U3L / Ringvorlesung „Bildung gestern und heute“

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Der Begriff „Bildung“ war im Laufe der Zeit einem steten Wandel unterworfen. In ihren Vorträgen werden die Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen den Bildungsbegriff und damit verbundene Fragestellungen beleuchten.   18. Oktober 2023 Prof. Dr. Markus Wriedt Menschen werden nicht geboren, sondern gebildet (Erasmus von Rotterdam). Zur Entstehung des Bildungsbegriffes 25. Oktober 2023 Dr. […]

„Klima vor Gericht/Climate contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der Ökologischen Krise“

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Recht ist zu einem zentralen Schauplatz für gesellschaftliche Auseinandersetzungen um das Klima geworden – beispielsweise in Form von Klimaklagen, Auseinandersetzungen um „Rechte der Natur“ oder die Frage, wie Klimaproteste strafoder gar verfassungsrechtlich einzuordnen sind. Die Vorlesungsreihe „Klima vor Gericht/Climate Contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der ökologischen Krise“ thematisiert das komplexe Wechselspiel zwischen Klimawandel […]

„faire corps“. Verkörperungen – Korporationen. Interdisziplinäre Perspektiven auf und aus Frankreich

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Zahlreiche Fachrichtungen an der Goethe-Universität befassen sich mit Frankreich: Vertreter*innen der Geschichts- und der Kunstwissenschaft, der Romanistik, der Philosophie und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft blicken auf historische Körperdarstellungen, Fragen der Biopolitik, korporative Vereinigungen, Textkörper und andere mehr. Sie thematisieren auch die unterschiedlichen methodischen Zugänge und treten dabei ins Gespräch mit aktuellen französischen Forschungen. Dieser […]

Never Too Old to Be Seen. Ageing and Gender in European Cinema

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die feministische Filmwissenschaftlerin Laura Mulvey beschrieb einst das klassische Hollywood-Kino als eine Kunstform, die vom männlichen Blick dominiert wird und Frauen objektiviert. Allerdings gilt das nur für Frauen unter 35 – der Rest bleibt gänzlich unsichtbar. Im europäischen Kino sieht es anders aus: Älteren Frauen und Geschichten, die von Erfahrungen alternder Menschen aller Geschlechter erzählen, […]

Der Bedrohte Planet – Herausforderungen für die Geographie

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die diesjährige Vortragsreihe ist eine eindringliche Präsentation der globalen Herausforderungen, die gegenwärtig und zukünftig unseren Lebensraum bedrohen. Sich häufende Hitzephasen, Klimawandel, Naturgefahren und Urbanisierung, Verlust von Biodiversität, Desertifikation, Permafrost in Hochgebirgen und viele weitere aktuelle Themen sind von der Geographie aufzunehmen und zu untersuchen. Nach differenzierten Lösungskonzepten in verschiedenen Öko- und Klimazonen der Erde wird […]

€5

ENTER_ZUKUNFT_IT / Die IT-Jobmesse der Goethe-Universität

Campus Bockenheim Senckenberganlage 31, Frankfurt, Hessen, Deutschland

DIE JOB-MESSE AM CAMPUS BOCKENHEIM ... … die universitätseigene Jobmesse für Informatiker*innen! Ihr interessiert euch für Neuigkeiten aus der IT-Welt und seid auf der Suche nach einem Praktikum, einer Werkstudierendentätigkeit oder einem Direkteinstieg nach dem Studium? Dann seid ihr bei der ENTER_ZUKUNFT_IT genau richtig! Die nächste Jobmesse findet statt am: 30. November 2023 von 10.00 […]

Islam in digitalen Räumen – Islam in Digital Spaces

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung erfasst inzwischen immer mehr Lebensbereiche und somit auch Religion in ihren vielen Facetten und Dimensionen. Die Ringvorlesung geht der Frage nach, welche konkreten Auswirkungen die Digitalisierung in islamischen Kontexten hat, und bringt hierfür Perspektiven aus der internationalen Forschung und Praxis zusammen. Dabei werden u.a. folgende Fragen in den Blick genommen: Wie wirkt sich […]

Veranstaltungsserie Bilder werfen

Vernissage – Bilder werfen. Grabungsarbeiten zur studentischen Filmkultur in Frankfurt

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Freimannplatz 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die aus einem Seminar resultierende Ausstellung erkundet die Geschichte studentischer Filmkultur an der Goethe-Universität, die in ihrer mehr als siebzigjährigen Geschichte von einer Vielzahl von Gruppen mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen und jeweils eigenem Selbstverständnis geprägt wurde – seit der Gründung des “Film-Studio“ im Jahr 1951 bis zum aktuellen Pupille-Kino. In diesem Zeitraum wurden unterschiedliche Konzepte von Programmarbeit […]

»The Oblates of Eden: Babylonian Temples and the Untold Backstory of Adam and Eve«

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Bruce Wells (University of Texas) / »The Oblates of Eden: Babylonian Temples and the Untold Backstory of Adam and Eve« Can anything new be said about the story of the Garden of Eden? Surprisingly, scholarship has overlooked the abundant evidence for how divine gardens were managed in the ancient Middle East. The best evidence for […]

„Native Americans“. Die Geschichte der amerikanischen Ureinwohner von der präkolumbianischen Zeit bis heute

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die Vorlesung verfolgt die Geschichte der amerikanischen Ureinwohner von der Besiedelung des amerikanischen Kontinents über die präkolumbianischen Hochkulturen, die „Entdeckung“ der „Neuen Welt“ durch die Europäer und die anschließende Kolonisierung bis hin zu den Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert. Ebenfalls im Fokus: die Situation der „Native Americans“ zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt […]

You cannot copy content of this page