Fotowettbewerb: Goethe Welcome Centre zeigt zum sechsten Mal Deutschlandbilder internationaler Wissenschaftler*innen

Zum nunmehr sechsten Mal lud das Goethe Welcome Centre (GWC) im vergangenen Oktober zu einem Fotowettbewerb für internationale Wissenschaftler*innen und Doktorand*innen an der Goethe-Universität. Unter dem Motto „Germany the way I see it: Hidden Beauty“ wurde dazu aufgerufen, Fotografien einzureichen, die deren ganz persönlichen Blick auf Deutschland widerspiegeln.

Eine aus professoralen Mitgliedern, der Leitung des Global Office und Mitarbeiter*innen des Goethe Welcome Centre bestehende Jury prämierte die drei besten Einsendungen aus insgesamt 30 Einreichungen von 10 Teilnehmer*innen. Da die traditionelle Preisverleihung und Eröffnung der Fotoausstellung im Bauleitgebäude auf dem Campus Westend bereits zum zweiten Mal pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurde die Zeremonie ins Internet verlegt. So konnten die drei Preisträger*innen am vergangenen Dienstag 07.12.2021 in Anwesenheit der Jury gekürt werden.

Die diesjährigen Gewinner sind: Dr. Shweta Singh, (1. Platz) aus Indien vom Institut für Atmosphäre und Umwelt (Fachbereich 11), Fr. Shilanjani Bhattacharyya, (2. Platz) ebenfalls aus Indien vom Frobenius Institut (Fachbereich 03) und Fr. Mahsa Shabani, (3. Platz) aus dem Iran vom Institut für England- und Amerikastudien (Fachbereich 10).

Die preisgekrönten Fotos werden im Flur des Bauleitgebäudes (Campus Westend) vor den Büroräumen des GWC aufgehängt. 

Dr. Shweta Singh, 1. Platz
Fr. Shilanjani Bhattacharyya, 2. Platz
Fr. Mahsa Shabani, 3. Platz 

Relevante Artikel

Grafik zur Auslandsmobilität und Gaststudierende. Die Grafik stellt eine Zusammenfassung aller angegebenen Auslandsaufenthalte dar. Quelle: DAAD

Auslandsmobilität und Gaststudierende

Auswertung der BintHO-Befragung 2023/24 Die Goethe-Universität (GU) hatte im Januar/Februar 2024 an der Befragung „Benchmark internationale Hochschule (BintHo)“ teilgenommen, die

01 Lucía Garbín Batanero: „A Tale of Two Eras“. 02 Amandine Dupont: „Frankfurt“. 03 Seita Suzuki: „Dizzying Dreams – The carousel of chaos“.

Prämierte Perspektiven

Vor einem Jahr hat das Global Office einen Fotowettbewerb für „incoming students“ – also Austausch- und Gaststudierende – ins Leben

Roland Hardenberg, Foto: Jennifer Markwirth

100 Jahre Frobenius-Institut in Frankfurt

Internationales Zentrum für kulturanthropologische Forschung feiert Jubiläum Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität ist mit seinen Archiven und

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

You cannot copy content of this page