U3L / Ringvorlesung „Bildung gestern und heute“

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Der Begriff „Bildung“ war im Laufe der Zeit einem steten Wandel unterworfen. In ihren Vorträgen werden die Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen den Bildungsbegriff und damit verbundene Fragestellungen beleuchten.   18. Oktober 2023 Prof. Dr. Markus Wriedt Menschen werden nicht geboren, sondern gebildet (Erasmus von Rotterdam). Zur Entstehung des Bildungsbegriffes 25. Oktober 2023 Dr. […]

Der Bedrohte Planet – Herausforderungen für die Geographie

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die diesjährige Vortragsreihe ist eine eindringliche Präsentation der globalen Herausforderungen, die gegenwärtig und zukünftig unseren Lebensraum bedrohen. Sich häufende Hitzephasen, Klimawandel, Naturgefahren und Urbanisierung, Verlust von Biodiversität, Desertifikation, Permafrost in Hochgebirgen und viele weitere aktuelle Themen sind von der Geographie aufzunehmen und zu untersuchen. Nach differenzierten Lösungskonzepten in verschiedenen Öko- und Klimazonen der Erde wird […]

€5

Digitalisierung im Alltag – Aspekte des tiefgreifenden Wandels

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die Digitalisierung durchdringt in rasanter Geschwindigkeit nahezu alle unsere Lebensbereiche. So wird die zunehmende Digitalisierung des Verkehrssektors die Mobilität von morgen maßgeblich mitbestimmen. Roboter werden uns vermehrt Arbeiten abnehmen, aber auch Ängste um Jobverlust auslösen. Kommt ein digitaler Euro als Ergänzung unseres Bargelds? Die Mensch-Maschine-Interaktion erreicht mit Künstlicher Intelligenz eine neue Dimension. Wie könnte eine […]

U3L / Digitalisierung im Alltag ‒ Aspekte des tiefgreifenden Wandels

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Vortragsreihe der Arbeitsgruppe „Enigma“ Die Digitalisierung durchdringt in rasanter Geschwindigkeit nahezu alle unsere Lebensbereiche. So wird die zunehmende Digitalisierung des Verkehrssektors die Mobilität von morgen maßgeblich mitbestimmen. Roboter werden uns vermehrt Arbeiten abnehmen, aber auch Ängste um Jobverlust auslösen. Kommt ein digitaler Euro als Ergänzung unseres Bargelds? Die Mensch-Maschine-Interaktion erreicht mit künstlicher Intelligenz eine neue […]

Jour Fixe – Theaterwissenschaft

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Zum Jour fixe lädt die Theaterwissenschaft der Goethe-Universität regelmäßig Gäste aus der Theaterpraxis, -forschung und Kulturpolitik ein. Sie berichten vor Studierenden und Lehrenden des Instituts und anderen Studiengängen der Hessischen Theaterakademie über ihre Arbeit und aktuelle Projekte. Gast im Wintersemester ist die politische Aktivistin, Politikerin, Theatermacherin und Autorin Mirrianne Mahn. Sie spricht über Rassismus und […]

Spieltheorie – Die Mathematik der Entscheidungsfindung

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Gesellschaftliche Konflikte, leider auch militärische, haben in einer Weise zugenommen, die vor Jahren noch unvorstellbar war. Die Bewältigung der Konflikte ist oft mit großen Emotionen verbunden, die einen klaren Blick auf die anstehenden Entscheidungen verstellen. In der Spieltheorie geht es dagegen um rationale Entscheidungsfindung in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. In mathematischen Modellen werden typische Konfliktsituationen herausgearbeitet, wie […]

You cannot copy content of this page