GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

++ENTFÄLLT++ Ausstellung „Die Welt im BILDnis“ / Offenes Schmuckatelier

Sonntag, 21. Juni 2020, 15:00 bis 17:30

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Sonntag, 21. Juni 2020

  • « ++ENTFÄLLT++ Frankfurter Geographische Gesellschaft: Exkursion „Natur- und Kulturraum Kellerwald“
  • 10. Goethe-Ringvorlesung: „jetzt kommen andere Zeiten angerückt“ – Schriftstellerinnen der Romantik »
++HINWEIS++ Das offene Schmuckatelier wurde abgesagt. Die Ausstellung „Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt zwischen Renaissance und Aufklärung“ ist für BesucherInnen unter Beachtung der wichtigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zugänglich.

Ausstellung Die Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt von der Renaissance bis zur Aufklärung
Vom 26. März bis 19. Juli 2020 im Museum Giersch der Goethe-Universität

 

Offenes Schmuckatelier

Inspiriert vom Schmuck der Renaissance und des Barock auf den Porträts der Ausstellung wird Modeschmuck gestaltet. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Kosten pro Person: 6,- €, ohne Anmeldung.

So, 17.5.2020
So, 21.6.2020
jeweils 15–17.30 Uhr

Ort: Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Sonntag, 21. Juni 2020
Zeit:
15:00 bis 17:30
Veranstaltungskategorie:
Workshops
Veranstaltung-Tags:
Museum Giersch

Veranstaltungsort

Museum Giersch der Goethe-Universität
Schaumainkai 83
Frankfurt, Hessen 60596 Deutschland

Veranstalter

Museum Giersch der Goethe-Universität
Website:
www.museum-giersch.de
  • « ++ENTFÄLLT++ Frankfurter Geographische Gesellschaft: Exkursion „Natur- und Kulturraum Kellerwald“
  • 10. Goethe-Ringvorlesung: „jetzt kommen andere Zeiten angerückt“ – Schriftstellerinnen der Romantik »

Weitere Veranstaltungen

Sa 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Di 27

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Vorlesungsreihe: Theologie und Naturwissenschaften – Möglichkeiten ihrer Verhältnisbestimmung

27. April, 16:00 bis 18:00
Di 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Mi 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
Mi 28

Vortragsreihe: Romantische Ökologien

28. April, 18:15 bis 19:45
Do 29

Ringvorlesung: Sex & Gender im Petrarkismus

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Book Launch: „Neue Materialismen zur Einführung“ von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

29. April, 18:00 bis 20:00
Do 29

Online-Vorlesungsreihe: China auf dem Weg zur führenden Wirtschaftsmacht

29. April, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
Mai 04

Vortragsreihe „DenkArt“

4. Mai, 19:30 bis 21:00
Mai 05

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung