From Black to Schwarz: A Transatlantic Exchange. Workshop der Studiengalerie 1.357, 4.–6. November 2024

Im Jahr 2022/23 diskutierte der Künstler James Gregory Atkinson auf Einladung von Antje Krause-Wahl (Studiengalerie 1.357 und Heisenberg-Professur für Gegenwartskunstgeschichte) im Rahmen des Seminars „Deutsche sind Schwarz! – Faschisten können keine Deutschen sein Schwarze und queere Perspektiven auf deutsche Geschichte, Politik und Kultur“ mit Studierenden und internationalen Gästen, um kritische Strategien im Umgang mit hegemonialen Historiografien in Archiven der Erinnerungskultur zu entwickeln. Diese Veranstaltung wird nun in Zusammenarbeit mit einer der damals eingeladenen Gäste, Priscilla Layne vom 4–6 November, 2024 in Form eines Workshops fortgesetzt. Die Veranstaltung wird hauptsächlich auf Englisch gehalten. Der Workshop ist offen für alle Studierenden.

Der Workshop ist Bestandteil der Lehrveranstaltungen der Studiengalerie 1.357 des Forschungszentrums der Goethe Universität. Die Studiengalerie 1.357 ist ein Lehr- und Studienprojekt am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität. Sie zeigt pro Jahr vier Ausstellungen, die von Studierenden unterschiedlicher Fachdisziplinen entwickelt werden. Teilnahmevoraussetzungen: Anwesenheit und aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten- und Diskussionen. Anrechnungsmöglichkeiten: Teilnahmeschein oder Prüfungsleistung (Essay, 1000-3000 Wörter), abhängig von den individuellen Anrechnungsmöglichkeiten in den Modulen der Studiengänge.

Die Anmeldung für diesen Workshop ist bis zum 3. November 2024 per E-Mail an Projektmanagerin Emma Tomberger (sie/ihr) möglich. e.tomberger@web.de

Der Workshop wird ermöglicht durch die Förderung DE des US-Generalkonsulat Frankfurt.

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page