GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

50 Jahre in Bewegung – Entfesseltes Ich

Freitag, 8. Juni 2018, 19:30 bis 21:00

  • « Night of Science 2018
  • The Anxiety of Influence: Hannah Arendt and Judith Shklar »

ENTFESSELTES ICH
1968 und das Experiment mit neuen Lebensformen

Mit 68 scheint die Befreiung des Individuums von Konventionen, Bindungen, Ressentiments und Grenzen einen historischen Schub erfahren zu haben. Das Leben – vor allem der jungen Bildungsbürger – inszenierte sich als großes Experiment. Dabei spielte auch die Kunst als individuelle Inszenierungs- und Darstellungsform eine wichtige Rolle. Ob die Infragestellung der Ehe als bis dato bevorzugter partnerschaftlicher Lebensform, Legalisierung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften, Abtreibung und sexuelle Befreiung, Drogenkonsum, Leben in Kommunen, antiautoritäre Erziehung – das Individuum schien die Ketten eines „überkommenen Spießertums“ regelrecht sprengen zu wollen und setzt die totale Selbstbestimmung und Selbstinszenierung dagegen. Der zweite Bürger-Uni-Abend geht der Frage nach, inwieweit diese Experimente in der heutigen gesellschaftlichen Wirklichkeit nachwirken und wie viel Selbstinszenierung das Geschehen rund um die 68er-Bewegung begleitete.

Podiumsgäste u.a.: Matthias Horx (Trend- und Zukunftsforscher), Till van Rahden (Professor für Deutsche und Europäische Studien an der Universität Montreal), Sybilla Flügge (Professorin für Recht der Frau, ehemaliges Mitglied im Weiberrat), Gisela Getty (Hippie-Ikone der 68er, lebte mit Rainer Langhans in der Kommune 1)

Moderation: Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Veranstaltungsort: Goethe-Universität, Campus Westend, PA-Gebäude, Foyer

PRORGRAMM „50 JAHRE IN BEWEGUNG. 1968 UND DIE FOLGEN“

25. Mai 2018
Demokratie für alle
Ist der 68er-Aufbruch in Gefahr?

8. Juni 2018
Entfesseltes Ich
1968 und das Experiment mit neuen Lebensformen

22. November 2018
Erinnern, Bekennen, Schuld, Aufarbeitung
1968 und der Holocaust

6. Dezember 2018
Hauptsache eine Theorie?
1968 und die Exklusivität des Diskurses

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Freitag, 8. Juni 2018
Zeit:
19:30 bis 21:00
Veranstaltungskategorie:
Diskussionen
Veranstaltung-Tags:
50 Jahre 68

Veranstaltungsort

Campus Westend / PA-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
Forschungsverbund Normative Orders
Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • « Night of Science 2018
  • The Anxiety of Influence: Hannah Arendt and Judith Shklar »

Weitere Veranstaltungen

Di 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Di 13

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

13. April, 16:00 bis 18:00
Mi 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Mi 14

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

14. April, 18:15 bis 19:45
Mi 14

Senckenberg-Vortragsreihe: „Hat Evolution wirklich stattgefunden? Belege aus der Paläontologie, Entwicklungsbiologie und Genom-Forschung“

14. April, 19:15 bis 20:45
Do 15

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

15. April, 12:00 bis 13:30
Do 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung