Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
3 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Fachtag zum Thema “Umgang mit Diversität in Schule und Unterricht in der Grundschule, Sekundarstufe und Förderschule”
Fachtag zum Thema “Umgang mit Diversität in Schule und Unterricht in der Grundschule, Sekundarstufe und Förderschule”
Am 28. August findet der Fachtag zum Thema "Umgang mit Diversität in Schule und Unterricht in der Grundschule, Sekundarstufe und Förderschule" auf dem Campus Westend der Goethe Universität statt. Der Fachtag richtet sich an alle Lehrkräfte und Interessierte. Der Einführungsvortrag hält Prof. Dr, Franz Wember zum Thema " Universal Design for Learning – Gestaltung inklusiver […]
»We are happy to see these things« …again!
»We are happy to see these things« …again!
Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse der Kollaboration mit Herkunftsgemeinschaften bei der Sammlungsbearbeitung Das Oswin-Köhler-Archiv bewahrt und erschließt wissenschaftliche Nachlässe auf dem Gebiet der Afrikanistik. Seit 2015 werden die darin vorhandenen Dokumente zu Kultur und Sprache der Khwe in Namibia zusammen mit Vertretern der Herkunftsgemeinschaft bearbeitet. Im April/Mai gab eine kleine Ausstellung im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Johann […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
»We are happy to see these things« …again!
»We are happy to see these things« …again!
Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse der Kollaboration mit Herkunftsgemeinschaften bei der Sammlungsbearbeitung Das Oswin-Köhler-Archiv bewahrt und erschließt wissenschaftliche Nachlässe auf dem Gebiet der Afrikanistik. Seit 2015 werden die darin vorhandenen Dokumente zu Kultur und Sprache der Khwe in Namibia zusammen mit Vertretern der Herkunftsgemeinschaft bearbeitet. Im April/Mai gab eine kleine Ausstellung im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Johann […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
»We are happy to see these things« …again!
»We are happy to see these things« …again!
Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse der Kollaboration mit Herkunftsgemeinschaften bei der Sammlungsbearbeitung Das Oswin-Köhler-Archiv bewahrt und erschließt wissenschaftliche Nachlässe auf dem Gebiet der Afrikanistik. Seit 2015 werden die darin vorhandenen Dokumente zu Kultur und Sprache der Khwe in Namibia zusammen mit Vertretern der Herkunftsgemeinschaft bearbeitet. Im April/Mai gab eine kleine Ausstellung im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Johann […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
»We are happy to see these things« …again!
»We are happy to see these things« …again!
Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse der Kollaboration mit Herkunftsgemeinschaften bei der Sammlungsbearbeitung Das Oswin-Köhler-Archiv bewahrt und erschließt wissenschaftliche Nachlässe auf dem Gebiet der Afrikanistik. Seit 2015 werden die darin vorhandenen Dokumente zu Kultur und Sprache der Khwe in Namibia zusammen mit Vertretern der Herkunftsgemeinschaft bearbeitet. Im April/Mai gab eine kleine Ausstellung im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Johann […]
3 Veranstaltungen,
»We are happy to see these things« …again!
»We are happy to see these things« …again!
Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse der Kollaboration mit Herkunftsgemeinschaften bei der Sammlungsbearbeitung Das Oswin-Köhler-Archiv bewahrt und erschließt wissenschaftliche Nachlässe auf dem Gebiet der Afrikanistik. Seit 2015 werden die darin vorhandenen Dokumente zu Kultur und Sprache der Khwe in Namibia zusammen mit Vertretern der Herkunftsgemeinschaft bearbeitet. Im April/Mai gab eine kleine Ausstellung im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Johann […]
Schönster Wissenschaftscampus Europas: Die Riedberg-Science City
Schönster Wissenschaftscampus Europas: Die Riedberg-Science City
Die Führung stellt prämierte Architekturen der mit „Kunst am Bau“, grünen informellen Orten und Skulpturen angereicherten Wissenschaftsstadt vor. Sie vermittelt Einsichten in die „neue klassische Moderne“ und zeitgenössische gebaute Wissensphilosophie, in Entdeckungen von Nobelpreisträgern und „Life Science“-Forschung sowie in den neuen Wissenschaftsgarten. 2. September …………………………………………….. 11 – 13 Uhr Treffpunkt: Altenhöfer Allee 1 B / […]
Schönster Campus Europas: Von der Grüneburg über IG-Farben zur Goethe-Universität
Schönster Campus Europas: Von der Grüneburg über IG-Farben zur Goethe-Universität
Die Goethe-Universität besitzt eine der schönsten und geschichtsträchtigsten Forschungsstätten Europas: Den Campus Westend mit dem ehemaligen I.G. Farben Gebäude Hans Poelzigs, das mit Neubauten namhafter zeitgenössischer Architekten eine fruchtbare Symbiose eingeht. Interessierte erkunden den Campus von den Anfängen bis Jetzt: Was sind die Gärten für intelligente Faule? Wo stand das „Irrenschloss“. Was haben die Familien […]
1 Veranstaltung,
»We are happy to see these things« …again!
»We are happy to see these things« …again!
Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse der Kollaboration mit Herkunftsgemeinschaften bei der Sammlungsbearbeitung Das Oswin-Köhler-Archiv bewahrt und erschließt wissenschaftliche Nachlässe auf dem Gebiet der Afrikanistik. Seit 2015 werden die darin vorhandenen Dokumente zu Kultur und Sprache der Khwe in Namibia zusammen mit Vertretern der Herkunftsgemeinschaft bearbeitet. Im April/Mai gab eine kleine Ausstellung im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Johann […]
1 Veranstaltung,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Inforeihe zum Thema Krebs für Patienten, Angehörige und Interessierte
Inforeihe zum Thema Krebs für Patienten, Angehörige und Interessierte
Sie fragen, unsere Experten antworten! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sie fragen, unsere Experten antworten!“ erläutern Onkologie-Expertinnen und -Experten des UCT Frankfurt-Marburg laienverständlich Krebserkrankungen und ihre Behandlungsmethoden. Sie zeigen, wie man den Therapieverlauf unterstützen und Nebenwirkungen lindern kann und geben praktische Tipps für den Alltag mit der Erkrankung. Mehr Informationen zu Themen und Terminen: www.uct-frankfurt-marburg.de/inforeihe Die […]
1 Veranstaltung,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
ATHENE-Veranstaltungsreihe “Rechtsrahmen der Cybersicherheitsforschung”
ATHENE-Veranstaltungsreihe “Rechtsrahmen der Cybersicherheitsforschung”
In der Cybersicherheitsforschung werden häufig so genannte offensive Methoden und Ansätze eingesetzt, um Schwachstellen zu ermitteln und Cyberangriffe, Angriffsvektoren und -methoden besser zu verstehen. Dies geschieht z. B. durch Penetrationstests. Bei der Durchführung solcher Forschungen müssen die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden. Darüber hinaus führen Ereignisse wie versuchte Wahlmanipulation oder -beeinflussung sowie Cyberangriffe auf den […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Mit dem Periodensystem durchs Himmelszelt
Mit dem Periodensystem durchs Himmelszelt
Alle Materie setzt sich aus etwa 100 verschiedenen, chemischen Elementen zusammen, die übersichtlich und leicht verwirrend im „Periodensystem der Elemente“ eingeordnet sind. Was steckt hinter dieser Ordnung? Welche Besonderheiten gibt es bei den Namen der Elemente? Wann wurden sie entdeckt und wann sind sie entstanden in der Geschichte des Universums? Wie unterscheiden sich Sonne und […]
2 Veranstaltungen,
Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft
Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft
Das Programm der Frankfurter Geographischen Gesellschaft bietet Mitgliedern, Lehrkräften und Studierenden der Geographie sowie interessierten Gästen Exkursionen an. Dabei stellen die wissenschaftlichen Leiter*innen physisch- und humangeographische Themen vor Ort vor, wie etwa im Südschwarzwald, in Mainz und dem Mainzer Becken, an verschiedenen Orten in Frankfurt sowie dem Sandstein-Odenwald. 29. April 8.30 – ca. 19 Uhr […]
Astronomie-Nacht in der Keltenwelt
Astronomie-Nacht in der Keltenwelt
Das bekannte Museum Keltenwelt am Glauberg veranstaltet in Kooperation mit dem Physikalischen Verein / Sternwarte Frankfurt ein ganz besonderes Event: zur Astronomie-Nacht dreht sich im Museum und Außengelände alles um Mond, Sterne und Planeten. Astronomie-Fans jeden Alters und solche, die es werden wollen, erwarten zur 7. Astronomie-Nacht eine Meteoriten-Ausstellung, ein Infopoint zur Sternenkunde, eine Kreativ-Station […]
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
»Die Schulden der Landgrafen von Hessen-Homburg im 18. Jahrhundert«
»Die Schulden der Landgrafen von Hessen-Homburg im 18. Jahrhundert«
Professur für Wirtschaftspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften Vortrag mit Podiumsdiskussion Rainer Klump (Goethe-Universität), Kevin Hecken (Universität Wien), Barbara Dölemeyer (Bad Homburg) et al. »Die Schulden der Landgrafen von Hessen-Homburg im 18. Jahrhundert« Vorträge Rainer Klump (Frankfurt am Main): »Das Schuldenproblem in den kleineren Territorien des Alten Reichs: […]
12. Jahrestagung des House of Pharma and Healthcare fragt nach Rezepten zur Stärkung des Pharma-Standorts Deutschland
12. Jahrestagung des House of Pharma and Healthcare fragt nach Rezepten zur Stärkung des Pharma-Standorts Deutschland
Was der Pharma-Standort Deutschland zu leisten in der Lage ist, wieviel Kompetenz, Kreativität, Kooperationsfähigkeit und Innovationskraft in ihm stecken, hat er während der Pandemie eindrucksvoll bewiesen. Kaum ist die Normalität zurückgekehrt, scheinen diese Tugenden verblasst und der Standort erneut zum Problemfall geworden zu sein. Fortdauernde Lieferengpässe für Arzneimittel, eine bedenklich gesunkene Zahl klinischer Studien, erhebliche […]
4 Veranstaltungen,
Bad Homburg Conference 2023: »Flucht und Migration. Herausforderungen für Religionen und (post)säkulare Gesellschaften«
Menschen sind in Bewegung: Flucht- und Migrationsbewegungen führen zu grundlegenden gesellschaftlichen Transformationsprozessen, mit denen sich auch religiöse Traditionen und Gemeinschaften auseinandersetzen müssen. Durch die Flucht von rund zwei Millionen Menschen in die Europäische Union in den Jahren 2015/16 gewann das Phänomen erneut gesellschaftliche Aktualität. Die Krisen, Verwerfungen und Kriege der Gegenwart führen zu einer stetigen […]
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
12. Jahrestagung des House of Pharma and Healthcare fragt nach Rezepten zur Stärkung des Pharma-Standorts Deutschland
12. Jahrestagung des House of Pharma and Healthcare fragt nach Rezepten zur Stärkung des Pharma-Standorts Deutschland
Was der Pharma-Standort Deutschland zu leisten in der Lage ist, wieviel Kompetenz, Kreativität, Kooperationsfähigkeit und Innovationskraft in ihm stecken, hat er während der Pandemie eindrucksvoll bewiesen. Kaum ist die Normalität zurückgekehrt, scheinen diese Tugenden verblasst und der Standort erneut zum Problemfall geworden zu sein. Fortdauernde Lieferengpässe für Arzneimittel, eine bedenklich gesunkene Zahl klinischer Studien, erhebliche […]
Goethe-Universität: Tag der Berufsausbildung 2023
Goethe-Universität: Tag der Berufsausbildung 2023
Was möchte ich werden? Welche Stärken habe ich? Bringe ich alle Qualifikationen für meinen Wunschberuf mit? Antworten auf diese Fragen zu finden ist nicht leicht. Das Spektrum an Ausbildungsberufen ist heutzutage vielfältig und kann Jugendliche überfordern. Auch die Goethe-Universität ist Arbeitgeberin – eine der größten im Rhein-Main-Gebiet. Sie bildet insgesamt in acht verschiedenen Ausbildungsberufen und […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Wen und was lesen? Eine neue gendersensible und genderreflektierte Leseliste
Wen und was lesen? Eine neue gendersensible und genderreflektierte Leseliste
Kanones und Leselisten beeinflussen, was an der Universität und in der Schule) gelesen wird, welche Autor*innen beforscht und an welchen Werken exemplarisch gelehrt wird. Auf Leselisten, wie sie an Universitäten eingesetzt und in Verlagen publiziert werden, sind aber etwa die Werke von Frauen noch immer stark unterrepräsentiert (von den auf der Reclam Leseliste verzeichneten 600 […]
4 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
Führungen Wissenschaftsgarten
Führungen Wissenschaftsgarten
Mehr als 10.000 Pflanzen aus 2000 Arten aus aller Welt gedeihen derzeit im Wissenschaftsgarten. 2014 auf dem Riedberg angelegt, dient der Garten mit seinen Gewächshäusern, Klimakammern und dem rund drei Hektar großen Freilandbereich samt Arzneipflanzengarten der naturwissenschaftlichen Lehre und Forschung. Er ist aber auch der Öffentlichkeit zugänglich: Jeweils am dritten Freitag des Monats im Zeitraum April […]
Schatten im Nachleuchten des Urknalls
Schatten im Nachleuchten des Urknalls
Das Universum wird durchdrungen von einer allgegenwärtigen Mikrowellenstrahlung: der „kosmischen Hintergrundstrahlung“ – dem Nachleuchten des Urknalls. Das gesamte Universum ist aber auch erfüllt von einem heißen ionisierten Gas, das sich in Galaxienhaufen verdichtet und damit die Hintergrundstrahlung stellenweise streut und verdunkelt. Die sich bildenden Schatten liefern wertvolle Informationen über die Verteilung der Galaxienhaufen im Kosmos. […]
3 Veranstaltungen,
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
Einführung in das Programm Stellarium
Einführung in das Programm Stellarium
STELLARIUM ist eine kostenlose Planetariums - Software. Sie ermöglicht eine realistische Darstellung des Tag- und Nachthimmels, wobei Zeit und Ort beliebig gewählt werden können. Planetenschleifen, Mond- und Sonnenfinsternisse sowie andere komplexe astronomische Phänomene lassen sich mit STELLARIUM simulieren und untersuchen. Das Seminar gibt eine Einführung in die Anwendung für den PC/MAC (Jedoch nicht für Apps […]
Führungen Norbert Wollheim Memorial und IG-Farben-Haus
Führungen Norbert Wollheim Memorial und IG-Farben-Haus
Das am 2. November 2008 feierlich eröffnete Norbert Wollheim Memorial ist ein Ort des Gedenkens und der Information über die Zwangsarbeiter der IG Farben im Konzentrationslager Buna/Monowitz (Auschwitz III). Das Memorial befindet sich auf der Grünfläche vor dem IG Farben-Haus – der ehemaligen Konzernzentrale der I.G. Farben Industrie AG – auf dem Campus Westend der […]
1 Veranstaltung,
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
1 Veranstaltung,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
3 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
Junges hessisches Kulturdenkmal: Bad Homburg v.d.H., „Reimers Garten“ im Indian Summer, Werner Reimers Stiftung / Forschungskolleg Humanwissenschaften
Junges hessisches Kulturdenkmal: Bad Homburg v.d.H., „Reimers Garten“ im Indian Summer, Werner Reimers Stiftung / Forschungskolleg Humanwissenschaften
Ein Rundgang vom Wingertsbergschloss über die Lindenallee als Kleinod der historischen Kurlandschaft, asiatisch-vielfältige Gartenkunst, den neuen Hölderin-Garten bis zum Forschungskolleg zwischen Mainebene und Taunushöhen. 15. Mai, 16. Mai, 18 – 20 Uhr 21. Juni, 20. September, 17 – 19 Uhr …………………………………………….. Treffpunkt: Eingang Werner Reimers Stiftung, Am Wingertsberg 4; Parkmöglichkeit vor Ort Kosten: 19,50 € […]
3 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
Graduiertenkonferenz / Die Ästhetik demokratischer Lebensformen
Graduiertenkonferenz / Die Ästhetik demokratischer Lebensformen
Vom Rechtsruck über mangelnde Wahlbeteiligung bis hin zum sinkenden Vertrauen in die Berufspolitik: Über die Gefahren und Krisen, die den Fortbestand unserer Demokratie bedrohen, wird allerhand berichtet. Seltener hingegen wird diskutiert, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Demokratien überhaupt florieren (können). Dieser Fragestellung widmet sich vom 21. bis 23. September 2023 eine englischsprachige Fachkonferenz an […]
5 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Graduiertenkonferenz / Die Ästhetik demokratischer Lebensformen
Graduiertenkonferenz / Die Ästhetik demokratischer Lebensformen
Vom Rechtsruck über mangelnde Wahlbeteiligung bis hin zum sinkenden Vertrauen in die Berufspolitik: Über die Gefahren und Krisen, die den Fortbestand unserer Demokratie bedrohen, wird allerhand berichtet. Seltener hingegen wird diskutiert, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Demokratien überhaupt florieren (können). Dieser Fragestellung widmet sich vom 21. bis 23. September 2023 eine englischsprachige Fachkonferenz an […]
Lunchtalk: Von der chemischen Industrie lernen. Den Herausforderungen der Ausbildung mit innovativen Ansätzen begegnen.
Lunchtalk: Von der chemischen Industrie lernen. Den Herausforderungen der Ausbildung mit innovativen Ansätzen begegnen.
Exzellenzinitiative des Bundes für die berufliche Bildung – Jugendliche mit heterogenen Ausgangslagen in die Ausbildung erfolgreich integrieren! Lernen Sie INNOVET BBChemie aus der Exzellenzinitiative des Bundes für die Berufliche Bildung kennen. Petra Esch und Davide Muratore von Provadis aus dem Industriepark Höchst berichten von ihren Projekterfahrungen. Im Interview mit Dr. Christa Larsen aus dem IWAK […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
Astrochemie – Fahrplan durch die Moleküle
Astrochemie – Fahrplan durch die Moleküle
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Weiten des Alls, um die faszinierende chemische Vielfalt des interstellaren Mediums zu erkunden. Trotz widriger Umweltbedingungen wie extreme Temperaturen und Strahlung gibt es eine erstaunliche Vielfalt an chemischen Verbindungen und chemischen Prozessen. Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Astrochemie! Der Vortrag […]
3 Veranstaltungen,
Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft
Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft
Das Programm der Frankfurter Geographischen Gesellschaft bietet Mitgliedern, Lehrkräften und Studierenden der Geographie sowie interessierten Gästen Exkursionen an. Dabei stellen die wissenschaftlichen Leiter*innen physisch- und humangeographische Themen vor Ort vor, wie etwa im Südschwarzwald, in Mainz und dem Mainzer Becken, an verschiedenen Orten in Frankfurt sowie dem Sandstein-Odenwald. 29. April 8.30 – ca. 19 Uhr […]
Graduiertenkonferenz / Die Ästhetik demokratischer Lebensformen
Graduiertenkonferenz / Die Ästhetik demokratischer Lebensformen
Vom Rechtsruck über mangelnde Wahlbeteiligung bis hin zum sinkenden Vertrauen in die Berufspolitik: Über die Gefahren und Krisen, die den Fortbestand unserer Demokratie bedrohen, wird allerhand berichtet. Seltener hingegen wird diskutiert, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Demokratien überhaupt florieren (können). Dieser Fragestellung widmet sich vom 21. bis 23. September 2023 eine englischsprachige Fachkonferenz an […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
2 Veranstaltungen,
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
Musikalische Matinee im Gästehaus der Goethe-Uni
Musikalische Matinee im Gästehaus der Goethe-Uni
Die Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der Goethe Universität präsentiert gemeinsam mit der Konzertorganisatorin Viviane Goergen preisgekrönte internationale Talente am 24. September um 11.00 Uhr zur musikalischen Matinee in der Gästevilla der Goethe Universität, Frauenlobstr.1. Auf dem Programm stehen die 4. Sonate für Violoncello und Klavier von Ludwig van Beethoven und die Sonate von […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft
Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft
Das Programm der Frankfurter Geographischen Gesellschaft bietet Mitgliedern, Lehrkräften und Studierenden der Geographie sowie interessierten Gästen Exkursionen an. Dabei stellen die wissenschaftlichen Leiter*innen physisch- und humangeographische Themen vor Ort vor, wie etwa im Südschwarzwald, in Mainz und dem Mainzer Becken, an verschiedenen Orten in Frankfurt sowie dem Sandstein-Odenwald. 29. April 8.30 – ca. 19 Uhr […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
2 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
3 Veranstaltungen,
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Barbara Klemm-Dauerausstellung auf dem Campus Westend
Adorno bei der Besetzung des Rektorats, Tanzende auf einem Open-Air-Festival, Szenen aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel – 32 Fotografien zu Motiven studentischen Lebens, zu Momenten der deutschen Geschichte, der Stadt Frankfurt und der Universität hat die langjährige F.A.Z.-Fotografin bereits 2018 der Goethe-Universität überlassen. Die Fotos entstanden auf Reisen seit der 70er Jahre, die Barbara Klemm gemeinsam […]
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]
Wenn Steine vom Himmel regnen
Wenn Steine vom Himmel regnen
Steine regnen vom Himmel? das kann doch nicht wahr sein! Doch, es ist zwar ein seltenes Phänomen, aber es kommt immer wieder vor - in Deutschland zuletzt am 25. April dieses Jahres in Elmshorn. In der Wissenschaft ist dieses Material sehr gefragt, die Analyse kann uns viele interessante Details über seine Herkunft und Geschichte und […]
1 Veranstaltung,
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
Von Listen und Lücken. Lektüren und Empfehlungen
An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine »Lückenliste«, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht […]