ENTER_ZUKUNFT_IT / Die IT-Jobmesse der Goethe-Universität

Campus Bockenheim Senckenberganlage 31, Frankfurt, Hessen, Deutschland

DIE JOB-MESSE AM CAMPUS BOCKENHEIM ... … die universitätseigene Jobmesse für Informatiker*innen! Ihr interessiert euch für Neuigkeiten aus der IT-Welt und seid auf der Suche nach einem Praktikum, einer Werkstudierendentätigkeit oder einem Direkteinstieg nach dem Studium? Dann seid ihr bei der ENTER_ZUKUNFT_IT genau richtig! Die nächste Jobmesse findet statt am: 30. November 2023 von 10.00 […]

Islam in digitalen Räumen – Islam in Digital Spaces

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung erfasst inzwischen immer mehr Lebensbereiche und somit auch Religion in ihren vielen Facetten und Dimensionen. Die Ringvorlesung geht der Frage nach, welche konkreten Auswirkungen die Digitalisierung in islamischen Kontexten hat, und bringt hierfür Perspektiven aus der internationalen Forschung und Praxis zusammen. Dabei werden u.a. folgende Fragen in den Blick genommen: Wie wirkt sich […]

Veranstaltungsserie Bilder werfen

Vernissage – Bilder werfen. Grabungsarbeiten zur studentischen Filmkultur in Frankfurt

Campus Bockenheim / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Freimannplatz 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die aus einem Seminar resultierende Ausstellung erkundet die Geschichte studentischer Filmkultur an der Goethe-Universität, die in ihrer mehr als siebzigjährigen Geschichte von einer Vielzahl von Gruppen mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen und jeweils eigenem Selbstverständnis geprägt wurde – seit der Gründung des “Film-Studio“ im Jahr 1951 bis zum aktuellen Pupille-Kino. In diesem Zeitraum wurden unterschiedliche Konzepte von Programmarbeit […]

»The Oblates of Eden: Babylonian Temples and the Untold Backstory of Adam and Eve«

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Bruce Wells (University of Texas) / »The Oblates of Eden: Babylonian Temples and the Untold Backstory of Adam and Eve« Can anything new be said about the story of the Garden of Eden? Surprisingly, scholarship has overlooked the abundant evidence for how divine gardens were managed in the ancient Middle East. The best evidence for […]

„Native Americans“. Die Geschichte der amerikanischen Ureinwohner von der präkolumbianischen Zeit bis heute

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die Vorlesung verfolgt die Geschichte der amerikanischen Ureinwohner von der Besiedelung des amerikanischen Kontinents über die präkolumbianischen Hochkulturen, die „Entdeckung“ der „Neuen Welt“ durch die Europäer und die anschließende Kolonisierung bis hin zu den Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert. Ebenfalls im Fokus: die Situation der „Native Americans“ zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt […]

Die X-Akten der Astronomie – Mysteriöses aus dem Universum

Physikalischer Verein – Hörsaal Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Das Universum ist voller faszinierender Objekte, doch einige davon begeistern die Menschen besonders, weil sie der Hauch des Mysteriösen umgibt. Im Vortrag sollen Objekte vorgestellt werden, die aus unterschiedlichen Gründen immer wieder in den Medien für Aufmerksamkeit sorgen. Gibt es Planet X, was verbirgt sich hinter Tabbys star, war der Asteroid Oumuamua in Wirklichkeit ein […]

€5 – €7

Plätze, Straßen und ihre Namen: Orte der Erinnerung

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Wer ist Fritz Neumark, dass die Universität nach ihm eine Straße auf dem Campus Westend benannt hat? Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sind den meisten bekannt, aber wer weiß schon etwas über Adornos täglichen Arbeitsrhythmus oder über Horkheimers Engagement für die demokratische Erziehung der jungen Generation. Was hat die international renommierte Fotografin Gisèle Freund […]

€12

Frankfurter Schule

Museum für Kommunikation Frankfurt

Gesellschaftliche Normen bilden das Fundament unseres sozialen und politischen Zusammenlebens. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte sich die sogenannte Frankfurter Schule vorgenommen, diese Normen und ihre Widersprüche im Sinne einer umfassenden „Kritischen Theorie“ ganzheitlich und (ideologie) kritisch in den Blick zu nehmen – eine Herangehensweise, deren Bedeutung und internationale Wirkmacht bis heute ungebrochen […]

€3
Veranstaltungsserie Klimakrise und Strafrecht

Klimakrise und Strafrecht

Online-Veranstaltung

Die Klimakrise wirft auch im Hinblick auf die Theorie und Praxis des Strafrechts grundlegende Fragen auf. Beispielsweise ist jüngst der Begriff des „Klimastrafrechts“ (verstanden als Klimaschutzstrafrecht) in den strafrechtswissenschaftlichen Diskurs eingeführt worden, um die Möglichkeiten und Grenzen des Strafrechts im Klimaschutz auszuloten. Versteht man den Begriff des Klimastrafrechts in einem weiten Sinne, nimmt er als […]

Alttestamentarische Texte in der christlichen Theologie

Campus Westend / IG-Farben-Nebengebäude Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Schöpfung, Zehn Gebote, Messias: Die Vorlesung gibt einen Überblick über alttestamentarische Texte, die auch in der christlichen Theologie eine Rolle spielen. Die Texte werden nach Form und Inhalt dargestellt, ihre Auslegungsgeschichte diskutiert und ausgelotet und welche Bedeutung sie bis heute haben. Zugrunde gelegt wird ein deutscher Bibeltext, spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.   16. Oktober […]

You cannot copy content of this page