefühle sind spürbares Produkt und körperlicher Ausdruck sozialer Macht- und Geschlechterverhältnisse und mit normativen Erwartungen und moralischen Zuschreibungen verknüpft. Letzteres zeigt sich unter […]

Four Turns From Felicity Street: Second Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022

Museum für Moderne Kunst Domstraße 10 , Frankfurt

Stefano Harney (Professor für Transversale Ästhetik, Kunsthochschule für Medien, Köln) und Fred Moten (Professor für Performance Studies, New York University) arbeiten seit Jahrzehnten an Fragen der Ästhetik von Kunst, Musik und Sprache, Black Studies und Kritischer Theorie. In gemeinsam verfassten Büchern wie All Incomplete (2021) und The Undercommons: Fugitive Planning and Black Study (2013) erneuern […]

Serientermine

Sinophone Classicism: Chinese Cultural Memories in a Global Space

Hybrid-Veranstaltung

In recent years, literary and cultural works that evoke the cultural memories of classical Chinese traditions are gaining popularity in the global Sinitic-languages space and cyberspace. From literary to visual culture, from pop music to fashion, from state policies to daily rituals, these classicist articulations present Chineseness as complicated, multifaceted, multilingual, and cross-cultural. They raise […]

Four Turns From Felicity Street: Third Turn / Dagmar Westberg-Vorlesungsreihe 2022

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen

Stefano Harney (Professor für Transversale Ästhetik, Kunsthochschule für Medien, Köln) und Fred Moten (Professor für Performance Studies, New York University) arbeiten seit Jahrzehnten an Fragen der Ästhetik von Kunst, Musik und Sprache, Black Studies und Kritischer Theorie. In gemeinsam verfassten Büchern wie All Incomplete (2021) und The Undercommons: Fugitive Planning and Black Study (2013) erneuern […]

Serientermine

Mussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen

Mussecco = Museum und Prosecco im Museum Giersch der Goethe-Universität zur aktuellen Ausstellung „Die Fotografinnen Nini und Carry Hess“ Weitere Termine für Gruppen nach Vereinbarung möglich. …………………………. Termine im Überblick 20. Mai 2022 14:00 Uhr und 16:00 Uhr Kosten 25 € (max. 6 Personen) Anmeldung und Information Dr. Astrid Gräfin von Luxburg, 0176-51223163, info@kultur-erlebnis.de www.kultur-erlebnis.de […]

€25

The ›Conference on the Future of Europe‹ – a push for European Democracy?

Online-Veranstaltung

The Conference on the Future of Europe (CoFoE), running from May 2021 until May 2022, is an ambitious experiment of transnational deliberative citizen participation: Citizens were chosen by lot (at least one man and one women of every member state and a minimum of 30 % of young people aged 16-25) and invited to deliberate […]

Serientermine

Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft

Hessen

Das Programm richtet sich an Mitglieder, interessierte Gäste sowie Lehrkräfte und Studierende der Geographie und bietet spannende Exkursionsziele in Frankfurt und Umgebung an. Die wissenschaftlichen Leiter:innen stellen physisch- und humangeographische Fragestellungen vor und erläutern die Zusammenhänge vor Ort. Termine im Überblick 7. Mai 2022 10:00 – ca.13:30 Uhr Dr. Freya Runge & Martin Richard Fachwerkstadt […]

You cannot copy content of this page