GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Antisemitismus, Großstadtfeindlichkeit und reaktionäre Kapitalismuskritik in der deutschsprachigen Geographie vor 1945

Mittwoch, 25. Oktober 2017, 18:15 bis 20:15

  • « Presentation of the Holocaust at the Museum of the Second World War in Gdańsk
  • Doppelte Ernte auf gleicher Fläche?! »

Dr. Boris Michel, Institut für Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, referiert zum Thema „Antisemitismus, Großstadtfeindlichkeit und reaktionäre Kapitalismuskritik in der deutschsprachigen Geographie vor 1945“.

In der Geographiegeschichte besteht eine Leerstelle bezüglich antisemitischem Denken. Der Vortrag zeichnet die Rolle und Funktion antisemitischer Elemente in der deutschsprachigen Geographie des Landschaftsparadigmas vor 1945 nach. Es wird die These vertreten, dass die Figur des Judentums als einem raumlosen Volk tief ins geographische Denken eingelagert war und das Judentum mit der antimodernen Ausrichtung der Disziplin nach 1918 als eine Personifikation für die Raumproduktionen von Modernisierung und Urbanität fungierte.

Veranstaltungsort: Campus Bockenheim, Hörsaalgebäude, H IV

Eintritt: 5€ (Nichtmitglieder), 3€ (Studierende/Schüler), frei für Mitglieder

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 25. Oktober 2017
Zeit:
18:15 bis 20:15
Veranstaltungskategorie:
Vorträge

Veranstaltungsort

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude
Gräfstraße 50 - 54
Frankfurt, Hessen 60486 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Frankfurter Geographische Gesellschaft
Website:
www.fgg-info.de
  • « Presentation of the Holocaust at the Museum of the Second World War in Gdańsk
  • Doppelte Ernte auf gleicher Fläche?! »

Weitere Veranstaltungen

Mi 03

Open Lecture: Challenges in medicine

3. März, 13:00 bis 14:00
Do 04

Open lecture: From image to brain function

4. März, 9:00 bis 10:00
Fr 12

Tagung: Jenseits Der Realitäten? Theologische und mediendidaktische Reflexionen zu erweiterten und virtuellen Realitäten

12. März, 12:45 bis 18:00
Do 18

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

18. März, 12:00 bis 13:30
Apr 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Apr 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Apr 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Apr 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Apr 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Apr 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung