RiedbergTV zu Besuch beim AK Lebendiger Campus

Seit dem Frühjahr 2015 kümmert sich der Arbeitskreis Lebendiger Campus darum, die Campi der Goethe-Universität noch attraktiver zu machen. Zunächst stand der Campus Westend im Fokus. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf dem Campus Riedberg. Viele verschiedene Akteure der Goethe-Universität, wie ihre Präsidentin, Studierende, Personalrat, Studentenwerk, Immobilienmanagement usw., aber auch die Stadt sind in dem Arbeitskreis vertreten und finden sich alle zwei bis drei Monate zu einem Treffen zusammen.

Viele Maßnahmen konnten bereits umgesetzt werden. So findet bspw. jeden Donnerstag ein Wochenmarkt auf dem Gisèle-Freund-Platz statt, ein Volleyballnetz wurde aufgestellt, ein Grüner Lesesaal eingerichtet und die Tore zur Fürstenberger Straße wurden geöffnet.

RiedbergTV hat die vergangene Sitzung im Februar 2017 besucht:

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“]
Wer als Uni-Angehöriger auch Ideen einbringen möchte, der kann sich bei Katharina Frerichs, Abteilung PR & Kommunikation, melden: k.frerichs@em.uni-frankfurt.de

Am 19. April 2017 findet um 18 Uhr ein erstes Treffen zur Konzeptentwicklung zum Thema Studentenkneipe/Biergarten am Campus Riedberg statt. Interessierte Studierende können sich bezüglich Treffpunkt an die Fachschaften wenden.

[/dt_call_to_action]

Zum Weiterlesen:

Feintuning für den Campus Westend

Relevante Artikel

„Wir waren schon Underdogs“

Prof. Michaela Müller-McNicoll und Prof. Martin Beck, Sprecher*innen von SCALE, über den Tag der Entscheidung und über neue Ideen UniReport:

Literaturhaus Frankfurt/Deutsches Architekturmuseum: ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN Frankfurt am Main: Henrich Editionen 2025

Wenn Frankfurt zu Literatur wird

Der kleine Sammelband „ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN“ erkundet die Mainmetropole: Die Goethe-Universität ist gleich zweimal vertreten. Das Frankfurter Literaturhaus

Öffentliche Veranstaltungen

Boost für die Start-Up-Szene in Rhein-Main

Goethe-Universität engagiert sich mit Partner-Universitäten bei Startup-Plattform Futury Die Rhein-Main-Region soll sich künftig als dynamischer Hotspot für technologie- und wissensbasierte

You cannot copy content of this page