Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
In Schulen und Hochschulen wird der Antisemitismus vor allem als Sündenbock-Phänomen für andere gesellschaftliche Probleme verstanden. Unsere tägliche Konfrontation damit zeigt aber, dass das nicht ausreicht. Der Vortrag führt in die Geschichte der antijüdischen Einstellungen in Deutschland und zeigt, dass das Verhältnis zum Judentum vor allem eine Suche nach nationaler Identität geblieben ist, die sich wesentlich auf das deutsche Selbstbild auswirkt.
Prof. Dr. Peter Longerich war Professor für moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Er veröffentlichte wissenschaftliche Biographien zu Himmler, Goebbels und Hitler und 2016 im Pantheon Verlag Wannseekonferenz. Der Weg zur »Endlösung«.
18. Mai 2022
Prof. Dr. Peter Longerich
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
………………………….
Veranstaltungsort
Goethe-Universität
Campus Westend
Casino
Raum Cas 1.801
Livestream auf YouTube: https://youtu.be/nTJ0HMY6P9o
Uhrzeit
18:15 Uhr
Anmeldung für Teilnahme in Präsenz bis zwei Tage vor der Veranstaltung unter: anmeldung@fritz-bauer-institut.de
Weitere Informationen unter www.fritz-bauer-institut.de
You cannot copy content of this page