GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Antiautoritäres Aufbegehren und Erziehung nach Auschwitz

Donnerstag, 14. Juni 2018, 18:15 bis 20:15

  • « Unikino Pupille – Mein Stern
  • Barfuß über Sand: Hélio Oiticica im westlichen Ausstellungsdiskurs »

Prof. Micha Brumlik von der Goethe-Universität referiert zum Thema „Antiautoritäres Aufbegehren und Erziehung nach Auschwitz“.

Im hiesigen Kontext waren es allererst zwei zentrale Themen, welche eine spezifisch erziehungswissenschaftliche Sichtweise auf 1968 rechtfertigen: erstens die starke Rezeption antiautoritärer Konzepte durch die Protagonisten der Studentenbewegung, die einhergehend mit den forcierten Emanzipations- und Gleichstellungsabsichten der involvierten Studentinnen schließlich in die sogenannte Kinderladenbewegung mündete. In der kritischen Auseinandersetzung mit der Vätergeneration, maßgeblich untermauert durch eine in der Studierendenschaft weit verbreitete Rezeption der Kritischen Theorie Frankfurter Provenienz sowie der Psychoanalyse, ist ein zweites starkes Motiv zu finden, das jene ‚pädagogische Dimension‘ der 1968er-Bewegung ausmachte. Die Vortragsreihe „50 Jahre 68.Die Erziehung der Demokratie“ wird die Entwicklungen in vier Vorträgen in ihren zentralen thematischen Zusammenhängen rekonstruieren.

Veranstaltungsort: Hörsaalzentrum, HZ 12

PROGRAMM DER VORTRAGSREIHE 50 JAHRE 68 – DIE ERZIEHUNG DER DEMOKRATIE 

7. Juni 2018
68 und die Pädagogik Revisited

Prof. Meike Sophia Baader

14. Juni 2018
Antiautoritäres Aufbegehren und Erziehung nach Auschwitz

Prof. Micha Brumlik

5. Juli 2018
Das Frankfurter Projekt KiTa 3000
Antiautoritäre Erziehung in städtischen Kindertagesstätten

Prof. Pia Schmid

12. Juli 2018
Die ersten Kinderläden
Zur Bedeutung der frühen Kindheit in der antiautoritären Bewegung

Prof. Heide Kallert

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Donnerstag, 14. Juni 2018
Zeit:
18:15 bis 20:15
Veranstaltungskategorie:
Vorträge
Veranstaltung-Tags:
50 Jahre 68

Veranstaltungsort

Campus Westend / Hörsaalzentrum
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften
Website:
www.uni-frankfurt.de/59978311/WEI_Institutsseite
  • « Unikino Pupille – Mein Stern
  • Barfuß über Sand: Hélio Oiticica im westlichen Ausstellungsdiskurs »

Weitere Veranstaltungen

Di 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Di 13

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

13. April, 16:00 bis 18:00
Mi 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Mi 14

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

14. April, 18:15 bis 19:45
Mi 14

Senckenberg-Vortragsreihe: „Hat Evolution wirklich stattgefunden? Belege aus der Paläontologie, Entwicklungsbiologie und Genom-Forschung“

14. April, 19:15 bis 20:45
Do 15

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

15. April, 12:00 bis 13:30
Do 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung