Nicola Fuchs-Schündeln spricht auf dem renommierten Jackson Hole Economic Symposium 2022

Nicola Fuchs-Schündeln, Professorin für Makroökonomie und Entwicklung an der Goethe-Universität. Foto: Kay Nietfeld

Die Federal Reserve Bank of Kansas City empfing vom 25. bis 27. August prominente Zentralbanker*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen aus aller Welt zu ihrem jährlichen wirtschaftspolitischen Symposium in Jackson Hole, Wyoming, um wirtschaftliche Fragen und Auswirkungen sowie politische Optionen in Bezug auf das diesjährige Thema „Reassessing Constraints on the Economy and Policy“ zu diskutieren.

Nicola Fuchs-Schündeln, Professorin für Makroökonomie und Entwicklung an der Goethe-Universität und eine der international renommiertesten Wissenschaftlerinnen, trug in diesem Rahmen ihr Paper „Reassessing Economic Constraints: Maximum Employment or Maximum Hours?“ vor. Darin zeigt sie gemeinsam mit ihren Koautoren Alexander Bick (Federal Reserve Bank of St. Louis and Arizona State University) und Adam Blandin (Vanderbilt University), dass der Rückgang der Arbeitsstunden pro Beschäftigte*n zu Beschränkungen des Arbeitsangebots führt und daher der Fokus in Arbeitsmarktprojektionen nicht ausschließlich auf der Erwerbsbeteiligung liegen sollte. Basierend auf einem theoretischen Modell und einer aktuellen Arbeitsmarktbefragung aus den USA argumentiert sie, dass sich die Trends eines Rückgangs der Arbeitsstunden bei gleichzeitiger Zunahme der Erwerbsbeteiligung in der Zukunft noch verstärken könnten.

Das Paper und Informationen zum Symposium sind hier verfügbar.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page