GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Alterserkrankungen des Gehirns: Fokus Depression

Dienstag, 28. März 2017, 18:30 bis 21:30

  • « Die lange Nacht des Kommissars
  • „Kosmische Hexenkessel: Die Entstehung der Elemente“ / Vortrag von Prof. René Reifarth »

Vortrag von Prof. Ulrich Hegerl
Universitätsklinikum Leipzig

HINWEIS: Die Veranstaltung ist in das Hörsaalzentrum (HZ2) verlegt worden.

Podiumsdiskussion: Macht Altern krank?

Mit zunehmenden Alter nehmen die Beschwerden zu. Manches ist völlig normal, anderes jedoch Anzeichen einer Erkrankung. Wie kann man das Beste aus der eigenen Lebenssituation machen und sich möglichst lange fit halten? Mit Ernst Gerhardt, Stadtkämmerer a.D., Frankfurt, Hajo Schumacher, Journalist und Autor von „Restlaufzeit“, Prof. Hans-Werner Wahl, Stellv. Direktor Netzwerk Alternsforschung, Universität Heidelberg und Prof. Christian Winter, Vorsitzender U3L, Goethe-Universität Frankfurt.

Aufgrund des demografischen Wandels werden die Alterserkrankungen des Gehirns zunehmen. Dies bringt herausfordernde Veränderungen für die Gesellschaft insgesamt und unseren Lebensalltag mit sich. Je früher wir uns mit diesen Anforderungen und möglichen Lösungsansätzen beschäftigen, desto besser können wir diese mitgestalten. Diese Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, Goethe-Universität Frankfurt und Frankfurter Allgemeine Zeitung. Ziel ist es, über die häufigsten Alterserkrankungen des Gehirns zu informieren, ihre gesellschaftliche Relevanz aufzuzeigen und Impulse für die Auseinandersetzung zu geben. Führende Neurowissenschaftler stellen den aktuellen Stand der sechs häufigsten Erkrankungen vor. Die jeweils anschließende moderierte Gesprächsrunde mit Persönlichkeiten aus Politik, Praxis und Wissenschaft widmet sich einem gesellschaftlichen Aspekt, der mit den Krankheiten einhergeht.

Eine Anmeldung ist erforderlich » | Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe »

Die Vorträge und Podiumsdiskussionen werden aufgezeichnet und sind später unter www.ghst.de abrufbar.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Dienstag, 28. März 2017
Zeit:
18:30 bis 21:30
Veranstaltungskategorien:
Diskussionen, Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Westend / Hörsaalzentrum
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
  • « Die lange Nacht des Kommissars
  • „Kosmische Hexenkessel: Die Entstehung der Elemente“ / Vortrag von Prof. René Reifarth »

Weitere Veranstaltungen

Do 22

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

22. April, 18:00 bis 20:00
Do 22

Ringvorlesung: Algorithms – Between Trust and Control

22. April, 18:00 bis 19:30
Do 22

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

22. April, 18:15 bis 19:45
Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mi 28

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

28. April, 18:15 bis 19:45
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung