GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Brexit – and What It Means

Donnerstag, 15. März 2018, 14:00 bis 18:30

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
XVII. WALTER HALLSTEIN-KOLLOQUIUM
  • « Frankfurter Universitätsmusik präsentiert G.F. Händel: Der Messias (2/2)
  • Digitalisierung demokratischer Öffentlichkeiten »

Mit einem Referendum haben die Wählerinnen und Wähler in Großbritannien und Nordirland im Juni 2016 für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, den sog. Brexit, gestimmt. In Folge dieses Referendums wurde das Austrittsverfahren nach Art. 50 EUV eingeleitet, nach derzeitigen Angaben soll der Austritt am 29. März 2019 rechtskräftig werden. Das XVII. Walter-Hallstein-Kolloquium möchte die Folgen des geplanten Austritts in den Blick nehmen und fragt etwa nach der wirtschaftlichen Bedeutung des „Brexits“, der weiteren Entwicklung der EU ohne das Vereinigte Königreich, den Auswirkungen auf das britische Recht oder den Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich.

PROGRAMM

Thursday, March 15 – 2 pm – 6.30 pm

  • Welcome
    Brigitte Haar, Vice President of Goethe-University
  • Brexit: New Dawn or Road to Perdition?
    Anthony Arnull, Birmingham
  • The Economic Framework
    Gabriel Felbermayr, Berlin
  • How will the EU Develop without the United Kingdom?
    Matthias Ruffert, Berlin
  • What does Brexit Mean for British Democracy and British Law?
    Mark Dawson, Berlin

Friday, March 16 – 9 am – 1 pm

  • Models for the Future Relationship between EU and UK
    Astrid Epiney, Fribourg
  • Brexit and Northern Ireland, Scotland and Wales
    Anthony Gordon, Belfast
  • Financial Services
    Niamh Moloney, London
  • Free Movement of Workers and Union Citizenship
    Christoph Schewe, Kiel
  • Concluding Remarks
    Rainer Hofmann, Goethe University

Veranstaltungsort: Campus Westend, IG-Farben-Haus, Eisenhower-Saal, Raum 1.134

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Donnerstag, 15. März 2018
Zeit:
14:00 bis 18:30
Veranstaltungskategorie:
Konferenzen

Veranstaltungsort

Campus Westend / IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt, Hessen 60323 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Veranstalter

Merton Zentrum für Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsordnung
Website:
www.merton-zentrum.uni-frankfurt.de
  • « Frankfurter Universitätsmusik präsentiert G.F. Händel: Der Messias (2/2)
  • Digitalisierung demokratischer Öffentlichkeiten »

Weitere Veranstaltungen

Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 09

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 09

Ringvorlesung: Viren und Epidemien aus Sicht der Mathematik

9. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 10

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

10. Februar, 18:15 bis 19:30
Feb 10

Online-Vortrag: Belastung als Chance. Hans Gmelins politische Karrieren vor und nach 1945

10. Februar, 18:15 bis 19:15
Feb 12

WANN REICHT’S? – Online Klimasymposium mit Podiumsdiskussion

12. Februar, 9:00 bis 19:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung