
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Alterserkrankungen des Gehirns: Fokus Parkinson
Dienstag, 16. Mai 2017, 18:30 bis 21:30

Vortrag: Parkinson, Prof. Thomas Gasser
Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Tübingen
Podiumsdiskussion: 2 ZKB für 80+ gesucht!
Zuhause ist es doch am schönsten – aber wie lange können wir im Alter dort bequem und sicher wohnen bleiben? Was gibt es für andere adäquate Wohnformen und wann sollte man sich um konkrete Alternativen kümmern? Mit Hans-Peter Hellmanzik, Demenzdorf Bad Bevensen e.V., Prof. Thomas Meurer, MEURER Architektur + Stadtplanung, Frankfurt, Prof. Frank Oswald, Interdisziplinäre Alternswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt und Dr. Henning Scherf, Bürgermeister a.D. von Bremen.
Aufgrund des demografischen Wandels werden die Alterserkrankungen des Gehirns zunehmen. Dies bringt herausfordernde Veränderungen für die Gesellschaft insgesamt und unseren Lebensalltag mit sich. Je früher wir uns mit diesen Anforderungen und möglichen Lösungsansätzen beschäftigen, desto besser können wir diese mitgestalten. Diese Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, Goethe-Universität Frankfurt und Frankfurter Allgemeine Zeitung. Ziel ist es, über die häufigsten Alterserkrankungen des Gehirns zu informieren, ihre gesellschaftliche Relevanz aufzuzeigen und Impulse für die Auseinandersetzung zu geben. Führende Neurowissenschaftler stellen den aktuellen Stand der sechs häufigsten Erkrankungen vor. Die jeweils anschließende moderierte Gesprächsrunde mit Persönlichkeiten aus Politik, Praxis und Wissenschaft widmet sich einem gesellschaftlichen Aspekt, der mit den Krankheiten einhergeht.
Eine Anmeldung ist erforderlich » | Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe »
Die Vorträge und Podiumsdiskussionen werden aufgezeichnet und sind später unter www.ghst.de abrufbar.