21.10. / Hinter den Kulissen des Wissenschaftsgartens

Die Kultur von rund 2000 Pflanzenarten aus aller Welt, die Nachzucht seltener Arten aus Saatgut und die Bereitstellung von umfangreichem Pflanzenmaterial für die Lehre zu festgelegten Terminen erfordern große gärtnerische Fachkenntnis und erheblichen logistischen Aufwand. Susanne Pietsch, Mitarbeiterin des Wissenschaftsgartens, wird bei der allgemeinen Führung durch das Freiland und durch das Gewächshaus im Wissenschaftsgarten die vielfältigen Arbeiten aus gärtnerischer Sicht erläutern.

Hinter den Kulissen des Wissenschaftsgartens – der gärtnerische Bereich stellt sich vor
21. Oktober, 15.00 Uhr (geänderte Anfangszeit wegen früher Dunkelheit)
Wissenschaftsgarten auf dem Campus Riedberg, Max-von-Laue-Straße 13, 60438 Frankfurt, Treffpunkt am Eingang

Kontakt und weitere Informationen: Susanne Pietsch, 069/79842116, s.pietsch@bio.uni-frankfurt.de | Infos zur Anfahrt gibt es hier »

Relevante Artikel

„Wir waren schon Underdogs“

Prof. Michaela Müller-McNicoll und Prof. Martin Beck, Sprecher*innen von SCALE, über den Tag der Entscheidung und über neue Ideen UniReport:

Kibbutzim-College-Studentinnen Bar (Mitte) und Yuval (rechts) nutzen die Arbeit an unterschiedlichen Stationen, um mit Schüler*innen des Riedberg-Gymnasiums in den Austausch zu kommen. Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Vogelgezwitscher finden alle angenehm

Wie begeistern Biologielehrer*innen Schüler*innen für ihr Fach? Im ersten „Workshop on Biological Sciences“ trafen acht Studierende des Kibbutzim College of

Öffentliche Veranstaltungen

Boost für die Start-Up-Szene in Rhein-Main

Goethe-Universität engagiert sich mit Partner-Universitäten bei Startup-Plattform Futury Die Rhein-Main-Region soll sich künftig als dynamischer Hotspot für technologie- und wissensbasierte

You cannot copy content of this page