
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Cornelia Goethe Colloquien: Intersektionalität im Kreuzfeuer?
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 18:00 bis 20:00
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 25. November 2020
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 9. Dezember 2020
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 20. Januar 2021
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 3. Februar 2021

Seit einigen Jahrzehnten werden Debatten rund um das Konzept ‚Intersektionalität‘ in globalen feministischen wissenschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geführt. Dabei richtet Intersektionalität den Blick auf die Kreuzung (engl. ‚intersection‘), Verflechtung oder Wechselwirkung verschiedener Ungleichheitsverhältnisse und macht so soziale Platzanweiser wie ‚race‘, ‚class‘ und ‚gender‘ in ihrer Verschränkung sichtbar. In Deutschland haben insbesondere die Interventionen schwarzer, jüdischer, migrierter und lesbischer Frauen an diese Debatten angeschlossen und wichtige Impulse gegeben.
Die Cornelia Goethe Colloquien widmen sich aktuellen Diskussionen, die sich sowohl mit dem erkenntnistheoretischen Status von Intersektionalität als auch mit den Potenzialen und Grenzen von Intersektionalität für einzelne Disziplinen befassen. Darüber hinaus wird die Frage diskutiert, wer in welcher Form mit dem Konzept der Intersektionalität arbeiten kann.
Aktuelle Informationen zum Veranstaltungsformat sowie den Link zum Video/ Stream unter: http://www.cgc.uni-frankfurt.de und auf dem YouTube-Kanal des Cornelia Goethe Centrums.
Die Vorträge werden als Livestream oder als Aufzeichnung angeboten.
Termine
18. November 2020
Kathy Davis (Amsterdam)
Who owns intersectionality?
Some reflections on feminist debates on how theories travel¹
25. November 2020
Elisabeth Holzleithner (Wien)
Intersektionalität im Recht
Genese, Krisen, Perspektiven
9. Dezember 2020
Vanessa E. Thompson (Frankfurt)
Intersektionale Kritik der Polizei
Racial Profiling und abolitionistische Alternativen
20. Januar 2021
Denise Bergold-Caldwell (Marburg)
Intersektionalität als Analytik in Subjektivierungs- und Bildungsprozessen von Schwarzen Frauen* und Women of Color
3. Februar 2021
Jennifer Nash (Duke University)
The Institutional Life of Intersectionality¹
Vortrag auf Englisch¹
Veranstalter
Cornelia Goethe Centrum mit Unterstützung des Gleichstellungsbüros und des GRADE Center Gender der Goethe-Universität Frankfurt