
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Buchvorstellung “Rechter Terror: Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt”
Mittwoch, 19. Januar 2022, 18:15

Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar. Wie unter einem Brennglas zeigt das Attentat die gegenwärtige Dynamik des rechten Terrors in Deutschland. Das Buch erzählt die Geschichte des Opfers, des Täters, der Tat und beleuchtet das gesellschaftliche Klima, in dem das Attentat möglich wurde. Es zeichnet die verdrängte Tradition des rechten Terrors und die Entstehung eines neuen, radikalen Milieus nach, das bis in die Parlamente reicht. Zudem rekonstruiert es die Arbeit der Ermittler, wertet interne Akten des Verfassungsschutzes aus und legt die Strategien des Rechtsterrorismus – und die wachsende, sich wandelnde Bedrohung von rechts – offen.
Martín Steinhagen ist freier Journalist und schreibt unter anderem für DIE ZEIT. Er recherchiert seit Jahren zur radikalen und militanten Rechten, darunter zum NSU und zum Mord an Walter Lübcke. Sein Buch Rechter Terror: Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt ist 2020 im Rowohlt Verlag erschienen.
[dt_gap height=”10″ /]
[dt_divider style=”thick” /]
[dt_gap height=”10″ /]
Veranstaltung in Präsenz oder online
Aktuelle Informationen und Anmeldung unter: anmeldung@fritz-bauer-institut.de