Vortrag Museum Giersch: „Es steckt eine gefährliche Dämonie in ihm“

Noch bis zum 10. Juli zeigt das Museum Giersch der Goethe-Universität (MGGU) die Ausstellung „Horcher in die Zeit – Ludwig Meidner im Exil“. Am 5. Juli können Besucher bei einem Vortrag erfahren, was Meidner und den Künstler William Blake verbindet:

Der Dichter, Maler und Grafiker William Blake (1757–1827) zählt zu Ludwig Meidners (1884–1966) künstlerischen Vorbildern. Im Londoner Exil kam Meidner in intensive Berührung mit Werken des englischen Künstlers. Meidner war fasziniert von Blakes Spiritualität, seiner privaten Mythologie und der Kraft seiner visionären Bildwelt. In ihrem Vortrag stellt Dr. Sibylle Erle die vielgestaltigen Berührungspunkte zwischen Meidner und Blake, zwei doppelt-begabten, von Visionen angetriebenen Künstlern, vor. Die Literaturwissenschaftlerin von der Bishop Grosseteste University in Lincoln, England hat bereits mehrere Ausstellungen zu William Blake kuratiert, u.a. an der Tate Britain.

Termin: Dienstag, 5. Juli 2016, 19 Uhr | Ort: MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT
Eintritt: 3 Euro an der Abendkasse, ohne Anmeldung

Weitere Informationen

Relevante Artikel

„Wir sind die Tür zur Universität“

Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Ina Neddermeyer übernimmt ab Januar 2024 die Leitung des Museums Giersch der Goethe-Universität (MGGU). UniReport: Frau

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

You cannot copy content of this page