GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

++ENTFÄLLT++ Ad.E.Jensen-Gedächtnisvorlesung

Montag, 6. Juli 2020, 18:00 bis 20:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Montag, 29. Juni 2020

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Montag, 6. Juli 2020

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Montag, 13. Juli 2020

  • « Sonntagsführungen im Skulpturensaal
  • 10. Goethe-Ringvorlesung: „jetzt kommen andere Zeiten angerückt“ – Schriftstellerinnen der Romantik »

++HINWEIS++ Die Veranstaltung entfällt.

 

Prof. Nurit Bird-David (Haifa): The Connected Society: Lessons from Gatherer-Hunter Cultures to the Digital Age“

In what ways can scholarship about gatherer-hunter cultures shed light on our understanding of sociality in the Digital Age? The 2020 Jensen lectures explore this question from a theoretical perspective that employs the comparative power of gatherer-hunter cases while regarding scale/ability as key to the insights they offer to contemporary life. The series examines how gatherer-hunters connect among and beyond themselves; how they perform and imagine communal affiliations; how they figure „society“ into their more-than-human heterogeneous world. Drawing on their perspective, we reflect on our emergent culture of connectedness, its euphoric visions of a connective world marked by sharing and trust among strangers, and dystopic fears of loss of privacy and agency in the global digital ecosystem. We ask, can gatherer-hunters be considered the original networked society?

TERMINE:
22. Juni 2020 – Sociality, Scalability and Gatherer-Hunter Scholarship
29. Juni 2020 – Relational Society and Environment
06. Juli 2020 – Intimate Public Spaces
13. Juli 2020 – Lessons to the Digitally-Networked Society

Über die Ad.E.Jensen-Gedächtnisvorlesung:

Das Frobenius-Institut lädt im jährlichen Turnus renommierte Wissenschaftler aus dem Ausland zu einsemestrigen Gastvorlesungen ein. Die Vorlesungsreihe ist dem Andenken an Adolf Ellegard Jensen (1899–1965) gewidmet, der 1946 zum Leiter des Frobenius-Instituts, zum Direktor des Völkerkundemuseums und zum ersten Inhaber des Lehrstuhls für Kultur- und Völkerkunde an der Johann Wolfgang Goethe-Universität ernannt wurde. Die Themen der Vorlesungen sollen sich im Umkreis der von Jensen inaugurierten Forschungen zu Mythus und Kult bewegen, doch ist den Gastwissenschaftlern das jeweilige Thema freigestellt. Die Vorlesungsreihe wird aus Mitteln der Hahn-Hissink’schen Frobenius-Stiftung und der Frobenius-Gesellschaft e.V. finanziert.

Live-Mitschnitte der vergangenen Vorlesungen finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Frobenius-Instituts

Bitte berücksichtigen Sie: Angesichts von COVID-19 behalten wir uns vor, die Ad.E.Jensen-Gedächtnisvorlesung 2020 ggf. in einem digitalen Format abzuhalten.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Montag, 6. Juli 2020
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland

Veranstalter

Frobenius-Institut
Website:
http://www.frobenius-institut.de
  • « Sonntagsführungen im Skulpturensaal
  • 10. Goethe-Ringvorlesung: „jetzt kommen andere Zeiten angerückt“ – Schriftstellerinnen der Romantik »

Weitere Veranstaltungen

Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 09

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 09

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

9. Februar, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung