
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Brexit – and What It Means
Donnerstag, 15. März 2018, 14:00 bis 18:30

Mit einem Referendum haben die Wählerinnen und Wähler in Großbritannien und Nordirland im Juni 2016 für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, den sog. Brexit, gestimmt. In Folge dieses Referendums wurde das Austrittsverfahren nach Art. 50 EUV eingeleitet, nach derzeitigen Angaben soll der Austritt am 29. März 2019 rechtskräftig werden. Das XVII. Walter-Hallstein-Kolloquium möchte die Folgen des geplanten Austritts in den Blick nehmen und fragt etwa nach der wirtschaftlichen Bedeutung des „Brexits“, der weiteren Entwicklung der EU ohne das Vereinigte Königreich, den Auswirkungen auf das britische Recht oder den Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich.
PROGRAMM
Thursday, March 15 – 2 pm – 6.30 pm
- Welcome
Brigitte Haar, Vice President of Goethe-University - Brexit: New Dawn or Road to Perdition?
Anthony Arnull, Birmingham - The Economic Framework
Gabriel Felbermayr, Berlin - How will the EU Develop without the United Kingdom?
Matthias Ruffert, Berlin - What does Brexit Mean for British Democracy and British Law?
Mark Dawson, Berlin
Friday, March 16 – 9 am – 1 pm
- Models for the Future Relationship between EU and UK
Astrid Epiney, Fribourg - Brexit and Northern Ireland, Scotland and Wales
Anthony Gordon, Belfast - Financial Services
Niamh Moloney, London - Free Movement of Workers and Union Citizenship
Christoph Schewe, Kiel - Concluding Remarks
Rainer Hofmann, Goethe University
Veranstaltungsort: Campus Westend, IG-Farben-Haus, Eisenhower-Saal, Raum 1.134