12. Mai: Multimedialer Abend zu Ludwig Meidner

Anlässlich des fünfzigsten Todestages des vielseitigen Künstlers und visionären Schelms Ludwig Meidner (1844–1966) inszeniert der Frankfurter Regisseur Stéphane Bittoun im Museum Giersch der Goethe-Uni einen multimedialen Abend zwischen szenischer Lesung und Filmdokumentation. Dieser Abend verwebt Texte, Filme, Bilder und Interviews mit Weggefährten.

Auf der Bühne tragen die Schauspieler Mogli Cruse, Moritz Brendel und Stéphane Bittoun aus Tagebüchern, Briefen und expressionistischen Dichtungen Meidners szenisch vor. In filmischen Einspielungen lassen Weggefährten wie Cornelia von Plottnitz, Meisterschüler Jörg von Kitta-Kittel und der Meidner-Experte Erik Riedel Person und Werk des Künstlers lebendig werden. Eine spannende Spurensuche mit Texten, Bildern, Filmsequenzen und Zeitzeugen.

Termin: 12. Mai; 19 Uhr | Ort: Museum Giersch der Goethe-Uni, Schaumainkai 83

Eintritt: 15 Euro an der Abendkasse | Anmeldung erforderlich: mailto:info@museum-giersch.de oder Tel.: 069/13821010

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“false“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Weiterführende Links

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

„Wir sind die Tür zur Universität“

Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Ina Neddermeyer übernimmt ab Januar 2024 die Leitung des Museums Giersch der Goethe-Universität (MGGU). UniReport: Frau

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

You cannot copy content of this page