
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Big Data, Münzen, Forschung und Gesellschaft
Mittwoch, 27. September 2017, 19:30 bis 21:30

Dr. Karsten Tolle, Frankfurt Big Data Lab am Fachbereich Informatik und Mathematik der Goethe-Universität, referiert zum Thema „Big Data, Münzen, Forschung und Gesellschaft – eine Collage mit Frage- und Ausrufezeichen“.
Die Gesellschaft wandelt sich im Internetzeitalter rasant. Das Thema „Big Data“ ist ein Bereich, der Wandel bringt, aber was ist neu an „Big Data“? Was ist das überhaupt? … und ist das nicht auch gefährlich? Der Vortrag beschreibt, wo wir stehen. Am Beispiel der Digital Humanities in der Archäologie – genauer der Numismatik (Münzkunde) – wird erläutert, wo Probleme liegen. Eine Münze ist manchmal viel mehr als nur eine Münze: Sie kann Geschichte konservieren, Datierungshilfe oder auch ein Kunstwerk sein. Erste Erfolge zeigen, wie informatische Mittel hier die Forschung unterstützen können. Wohin die Reise geht, kann noch keiner sagen. Aber wie bereitet sich die Gesellschaft und auch die Bildung (Schule, Universität, lebenslanges Lernen) darauf vor?