GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

16. Frankfurter Kinder-Uni

Freitag, 7. September 2018, 16:00 bis 17:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Kinder-Uni
  • « Ausstellung: Polaroids von internationalen Architekturikonen im Bauhausstil – Frankfurt, Tel Aviv, Palm Springs
  • Mah-Jongg & Xiangqi Abend »

In der Woche vom 4. bis 7. September lädt die Goethe-Universität Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren wieder zur Kinder-Uni auf dem Campus Westend ein. Jeden Tag erklärt ein anderer Wissenschaftler sein Forschungsgebiet auf anschauliche und unterhaltsame Weise. Ziel ist es, auf Wissenschaft neugierig zu machen und Kindern einen Eindruck vom Uni-Leben zu vermitteln.

Die Vorlesungen am Vormittag sind fest reserviert für Schulklassen, die Nachmittagsvorlesungen um 16 Uhr können aber gerne besucht werden!

PROGRAMM

Dienstag, 4. September, 16 Uhr
„Auf den Thron gekickt! Wie der Fußball zum König des Sports wurde“
War das nun ein Elfmeter oder war es keiner? Wechselt Spieler X zu Verein Y? Solche Fragen erhitzen die Gemüter von Alt und Jung, Groß und Klein. Doch wie wurde der Fußball zu „König Fußball“ und warum sitzt er so unangefochten auf seinem Thron? Das könnt Ihr von dem Sportsoziologen Prof. Robert Gugutzer erfahren.
Referent: Prof. Dr. Robert Gugutzer, Sportsoziologe

Mittwoch, 5. September, 16 Uhr
„Riesen der Urzeit: Wie schafften es die Dinos so groß zu werden?“
Sicherlich gibt es unter Euch einige Dino-Experten. Aber wisst Ihr auch, wie die Dinosaurier so groß werden konnten? Und was das für Schwierigkeiten mit sich brachte? Das erklärt Euch der Biologe Dr. Bernd Herkner vom Senckenberg-Museum am Mittwoch in seiner Vorlesung über die Riesen der Urzeit
Referent: Dr. Bernd Herkner, Biologe

Donnerstag, 6. September, 16 Uhr
„Magische Pilzkunde: Eine Schulstunde auf Hogwarts“
Würdet Ihr gern mal eine Schulstunde auf Hogwarts mitmachen? Unsere Pilzforscherin Prof. Maike Piepenbring, ein echter Harry Potter-Fan, schlüpft in ihrer Vorlesung am Donnerstag in die Rolle der Lehrerin für „magische Pilzkunde“. Was sie Euch über Pilze wie den Hexenring verrät, klingt fast zu verrückt um wahr zu sein.
Referentin: Prof. Dr. Meike Piepenbring, Biologin

Freitag, 7. September, 16 Uhr
„Wie Gladiatoren wirklich kämpften: Der Hörsaal wird zur römischen Arena“
In die große Zeit der Römer entführt Euch die Archäologin Prof. Anja Klöckner. Genauer gesagt: In eine antike Arena. Dort jubelte das Publikum den Gladiatoren zu – ein bisschen wie heute den Fußball-Stars. Wie die Kämpfe im heißen Sand abgelaufen sind, das zeigt die Archäologin mit ihrem studentischen Team.
Referentin: Prof. Dr. Anja Klöckner, Archäologin

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Freitag, 7. September 2018
Zeit:
16:00 bis 17:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Westend / Hörsaalzentrum
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Ausstellung: Polaroids von internationalen Architekturikonen im Bauhausstil – Frankfurt, Tel Aviv, Palm Springs
  • Mah-Jongg & Xiangqi Abend »

Weitere Veranstaltungen

Sa 07

Ausstellung: Georg Heck (1897–1982)

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 12:00 bis Sonntag, 9. Februar 2020, 19:00
Sa 07

Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 7:00 bis Dienstag, 7. Januar 2020, 22:00
Sa 07

Ausstellung: Selbst denken

Mittwoch, 23. Oktober 2019, 13:00 bis Sonntag, 19. Januar 2020, 18:00
Mo 09

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten WS2018/19

9. Dezember, 16:00 bis 18:00
Mo 09

Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz

9. Dezember, 18:00 bis 20:00
Di 10

100 Jahre Soziologie an der Goethe-Uni

10. Dezember, 16:00 bis 18:00
Di 10

Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (1/7 – II)

10. Dezember, 16:00 bis 18:00
Di 10

Forschungskolleg Humanwissenschaften: Vortrag „Contemporary Antisemitism: Old Text in a New Binding?“

10. Dezember, 19:00 bis 21:00
Mi 11

14. eLearning-Netzwerktag

11. Dezember, 10:00 bis 18:00
Mi 11

Mensch und Natur

11. Dezember, 14:00 bis 16:00
Mi 11

Trans*formationen

11. Dezember, 18:00 bis 20:00
Mi 11

Mittwochskonferenzen „Scheitern“

11. Dezember, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung