Bachelor-Graduierungsfeier an der VGU in Vietnam

VGU-Präsident Prof. Dr. Jürgen Mallon (Bildmitte, rechts) und Programmdirektor Dr. Lars Pilz (links) im Kreise der ersten Absolventen der Vietnamese-German University (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt.
VGU-Präsident Prof. Dr. Jürgen Mallon (Bildmitte, rechts) und Programmdirektor Dr. Lars Pilz (links) im Kreise der ersten Absolventen der Vietnamese-German University (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Am 22. April dieses Jahres fand an der Vietnamese-German University (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt die Graduierungsfeier der ersten Absolventen statt.

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist seit mehr als fünf Jahren aktiv an der Etablierung des Bachelor-Studiengangs „Finance and Accounting“ (FA) an der Vietnamese-German University (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, beteiligt. Die VGU ist ein von der vietnamesischen Regierung und dem Land Hessen initiiertes Hochschulprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, in Vietnam eine führende Forschungsuniversität nach deutschem Vorbild in den Bereichen Ingenieur-, Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften aufzubauen.

Zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), das die Etablierung des FA-Programms finanziell fördert, möchte der Fachbereich dadurch sowohl einen Beitrag zur Entwicklung des vietnamesischen Hochschulsektors leisten als auch hoch qualifizierte vietnamesische Absolventen für sein Angebot im Bereich der Master-Studiengänge gewinnen.

Die Struktur des FA-Programms orientiert sich maßgeblich an dem Frankfurter Bachelor-Studiengang in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt „Finance and Accounting“. Die Vorlesungen werden im Blockformat von Mitgliedern der sogenannten „Flying Faculty“ gehalten, die sich aus zahlreichen Fachbereichsangehörigen der Goethe-Universität und anderer deutscher Universitäten zusammensetzt. Erfolgreichen Absolventen des Programms wird derzeit der renommierte Bachelor-Abschluss der Goethe-Universität verliehen.

blog_wiwi_vgu-absolventenfeier_02Ein Großteil der Studierenden, die das Studium im Jahr 2012 mit der ersten Kohorte des FA-Programms begonnen hatte, konnte das Studium mittlerweile erfolgreich abschließen. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, fand auf Einladung des VGU-Präsidenten Prof. Dr. Jürgen Mallon am 22. April eine Graduierungsfeier an der VGU statt. Zu diesem Anlass reiste auch Programmdirektor Dr. Lars Pilz nach Vietnam, um die Bachelor-Urkunden im Namen des Fachbereichs in feierlichem Rahmen an die Absolventen zu übergeben. Für die insgesamt 36 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs war diese Feier der krönende Abschluss ihres Studiums.

Das bisherige Feedback der neuen FA-Alumni zeigt, dass sie beste Chancen auf dem vietnamesischen Arbeitsmarkt haben: Ein Großteil hat aufgrund seiner hervorragenden Qualifikation bereits einen Arbeitsplatz gefunden, und das nicht nur bei der deutschen Industrie in Vietnam. Dieser positive Umstand bestätigt eindrucksvoll, dass der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit dem in Vietnam eingeführten Programm die hohen Qualitätsstandards der Goethe-Universität sicherstellen konnte und die bedarfsgerechte Ausbildung von hochqualifizierten Arbeitskräften für den vietnamesischen Arbeitsmarkt von Erfolg gekrönt ist.

Dieser Erfolg ist bisweilen aber auch in Frankfurt spürbar: Besonders stolz ist der Fachbereich auf diejenigen, die nach ihrem Abschluss bereits ein Master-Studium an unserem Fachbereich, teilweise sogar im PhD-Programm Track, bzw. an anderen deutschen Universitäten aufgenommen haben. Im Namen des Projektteams möchten wir allen herzlich danken, die zu diesem großen Erfolg beigetragen haben.

[Autoren: Inga Buschmann und André Gröger, Coordination Office Vietnamese German University]

Quelle: News Archiv, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, 19. Mai 2016

Relevante Artikel

Grafik zur Auslandsmobilität und Gaststudierende. Die Grafik stellt eine Zusammenfassung aller angegebenen Auslandsaufenthalte dar. Quelle: DAAD

Auslandsmobilität und Gaststudierende

Auswertung der BintHO-Befragung 2023/24 Die Goethe-Universität (GU) hatte im Januar/Februar 2024 an der Befragung „Benchmark internationale Hochschule (BintHo)“ teilgenommen, die

Rüdiger Weber, Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Rüdiger Weber, Finanzwirtschaftler

Auf einmal wird es ganz einfach: Seit einem halben Jahr hat Rüdiger Weber am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die Stiftungsprofessur „Alternative Investments“

Um Patienten besser auf große Operationen vorzubereiten, wurde bei Capreolos eine spezielle App entwickelt. Foto: Privat

Starthilfe für schnelles Wachstum

Um Forschungsergebnisse in die praktische Umsetzung zu bringen, helfen Innovectis und Unibator beim Überwinden von Hürden Aus dem Fachbereich Medizin

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page