Zu den ATHENE Lectures werden etablierte nationale und internationale Cybersecurity-Expert*innen eigeladen, die Einblicke in ihre neuesten Forschungsergebnisse geben. Die Vorträge sind öffentlich. Interessierte Besucher*innen sind herzlich willkommen. Die Vortragssprache ist Englisch.
Mehr erfahren und Anmeldung
16. Mai 2023 | 14:00 – 15:00 Uhr | hybrid
Amir Moradi, Ruhr-Universität Bochum
Vortrag: “Simply Secure: Tools for Automated Generation and Evaluation of Protected Hardware”
Mehr Informationen
22. Juni 2023 | 10:00 – 11:00 Uhr | hybrid
Anat Bremler-Barr, Tel Aviv University
Vortrag: “Cloud Auto-scaling Mechanisms Under DDoS Attacks: Yo-Yo Attack and Tandem Attack”
Mehr Informationen
04. Juli 2023 | 14:00 – 15:00 Uhr | hybrid (der Termin wurde vom 27.06. auf den 04.07. verlegt)
Sascha Fahl, CISPA
Vortrag: “A Holistic Approach to Human Factors in Cybersecurity”
Mehr Informationen
18. Juli 2023 | 14:00 – 15:00 Uhr | hybrid
Matthias Wählisch, Freie Universität Berlin
Vortrag: “Impactful Measurement Research: Lessons from Analyzing IP Prefix Hijacks, DDoS, and Emerging Transport Protocols”
Mehr Informationen
12. September 2023 | 14:00 – 15:00 Uhr | hybrid
Konrad Rieck, TU Berlin
Vortrag:”When Papers Choose their Reviewers: Adversarial Machine Learning in Conference Management Systems”
Mehr Informationen
28. November 2023 | 14:00 – 15:00 Uhr | hybrid
Melanie Volkamer, KIT – Karlsruher Institut für Technologie
Vortrag: “Usable Verifiable Internet Voting Systems”
Mehr Informationen
Über ATHENE / ATHENE ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft unter Beteiligung der Fraunhofer-Institute SIT und IGD sowie der Hochschulen TU Darmstadt, Goethe-Universität Frankfurt und Hochschule Darmstadt. Das Zentrum wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) und hat seinen Standort in der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Deutschlands erster Adresse für Cybersicherheitsforschung.