GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

1968 – Die Revolte im Film: The Dreamers

Dienstag, 27. November 2018, 18:00 bis 20:00

  • « Klassikerkommentar als Reforminstrument
  • Das Leben der legendären Tänzerin und vermeintlichen (Doppel)Spionin Mata-Hari »

Die Protestbewegungen von 1968 werden oft als ‚Mythos, Chiffre, Zäsur‘ eingeschätzt – und zwar mit internationaler, wenn nicht gar globaler Reichweite. Inwiefern trifft das aber überhaupt zu? Gibt es wirklich eine ‚globale Chiffre 1968′ – oder ist das Globale daran eher Teil der rückblickenden Mythenbildung in kulturellen Erinnerungsprozessen? Was sind gemeinsame Ursprünge und Themen der Protestbewegungen? Und welche Rolle spiel(t)en dafür Filmbilder und filmische Inszenierungen der Jugendrevolten selbst?

Diese und weitere Fragen adressiert die Filmreihe, die durch das Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften und das Deutsche Filminstitut Frankfurt anlässlich des 50. Jubiläums von 1968 veranstaltet wird.  In Kurz-, Dokumentar- und Spielfilmen werden an fünf Filmabenden im November 2018 die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ‚globalen‘ Proteste beleuchtet. Alle Filme werden im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt gezeigt und jeweils durch einen kurzen historischen oder filmhistorischen Einführungsvortrag begleitet.

27.11.2018, 18:00 Uhr – The Dreamers
IT/GB/FR 2003. Regie: Bernardo Bertolucci
Einführung: Dr. Steffen Bruendel, Historiker, Forschungsdirektor, Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften, Frankfurt am Main

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Dienstag, 27. November 2018
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Filme
Veranstaltung-Tags:
50 Jahre 68

Veranstaltungsort

Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41
Frankfurt am Main, Hessen 60596 Deutschland

Veranstalter

Deutsches Filminstitut/Filmmuseum
Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften
  • « Klassikerkommentar als Reforminstrument
  • Das Leben der legendären Tänzerin und vermeintlichen (Doppel)Spionin Mata-Hari »

Weitere Veranstaltungen

Mi 03

Open Lecture: Challenges in medicine

3. März, 13:00 bis 14:00
Do 04

Open lecture: From image to brain function

4. März, 9:00 bis 10:00
Fr 12

Tagung: Jenseits Der Realitäten? Theologische und mediendidaktische Reflexionen zu erweiterten und virtuellen Realitäten

12. März, 12:45 bis 18:00
Do 18

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

18. März, 12:00 bis 13:30
Apr 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Apr 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Apr 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Apr 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Apr 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Apr 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung