Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Referent: Bruno Deiss
Die Erde ist einem andauernden Beschuss kosmischer Strahlung ausgesetzt: atomare Teilchen, die meist in energiereichen Supernovae-Explosionen in unserer Milchstraße beschleunigt werden. Rätselhaft ist der Anteil der „ultra-hochenergetischen kosmischen Strahlung“: diese seltenen Partikel müssen aus fernen Galaxien stammen, in deren Zentren sich aktive supermassereiche Schwarze Löcher befinden. Überschreiten die Partikel mit der höchsten Energie gar ein kosmisches Tempo-Limit?
Der Vortrag beginnt um 20 Uhr. Vor dem Vortrag öffnet ab 19 Uhr bei gutem Wetter die Sternwarte. Außerdem hat ab 19 Uhr das AstroCafé geöffnet, ein offener Treff, wo Sie in lockerer Atmosphäre ins Gespräch über Astronomie, das Universum und den ganzen Rest kommen können.
Eintritt: Erwachsene: 7 €, Ermäßigt: 5 €, Mitglieder frei
Ort: Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt
You cannot copy content of this page