Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 3. Mai 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 14. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 21. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 12. Juli 2023
Angesichts des sich beschleunigenden Klimawandels und vieler anderer ökologischer Krisen, die die Welt vor neuartige Herausforderungen stellen, sind Natur und Ökologie heute zentrale Themen nicht nur naturwissenschaftlicher, sondern auch sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschung sowie gesellschaftlicher Debatten. Selten stehen dabei Perspektiven und Erkenntnisse der Gender Studies und der feministischen Theorie im Zentrum.
Vor diesem Hintergrund verfolgt das Colloquium das Ziel, aktuelle Beiträge zum Verhältnis von Geschlecht und Natur zur Diskussion zu stellen. Ausgehend von einer Podiumsdiskussion, die die Frage aufwirft, was eigentlich Geschlecht mit Ökologie und Natur zu tun hat, präsentiert das Colloquium Perspektiven verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen auf unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses. Die Referent*innen diskutieren queertheoretische Analysen ökologischer Fragen, analysieren die Rassifiziertheit von Natur und loten Potenziale und Grenzen der Mobilisierung „alter“ und „neuer“ Materialismen zum Verständnis von Natur und Ökologie aus.
19. April
Susanne Schultz, Diana Hummel, Gianna Gumgowski, Nadia Abd El Hafez
Auftaktpodium Natur- und Geschlechterverhältnisse im Anthropozän
3. Mai
Josef Barla
What matters what stories tell stories“: Zur unheilvollen Verflechtung von Symbiose, Spezies und ‚Race‘ in Donna Haraways Fortsetzungsgeschichten
14. Juni*
Alyssa Battistoni
Labor of Life: Theorizing Labor With and Against Nature
21. Juni * digital
Catriona Sandilands
t.b.a.
12. Juli
Katharina Hoppe
Zur Affirmation von Abhängigkeiten im Anthropozän: Alte und neue Materialismen im Dialog
……………………………………………..
18.15 Uhr
Goethe-Universität, Campus Westend, PEG-Gebäude, Raum 1.G 191
*Vortrag auf Englisch
Konzipiert wurde die Veranstaltung von Thomas Lemke, Vicky Kluzik, Franziska von Verschuer.
Veranstalter
Cornelia Goethe Centrum
You cannot copy content of this page