Tag: Forschung Frankfurt 1.24

Hoffnungsträger: Stammzellen aus dem Blut der Nabelschnur werden in Stickstoff tiefgekühlt, um sie in der Zukunft therapeutisch nutzen zu können. Foto: Veith Braun

Hoffnung aus dem Stickstofftank

Noch immer werden Stammzellen eingefroren, um künftig ­Krankheiten zu heilen – trotz der niedrigen Erfolgsquote Biologisches Material einzufrieren und dadurch

Im Hamburger Stadtteil Billstedt gibt es schon seit 2017 einen Gesundheitskiosk. Foto: Daniel Reinhardt, Picture Alliance

Medizinische Hilfe für alle

Wie Gesundheitskioske eine Lücke im Gesundheitssystem schließen könnten Medizin näher zu den Menschen bringen – besonders zu denen, die sie

Im Hamburger Stadtteil Billstedt gibt es schon seit 2017 einen Gesundheitskiosk. Foto: Daniel Reinhardt, Picture Alliance

Medical assistance for all

How health kiosks could fill a gap in the healthcare system Karl Lauterbach, Germany’s Federal Minister of Health, wants to

Moderne Verfahren zur Bewegungsanalyse des Kiefers (hier Jaw Motion Analyzer) ermöglichen eine erweiterte Diagnostik, ergänzen die Therapieoptionen und unterstützen beim Krankheitsverständnis. Foto: Poliklinik für zahnärztliche Prothetik

Auf der Suche nach dem richtigen Biss

Die CMD-Ambulanz ist Anlaufstelle vieler Patienten mit Diagnosen von Zähneknirschen bis hin zu komplexen Funktions­störungen des Kausystems Eine Fehlfunktion von

Moderne Verfahren zur Bewegungsanalyse des Kiefers (hier Jaw Motion Analyzer) ermöglichen eine erweiterte Diagnostik, ergänzen die Therapieoptionen und unterstützen beim Krankheitsverständnis. Foto: Poliklinik für zahnärztliche Prothetik

Finding the right bite

The CMD Outpatient Clinic is a port of call for many patients with diagnoses ranging from teeth grinding to complex

Häufig nicht eindeutig: Ein Fünftel der Menschen, die mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert sind, haben keine auffälligen Leberwerte – dafür aber zum Teil rheumatische Beschwerden. Foto: James Cavallini/Science Photo Library

Doktor KI in Hausarztpraxen

Mit Künstlicher Intelligenz zur richtigen Diagnose Im Projekt SATURN suchen Ärztinnen und Ärzte gemeinsam mit Forschenden aus der Informatik nach

Häufig nicht eindeutig: Ein Fünftel der Menschen, die mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert sind, haben keine auffälligen Leberwerte – dafür aber zum Teil rheumatische Beschwerden. Foto: James Cavallini/Science Photo Library

Dr. AI, General Practitioner

Using artificial intelligence to make the correct diagnosis In the SATURN project, physicians and computer scientists are seeking new ways

Die Blüten der Königskerze (Verbascum densiflorum) werden häufig Hustentees beigemischt, weil sie als reizstillend und schleimlösend gelten. Foto: Uwe Dettmar

Noch nicht in voller Blüte

Wann pflanzliche Medikamente helfen könnten Pflanzliche Arzneimittel haben nichts mit Homöopathie oder ­Nahrungsergänzung zu tun. Und doch unterscheiden sie sich

Die Blüten der Königskerze (Verbascum densiflorum) werden häufig Hustentees beigemischt, weil sie als reizstillend und schleimlösend gelten. Foto: Uwe Dettmar

A budding opportunity

Exploring the potential of Herbal Medicinal Products Herbal Medicinal Products (HMPs) have nothing to do with homeopathy or food supplements.

Um Patienten besser auf große Operationen vorzubereiten, wurde bei Capreolos eine spezielle App entwickelt. Foto: Privat

Jumpstart for rapid growth

Overcoming hurdles and putting research results into practice with the help of Innovectis and Unibator Scientists from Goethe University Frankfurt’s

Um Patienten besser auf große Operationen vorzubereiten, wurde bei Capreolos eine spezielle App entwickelt. Foto: Privat

Starthilfe für schnelles Wachstum

Um Forschungsergebnisse in die praktische Umsetzung zu bringen, helfen Innovectis und Unibator beim Überwinden von Hürden Aus dem Fachbereich Medizin

Maike Windbergs, Foto: Uwe Dettmar

Right on target

New strategies for targeted drug delivery Even the best drug in the world is completely useless if the active substance

Maike Windbergs, Foto: Uwe Dettmar

Treffsicher ins Ziel

Neue Strategien sollen Wirkstoffe genau dorthin bringen, wo sie gebraucht werden Das beste Medikament ist völlig nutzlos, wenn der Wirkstoff

Hochdurchsatzanalyse: Ein Pipettierroboter bereitet Proben für die Proteinanalyse vor. Nach chromatographischer Auftrennung werden massenspektrometrisch die Molekularmassen bestimmt. Foto: Uwe Dettmar

Ein Werkzeugkasten für neue Arzneistoffe

Neue Substanzbank soll Forschung und Arzneimittelentwicklung beschleunigen Viele Medikamente basieren auf Kleinmolekülen. Sie entfalten ihre heilende Wirkung im Körper, indem

Dr. Ah Jung Heo, Postdoc im Labor Đikic, forscht daran, wie krankheitsrelevante Proteine gezielt abgebaut werden könnten. Foto: Peter Kiefer

Krankmacher gezielt entsorgen

Wie durch Umprogrammierung von Zellen schädliche Proteine abgebaut und Krankheiten bekämpft werden können Das kleine Protein Ubiquitin kommt in den

Das Collier mit dem sprechenden Titel »Engineered Antibody« von 2016. Foto: Foto: Anna Dumitriu

Antibody amulets

Anna Dumitriu’s biotech jewelry A glittering, heart-shaped gold pendant set with sapphires on a wide bow of cream-colored silk as

Das Collier mit dem sprechenden Titel »Engineered Antibody« von 2016. Foto: Foto: Anna Dumitriu

Antikörper-Amulette

Biotech-Schmuck von Anna Dumitriu Ein herzförmiger, mit Saphiren besetzter goldglänzender Anhänger an einer breiten Schleife aus cremefarbener Seide, die um

Wie Medikamente sehen die Kapseln aus, über die Patienten »gute« Bakterien zu sich nehmen, die Krankheitserreger im Darm verdrängen können. Foto: AG Maria Vehreschild

Therapy with bacteria

How “good” intestinal bacteria could fight dangerous pathogens Thanks to antibiotics, bacterial infections have largely lost their threat. However, for

Wie Medikamente sehen die Kapseln aus, über die Patienten »gute« Bakterien zu sich nehmen, die Krankheitserreger im Darm verdrängen können. Foto: AG Maria Vehreschild

Therapie mit Bakterien

Wie »gute« Darmbakterien gefährliche Erreger bekämpfen könnten Dank Antibiotika haben bakterielle ­Infektionen ihren Schrecken weitgehend verloren. Für Menschen mit geschwächtem

You cannot copy content of this page