Gilles Laurent receives Louis-Jeantet Prize for Medicine

Professor Gilles Laurent. Photo: Max-Planck-Institut für Hirnforschung

Gilles Laurent, Director at the Max Planck Institute for Brain Research and Professor at the Department of Biosciences at Goethe University, is awarded the Louis-Jeantet Prize for Medicine 2025 for his research work, which has led to fundamental insights into brain function. The prize is endowed with 500,000 Swiss francs (around 500,000 euros). Laurent combines comparative, evolutionary, functional and molecular neuroscience with computational theories, thus shaping the modern science of neuronal populations. In addition to Laurent, the Louis-Jeantet-Foundation honors Professor Veit Hornung from the Gene Center of the Ludwig-Maximilians-University Munich. The award ceremony will take place on April 9, 2025 in Geneva, Switzerland.

Source and further information: Max Planck Institute for Brain Research

Relevante Artikel

1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

Öffentliche Veranstaltungen
1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

You cannot copy content of this page