Der Kult um die Sneakers / Beitrag von Tilman Allert in der NZZ

Tilman Allert, Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität, hat in der Neuen Zürcher Zeitung einen Gastbeitrag zum Thema „Der Kult um die Sneakers“ verfasst.

Der Kult um die Sneakers

Wer in den USA einen Sneakers-Shop besucht, dem wird in der Wucht der Präsentation so etwas wie eine pseudoreligiöse Offenbarung zuteil. Was steckt hinter dem Kult um den Turnschuh?

Nicht erstaunlich ist es, dass das Mobilitätsethos der modernen Gesellschaft, das sich seit mehr als einem halben Jahrhundert aus den Fesseln der Engführung auf die Jugend befreit hat und bis auf diejenigen, die bettlägerig sind oder die sich im Rollstuhl fortbewegen müssen, alle Altersgruppen normativ verpflichtet, in der Sorge um das Schuhwerk seine Alltagsrelevanz erfährt.

Den gesamten Artikel hier lesen »

Relevante Artikel

Dr. Belén Pueyo-Ibáñez, Dr. Gladys Kalichini, Dr. Philip Mills

Demokratie neu denken

Drei neue Fellows am Forschungskolleg Humanwissenschaften werden eng mit der Forschungsgruppe „Democratic Vistas. Reflections on the Atlantic World“ zusammenarbeiten. Dr.

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

You cannot copy content of this page