Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist das Fundament unseres freien, geeinten Europas. Die Referentinnen bereisten zahlreiche Stätten Osteuropas, an denen deutsche Soldaten oft vergessene Kriegsverbrechen begingen. Mit Fakten, Rückgriffen auf Familiengeschichten und Gesprächen unter anderem mit Überlebenden veranschaulichen sie die Dimensionen des Vernichtungskriegs. Sie zeigen auf, warum wir diese Verbrechen und die Opfer des Krieges im Gedächtnis behalten müssen – gerade jetzt, wo mit Russlands Angriff auf die Ukraine ein neuer Krieg Europa erschüttert.
Die Autorinnen Dr. Franziska Davies und Dr. Katja Makhotina sind ausgewiesene Osteuropaexpertinnen: Davies ist Akademische Rätin auf Zeit in der Abteilung Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, Makhotina ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Geschichte Osteuropas der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
26. April
Dr. Franziska Davies, Dr. Katja Makhotina
Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs
……………………………………………..
18.15 Uhr
Goethe-Universität, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino-Gebäude, Raum 1.802
Veranstalter
Fritz Bauer Institut in Kooperation mit dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.
You cannot copy content of this page