Jetzt bewerben: Mentoring-Programme für Studentinnen* und (Post-)Doktorandinnen*

Mentoring Hessen unterstützt und begleitet Frauen* auf ihren Karrierewegen. Derzeit sind wieder Bewerbungen für die Mentoring-Programme ProCareer.MINT und ProCareer.Doc möglich:

  • ProCareer.MINT richtet sich an Studentinnen* der MINT-Fächer in der beruflichen Orientierungs- und Entscheidungsphase.
  • ProCareer.Doc fördert Doktorandinnen* und frühe Postdoktorandinnen* aller Fächer in der Phase der weiteren Karriereorientierung.

Die Bewerbungsfrist für beide Programme endet am 01. Dezember.

Das Angebot von Mentoring Hessen besteht aus Mentoring, Training und Networking und richtet sich an Frauen* in den Übergangsphasen vom Studium bis zur Professur bzw. in eine Fach- oder Führungsposition in Wissenschaft oder Wirtschaft. Mentoring Hessen ist ein Verbundprojekt der hessischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert eng mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Begleitend zu den Mentoring-Programmen werden Workshops und Networking-Veranstaltungen angeboten, die die persönliche Weiterentwicklung und Entscheidungsfindung angesichts vielfältiger Karriereoptionen fördern.

Bei Interesse an einem der Programme wird der Besuch einer Informationsveranstaltung empfohlen, die im November digital stattfinden. Die Termine und alles Weitere erfahren Sie auf www.mentoringhessen.de.

Relevante Artikel

1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Teaching in Times of AI

Goethe University and Frankfurter Sparkasse Foundation’s 1822 University Prize for Excellence in Teaching goes to a medical doctor, a Romance

Öffentliche Veranstaltungen
1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

You cannot copy content of this page