GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ab wann wird Trauer zur Krankheit?

Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 bis 20:00

  • « Henning von Vieregge: Making Heimat, Making Kirche – die offene Gesellschaft und den christlichen Glauben stärken
  • Resonanzräume – KunstRaum Riedberg »

Öffentlicher Vortrag von Studienkoordinatorin M.Sc. Octavia Harrison zum Thema „Ab wann wird Trauer zur Krankheit?“

Trauer ist ein normaler Prozess, den alle Menschen eines Tages durchlaufen müssen. Dennoch gibt es einige, die besonders lange und intensiv unter dem Verlust leiden und dadurch anhaltend in ihrer Lebensführung beeinträchtigt sind. Studien gehen davon aus, dass etwa fünf Prozent der Trauernden eine sogenannte „Anhaltende Trauerstörung“ entwickeln.

Diese ist oft mit einer intensiven Sehnsucht nach der verstorbenen Person sowie erheblichen Beschwerden verbunden, die nachhaltig den Alltag beeinträchtigen können. Patienten fällt es zudem oft schwer, den Tod der geliebten Person zu akzeptieren; Hinterbliebene beschäftigen sich exzessiv mit dem Verlust und der verstorbenen Person auch in der Form, dass sie sich Selbstvorwürfe machen oder gänzlich alles vermeiden, auch Orte, die sie an die verstorbene Person erinnern.

Im Rahmen eines Informationsabends, der am Donnerstag, den 15.03.2018, von 18.30 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für Psychotherapie stattfindet (Raum 408, 4. Stock, Varrentrappstraße 40-42, 60486 Frankfurt), erhalten Interessierte und Betroffene die Möglichkeit, sich allgemein über das Thema Trauer zu informieren; erörtert wird, welche Risikofaktoren es gibt und wie eine mögliche Behandlung im Rahmen der oben beschriebenen Studie „PROGRID“ (die Abkürzung steht für „Prolonged Grief Disorder“, dem englischen Ausdruck für Anhaltende Trauerstörung) aussieht. Der Vortrag wird von der Studienkoordinatorin M.Sc. Octavia Harrison gehalten.

Ort: Zentrum für Psychotherapie, 4. Stock, Raum 408

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Donnerstag, 15. März 2018
Zeit:
18:30 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Zentrum für Psychotherapie
Varrentrappstraße 40-42
Frankfurt am Main, Hessen 60486 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
Website:
http://www.psychologie.uni-frankfurt.de/60529300/60_Zentrum-fuer-Psychotherapie

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Henning von Vieregge: Making Heimat, Making Kirche – die offene Gesellschaft und den christlichen Glauben stärken
  • Resonanzräume – KunstRaum Riedberg »

Weitere Veranstaltungen

Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mi 28

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

28. April, 18:15 bis 19:45
Do 29

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

29. April, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung