Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

Bewege ich mich oder lerne ich noch? Überlebensstrategien des Gehirns

24. June 2025, 19:30 bis 21:00

Lernen und körperliche Bewegung sind im Gehirn eng verknüpft. Warum dies so ist und wie dies funktioniert, ist noch Gegenstand der Forschung. Im nächsten Vortrag der Reihe „Faszination Gehirn: Organ der unbegrenzten Möglichkeiten“ stellt der Direktor des neuen Frankfurter Cooperative Brain Imaging Center (CoBIC) anhand anschaulicher Beispiele Theorien zur Hirnfunktion vor und zur Diskussion.

PD Dr. Christian Kell (CoBIC – Cooperative Brain Imaging Center Frankfurt):
Bewege ich mich oder lerne ich noch? Überlebensstrategien des Gehirns

Das Gehirn funktioniert als zentrales Vorhersagesystem des Organismus: Es lernt im Laufe des Lebens statistische Muster und nutzt dieses Wissen, um Überraschungen zu vermeiden – ein möglicher Überlebensvorteil. Beständige Umweltfaktoren wie Schwerkraft oder Tageslicht werden dann im Genom verankert, während sich verändernde Gegebenheiten von jeder Generation neu gelernt werden müssen – durch Erfahrung oder Wissensvermittlung, die meist körperliche Bewegung voraussetzt. Bewegung ermöglicht nicht nur Lernen, sondern verändert auch die Umwelt, wodurch ein dynamisches Wechselspiel zwischen Anpassung und Handlung entsteht. Der Vortrag stellt Theorien zur Hirnfunktion, insbesondere Lernen und Anpassung, anhand konkreter Beispiele vor – besonders interessant im Hinblick auf kulturelle Leistungen wie Sprache und deren soziale Dimensionen.

PD Dr. Christian Kell ist Neurologe und Hirnforscher in Frankfurt sowie Direktor des Cooperative Brain Imaging Centers (CoBIC), einem interdisziplinären Forschungszentrum am Campus Niederrad. Dort erforscht er unter anderem, wie das Gehirn Handlungen steuert und welche Bedeutung das Timing dabei hat.

Datum: DIENSTAG, 24. Juni 2025, 19:30 Uhr
Ort: Grüner Hörsaal des Arthur-von-Weinberg-Hauses, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Eine Online-Teilnahme ist via Zoom möglich: Teilnahmelink: https://senckenberg-de.zoom-x.de/j/61951365165?pwd=OWE3bzhlNUJIQ2lQRkY5ZURqcnlFdz09

Meeting-ID: 619 5136 5165
Kenncode: 008950

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Faszination Gehirn: Organ der unbegrenzten Möglichkeiten“, in der wir uns einem der komplexesten Gebilde befassen, das die Natur hervorgebracht hat – dem Gehirn. Es ermöglicht Neugier, Bewusstsein und Emotionen, entwickelt sich lebenslang weiter und bestimmt, wie wir die Welt wahrnehmen. Die neue Dauerausstellung im Senckenberg Naturmuseum erlaubt einen Einblick in dieses außergewöhnliche, immer noch nicht vollständig erforschte Organ, das uns als Individuen ausmacht. Begleitend hierzu gibt diese Vortragsreihe vertiefende Einblicke in Struktur, Evolution und zentrale Funktionen unseres Denkapparates.

 

Die Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Medienpartner ist hrINFO. Alle Informationen zur Reihe und den einzelnen Vorträgen finden sich unter www.senckenberg.de/faszination-gehirn

Die Aufzeichnungen der Vorträge der Reihe finden sich im Senckenberg-Youtube-Kanal.

Details

Date:
24. June 2025
Time:
19:30 bis 21:00
Event Category:

You cannot copy content of this page