Unter den Polarlichtern der Antarktis

Physikalischer Verein – Hörsaal Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

6 Monate Tag, 6 Monate Nacht, abgeschnitten für 8 Monate von der Außenwelt bei Temperaturen bis zu -80°C. Der Astrophysiker Robert Schwarz verbrachte 15 Winter am geografischen Südpol, insgesamt mehr […]

€5 – €7

Alttestamentarische Texte in der christlichen Theologie

Campus Westend / IG-Farben-Nebengebäude Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Schöpfung, Zehn Gebote, Messias: Die Vorlesung gibt einen Überblick über alttestamentarische Texte, die auch in der christlichen Theologie eine Rolle spielen. Die Texte werden nach Form und Inhalt dargestellt, ihre […]

Streitclub #9 „Integration für alle? Migration und Flucht“

The English Theatre Frankfurt Gallusanlage 7, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Im StreitClub #9 diskutieren Nicole Deitelhoff und Michel Friedman dieses Mal mit der Journalistin Isabel Schayani, dem Migrationsforscher Prof. Ruud Koopmans sowie VertreterInnen einer Klasse der Hemholtzschule Frankfurt. Es wird […]

„Ich! Die Kraft des Narzissmus“

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Öffentlicher Vortrag von Prof. Mitja Back auf Einladung des Instituts für Psychologie. Prof. Dr. Sonja Rohrmann, Professorin für Differentielle Psychologie am Fachbereich 05 der Goethe-Universität, begrüßt am 17. Oktober ihren […]

Der Bedrohte Planet – Herausforderungen für die Geographie

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die diesjährige Vortragsreihe ist eine eindringliche Präsentation der globalen Herausforderungen, die gegenwärtig und zukünftig unseren Lebensraum bedrohen. Sich häufende Hitzephasen, Klimawandel, Naturgefahren und Urbanisierung, Verlust von Biodiversität, Desertifikation, Permafrost in […]

€5
Veranstaltungsserie Klimakrise und Strafrecht

Klimakrise und Strafrecht

Online-Veranstaltung

Die Klimakrise wirft auch im Hinblick auf die Theorie und Praxis des Strafrechts grundlegende Fragen auf. Beispielsweise ist jüngst der Begriff des „Klimastrafrechts“ (verstanden als Klimaschutzstrafrecht) in den strafrechtswissenschaftlichen Diskurs […]

„Klima vor Gericht/Climate contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der Ökologischen Krise“

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Recht ist zu einem zentralen Schauplatz für gesellschaftliche Auseinandersetzungen um das Klima geworden – beispielsweise in Form von Klimaklagen, Auseinandersetzungen um „Rechte der Natur“ oder die Frage, wie Klimaproteste […]

Über den Kompromiss

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Der Begriff des Kompromisses verweist von seiner Wortherkunft her und von seinem Gebrauch auf eine soziale Praxis gegenseitiger freiwilliger Übereinkunft bei wechselseitigen Zugeständnissen. Wenn der unterstellte Konfliktcharakter sozialer Beziehungen aber […]

You cannot copy content of this page