
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
1968 – Die Revolte im Film: One plus One („Sympathy for the Devil“)
Dienstag, 13. November 2018, 18:00 bis 20:00

Die Protestbewegungen von 1968 werden oft als ‚Mythos, Chiffre, Zäsur‘ eingeschätzt – und zwar mit internationaler, wenn nicht gar globaler Reichweite. Inwiefern trifft das aber überhaupt zu? Gibt es wirklich eine ‚globale Chiffre 1968′ – oder ist das Globale daran eher Teil der rückblickenden Mythenbildung in kulturellen Erinnerungsprozessen? Was sind gemeinsame Ursprünge und Themen der Protestbewegungen? Und welche Rolle spiel(t)en dafür Filmbilder und filmische Inszenierungen der Jugendrevolten selbst?
Diese und weitere Fragen adressiert die Filmreihe, die durch das Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften und das Deutsche Filminstitut Frankfurt anlässlich des 50. Jubiläums von 1968 veranstaltet wird. In Kurz-, Dokumentar- und Spielfilmen werden an fünf Filmabenden im November 2018 die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ‚globalen‘ Proteste beleuchtet. Alle Filme werden im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt gezeigt und jeweils durch einen kurzen historischen oder filmhistorischen Einführungsvortrag begleitet.
13.11.2018, 18:00 Uhr – One plus One („Sympathy for the Devil“)
GB/FR, 1968. Regie: Jean-Luc Godart
Einführung: Prof. Dr. Rembert Hüser, Filmwissenschaftler, Goethe-Universität, Frankfurt am Main