GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel des Autors: Ulrike Jaspers

7. Januar 2021

Die brasilianische Jura-Professorin Flavia Portella Püschel zur Situation in ihrem Land

Prof. Flavia Portella Püschel PhD war von Februar bis Juli 2011 Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg. Als Visiting Scholar des Exzellenzclusters „Normative Orders“ arbeitete sie zusammen mit Klaus…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen suchen

18. Dezember 2018

Stolpersteine erinnern an Hugo Sinzheimer und seine Familie

Nachfahren des bedeutenden Arbeitsrechtlers besuchen den Campus Westend Im Gedächtnis der Universität hat Hugo Sinzheimer wieder einen festen Platz, seit im vergangenen Jahr eine Biografie über den Architekten des kollektiven…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

26. Juni 2018

Akademische Feier der Freundesvereinigung: Elf junge Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet

Ein angemessenes Ambiente für die 33. Akademische Feier im Jubiläumsjahr der Freundesvereinigung: Die Tore des Kaisersaals im Frankfurter Römer öffnete Oberbürgermeister Peter Feldmann für diese Feier zu Ehren der elf…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. Februar 2018

Oswalts Idee von Bürgerschaft und Universität lebt weiter

Buch zur Geschichte der Freundesvereinigung – Ein Interview mit dem Autor Michael Maaser. „Stifter werden Freunde“ lautet der Titel des „Erinnerungs- und Gedenkbuchs“, das der Leiter des Universitätsarchivs, PD Dr.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. Januar 2018

Frankfurter Forschertradition: Grabungen im antiken Priene

Die Freundesvereinigung unterstützt seit 20 Jahren die Aktivitäten der Archäologen. In Hochzeiten der Grabungskampagne tragen Frankfurter Archäologen und ihre lokalen Helfer pro Tag bis zu 20 Kisten mit Keramikstücken, Münzen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. November 2017

Renate von Metzler und ihr Engagement für die Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende

Als die Existenz der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende an der Goethe-Universität bedroht schien, da machte sich die Ehrensenatorin Renate von Metzler für diese wichtige Anlaufstelle für Studierende in schwierigen Lebenssituationen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. August 2017

Ein besonderes Klimaarchiv: Karbonatknollen aus dem Eozän

Die Geologin Katharina Methner wird mit dem Preis der Freunde und Förderer ausgezeichnet. Für circa 85 Prozent aller klimabezogenen Naturkatastrophen ist heutzutage die Verteilung des Niederschlags verantwortlich. Doch wer die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. August 2017

»Samstags gehört Vati mir« – Arbeitszeit

Kernarbeitszeit oder Überstunden – solche Begriffe tauchen heute in Arbeitsverträgen kaum noch auf. Ist ein Problem zu lösen, dann geschieht das eben auch nachts oder am Wochenende. 84 Prozent der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. August 2017

Der Kampf um soziale Gerechtigkeit in den Pariser Vorstädten

Vanessa Eileen Thompson erhält den WISAG-Preis für die beste geistes- oder sozialwissenschaftliche Dissertation. »Philosophisch fundierte Anerkennungstheorie mit Feldforschung in Pariser Banlieues und eigener ethischer Reflexion zu verbinden, das bedarf schon…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

30. Juni 2017

Die Kunst des Abdankens – Von Abschieden und Übergängen

Wir erleben eine enorme Beschleunigung, besonders im Berufsleben. Unser Alltag ist überfrachtet von Dringlichem und Deadlines. Und dann mit über 60 folgt der Ausstieg aus dem ausgefüllten, für manche erfüllten…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. Juni 2017

Akademische Feier der Freunde und Förderer: Preise für Nachwuchswissenschaftler

Bei der Akademischen Feier der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität sind heute neun junge Forscherinnen und Forscher aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus den Naturwissenschaften und der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Juni 2017

„Macron muss schnell und dezidiert handeln“ / Interview mit dem Historiker Prof. Pierre Monnet

Was meint Prof. Pierre Monnet, sensibler Beobachter des deutsch-französischen Verhältnisses, zu den Veränderungen in seinem Heimatland und innerhalb der Europäischen Union? Wie betrachtet er die Entwicklung aus der „longue durée“?…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Juni 2017

Was den früheren Bankier Michael Hauck mit der Goethe-Universität verbindet

Der früheren Bankier Michael Hauck, der den Finanz- und Börsenplatz Frankfurt bis in die 1990er Jahre entscheidend mitgeprägt hat, erinnert sich im Gespräch an Ereignisse und Erlebnisse, die ihn mit…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Mai 2017

Podiumsdiskussion: Vom Nutzen und Nachteil der Biografie für die Geschichte

Der Unternehmer August Thyssen stritt viel mit Frau und Kindern, der Chemiker und Industrielle Carl Duisberg kämpfte gegen Übergewicht, Erschöpfungs- und Krankheitsgefühle. Sind das Trivialitäten, Plaudereien aus dem unternehmerhistorischen Nähkästchen?…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. März 2017

Preisverleihung: Plädoyer für „freien und internationalen Dialog“

Neben der Ehrung der drei Preisträger beschäftigte die Festgesellschaft in der Paulskirche auch ein weiteres Thema: Freizügigkeit beim internationaler Austausch der Wissenschaftler. Das hohe Lied auf die Freiheit der Wissenschaft,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. März 2017

Amerikanische Virologen mit Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis ausgezeichnet

Festakt in der Paulskirche. Prof. Yuan Chang (57) und ihr Ehemann Prof. Patrick Moore (60) erhielten am Dienstagabend den international renommierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis in der Frankfurter Paulskirche.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Februar 2017

Alexander Trog – Der Gestalter im Hintergrund

Ist er stolz auf das, was er für die Goethe-Universität geleistet hat? – Nein, dieses Wort schätzt er nicht, das ist nicht seine Diktion. Alexander Trog, von 2004 bis 2016…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. Februar 2017

Erwachsenwerden in einer Welt mit Risiken

Erwachsenwerden in einer Welt mit Risiken ist für viele junge Menschen mit hohen Anforderungen verbunden. Zwar gibt es teils größere Freiräume und Optionen, aber auch viele Unwägbarkeiten. In etlichen Teilen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

19. Januar 2017

Kritische Theorie: Schweppenhäuser-Nachlass im Archivzentrum der Uni-Bibliothek

Das Archivzentrum der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg konnte seine Materialien zur kritischen Theorie um den Nachlass des Philosophen Hermann Schweppenhäuser (1928-2015) erweitern. Schweppenhäuser promovierte 1956 am wiedereröffneten Institut für Sozialforschung,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. Januar 2017

Der Film als Medium des Fremden, des Eigenen und der kulturellen Indifferenz

„Der Film als mobiles Medium der Moderne produziert unablässig Erfahrungen von Eigenem und Fremdem, von Identität und Differenz“, betont der Filmwissenschaftler Prof. Dr. Vinzenz Hediger in seinem Beitrag in der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. Dezember 2016

Neuer Band „Gründer, Gönner und Gelehrte“ erschienen

In der Biographienreihe der Goethe-Universität „Gründer, Gönner und Gelehrte“ ist jetzt der 15. Band erschienen: „Guido von Kaschnitz-Weinberg – Gelehrter zwischen Archäologie und Politik“. Der Archäologe Prof. Dr. Wulf Raeck…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. August 2016

Das Genesis-Projekt: Neues Leben auf Exoplaneten

Lässt sich Leben auf Himmelskörper außerhalb unseres Sonnensystems bringen, die nicht dauerhaft bewohnbar sind? Mit dieser Frage setzt sich Prof. Dr. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. August 2016

Interview (audio): Andreas Gold über unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten

Am Montag ist Schulstart in Hessen. Prof. Andreas Gold (Pädagogische Psychologie) plädiert im Interview dafür, dass Eltern und Lehrer mehr Toleranz für unterschiedliche Lern- und Entwicklungsgeschwindigkeiten von Kindern aufbringen sollten.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. Juli 2016

Einblicke in das Innenleben des Lebensraums Savanne

Wo wächst das Gras höher als Häuser? Wo finde ich die Wiege der Menschheit? Die orangefarbenen Plakate machen neugierig auf die Ausstellung „Lebensraum Savanne“ im Palmengarten. Dort in der Galerie…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. Juni 2016

Neues Portal des Fachinformationsdienstes Darstellende Kunst

Wer nach Programmheften zu Brechts „Mutter Courage“ aus den 1960er Jahren sucht, der braucht nicht verschiedene Theatersammlungen zu durchforsten – die Recherche lässt sich schnell und kostenfrei über das neue…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung