GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

Mittwoch, 9. Dezember 2020, 18:00 bis 20:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 25. November 2020

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 9. Dezember 2020

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 20. Januar 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 3. Februar 2021

  • « ++VERSCHOBEN++Podiumsgespräche: Welches Theater für welche Stadt?
  • Diversity-Tag 2020 »Diskriminierung stoppen, Vielfalt leben« »

Seit einigen Jahrzehnten werden Debatten rund um das Konzept ‚Intersektionalität‘ in globalen feministischen wissenschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geführt. Dabei richtet Intersektionalität den Blick auf die Kreuzung (engl. ‚intersection‘), Verflechtung oder Wechselwirkung verschiedener Ungleichheitsverhältnisse und macht so soziale Platzanweiser wie ‚race‘, ‚class‘ und ‚gender‘ in ihrer Verschränkung sichtbar. In Deutschland haben insbesondere die Interventionen schwarzer, jüdischer, migrierter und lesbischer Frauen an diese Debatten angeschlossen und wichtige Impulse gegeben.

Die Cornelia Goethe Colloquien widmen sich aktuellen Diskussionen, die sich sowohl mit dem erkenntnistheoretischen Status von Intersektionalität als auch mit den Potenzialen und Grenzen von Intersektionalität für einzelne Disziplinen befassen. Darüber hinaus wird die Frage diskutiert, wer in welcher Form mit dem Konzept der Intersektionalität arbeiten kann.

Aktuelle Informationen zum Veranstaltungsformat sowie den Link zum Video/ Stream unter: http://www.cgc.uni-frankfurt.de und auf dem YouTube-Kanal des Cornelia Goethe Centrums.

Die Vorträge werden als Livestream oder als Aufzeichnung angeboten.

Termine

18. November 2020
Kathy Davis (Amsterdam)
Who owns intersectionality?
Some reflections on feminist debates on how theories travel¹

25. November 2020
Elisabeth Holzleithner (Wien)
Intersektionalität im Recht
Genese, Krisen, Perspektiven

9. Dezember 2020
Vanessa E. Thompson (Frankfurt)
Intersektionale Kritik der Polizei
Racial Profiling und abolitionistische Alternativen

20. Januar 2021
Denise Bergold-Caldwell (Marburg)
Intersektionalität als Analytik in Subjektivierungs- und Bildungsprozessen von Schwarzen Frauen* und Women of Color

3. Februar 2021
Jennifer Nash (Duke University)
The Institutional Life of Intersectionality¹

 

Vortrag auf Englisch¹

Veranstalter
Cornelia Goethe Centrum mit Unterstützung des Gleichstellungsbüros und des GRADE Center Gender der Goethe-Universität Frankfurt

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
Mittwoch, 9. Dezember 2020
Zeit:
18:00 bis 20:00
Veranstaltungskategorie:
Vorträge
Veranstaltung-Tags:
Bürger-Universität

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Cornelia Goethe Centrum
Website:
www.cgc.uni-frankfurt.de
  • « ++VERSCHOBEN++Podiumsgespräche: Welches Theater für welche Stadt?
  • Diversity-Tag 2020 »Diskriminierung stoppen, Vielfalt leben« »

Weitere Veranstaltungen

Mo 25

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

25. Januar, 16:15 bis 17:45
Mo 25

Ringvorlesung: Machtverschiebung durch Algorithmen und KI

25. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“

26. Januar, 18:00 bis 20:00
Di 26

„Real Estate Poetry“ – Abschlussvortrag von Marija Marić im Rahmen Ihres AO-Fellowships

26. Januar, 19:00 bis 21:00
Mi 27

Vorträge: Das Anthropozän – Wie viel(e) Erde(n) braucht der Mensch?

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Mi 27

Online-Vortrag: Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma

27. Januar, 18:15 bis 19:30
Feb 01

Vortrag: Deutsche Literaturgeschichte

1. Februar, 12:15 bis 13:45
Feb 01

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

1. Februar, 16:15 bis 17:45
Feb 02

Online-Podiumsdiskussion / „Lebensqualität und Verkehr in Frankfurt – Wie gestalten wir die Mobilität von morgen?“

2. Februar, 19:00 bis 21:00
Feb 03

Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?

3. Februar, 18:00 bis 20:00
Feb 03

Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten: Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute

3. Februar, 18:15 bis 19:45
Feb 08

Frobenius-Institut: Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

8. Februar, 16:15 bis 17:45

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung