Gesucht: Unterstützer für den „Turm II“

blog_einblick_kunst-turm-ii6,35 Meter hoch und leuchtend rostrot: Seit drei Jahren gehört Werner Pokornys »Turm II« fest zum Erscheinungsbild des Campus Riedberg und setzt ein markantes Zeichen auf dem modernen Universitätsgelände. Trotz seiner beachtlichen Größe wirkt der Turm spielerisch und unbekümmert, auch dadurch passt er gut auf den jungen Campus – ist doch das kreative Spiel oft der Beginn genialer Entdeckungen auch in der Wissenschaft.

[dt_call_to_action content_size=“normal“ background=“plain“ line=“false“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

[/dt_call_to_action]

Das Kunstwerk, das der Ettlinger Bildhauer eigens für die Goethe-Universität geschaffen hat, ist jedoch noch immer eine Leihgabe. Damit der Turm, wie es sich Wissenschaftler und Studierende wünschen, dauerhaft an der Uni bleiben kann, werden dringend Spender gesucht, die den Erwerb finanziell ermöglichen.

Dabei geht es um insgesamt 120.000 Euro. Selbstverständlich wird Ihnen ab 200 Euro automatisch eine Spendenbescheinigung ausgestellt, und Ihr Engagement wird entsprechend gewürdigt. Darüber hinaus ist ein Besuch in der Atelierwerkstatt von Herrn Pokorny in Ettlingen vorgesehen. Weitere Informationen über den Künstler finden Sie auf dessen Homepage unter www.werner-pokorny.de/

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Falls Sie sich für den Erwerb der Skulptur »Turm II« engagieren möchten, spenden Sie bitte an die Goethe-Universität Frankfurt

Bankverbindung: Landesbank Hessen-Thüringen BIC: HELA DE FF IBAN: DE 95 5005 0000 0001 006410 Verwendungszweck: Pokorny Turm II / Projektnummer: 3000140000.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Andreas Eckel Leiter Private Hochschulförderung Goethe-Universität Frankfurt Telefon: +49 (0) 69 798 12277 E-Mail: eckel@pvw.uni-frankfurt.de

[/dt_call_to_action]

Mehr Alumni-Themen finden Sie hier: EINBLICK, das Alumni-Magazin der Goethe-Universität

Relevante Artikel

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

Öffentliche Veranstaltungen
Eine Zelle im Umbau.

Exzellenz als Auftrag

Die Goethe-Universität feiert zwei Exzellenzcluster – und will mit RMU Exzellenzverbund werden Exzellenz, das sind bahnbrechende Ideen, konsequente Zusammenarbeit und

Boost für die Start-Up-Szene in Rhein-Main

Goethe-Universität engagiert sich mit Partner-Universitäten bei Startup-Plattform Futury Die Rhein-Main-Region soll sich künftig als dynamischer Hotspot für technologie- und wissensbasierte

You cannot copy content of this page