GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Darf’s ein bisschen weniger sein? (Un)-Verpackt konsumieren

16. Mai, 19:00 bis 21:00

  • « Norwegen zu Gast an der Goethe-Uni: Nordische Wald-Idylle?
  • Frankfurter Geographische Gesellschaft – Exkursion »

Podiumsgespräch: Darf’s ein bisschen weniger sein? (Un-)Verpackt konsumieren

In den vergangenen 20 Jahren hat sich das Aufkommen an Plastikverpackungen in Deutschland verdoppelt. Ein Großteil entfällt auf die Verpackung von Lebensmitteln mit 37 kg pro Kopf und Jahr. Verantwortlich für diese Entwicklung ist u.a. der „Food-to-go“-Trend sowie die wachsende Zahl an Singleund Zwei-Personen-Haushalten. Auch Transport, Lagerung und Handel von Lebensmitteln werden immer verpackungsintensiver. Tragfähige Lösungen liegen nicht auf der Hand. Vielmehr ist eine detaillierte Analyse der Ursachen der Verpackungsflut wichtig. Gefordert sind Hersteller, Handel und Verbraucher*innen gleichermaßen, aber auch die Politik. Im Rahmen unseres Werkstattgespräches wollen wir mit Vertreter* innen aus Wissenschaft, dem Handel und der Lebensmittelindustrie über Wege aus der Verpackungsflut sprechen. Wir wollen Hinderungsgründe und Alternativen aufzeigen sowie Beispiele vorstellen, die zeigen, was Verbraucher*innen in ihrem Alltag selbst tun können.

Podiumsgäste:
Lukas Sattlegger (ISOE),
Laura von Flemming (Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG sowie Bionade),
REWE GROUP (angefragt),
Claudia Schäfer (Cup2gether),
Jenny Fuhrmann (gramm.genau GmbH),
Dr. Michael Braun (Journalist; Moderation)

Um Anmeldung wird gebeten unter dialog@isoe.de

Ort: ISOE – Institut für sozialökologische Forschung, Hamburger Allee 45, Hinterhof, Gebäude E

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
16. Mai
Zeit:
19:00 bis 21:00
Veranstaltungskategorie:
Diskussionen

Veranstaltungsort

Institut für sozial-ökologische Forschung
Hamburger Allee 45
Frankfurt am Main, Hessen 60486 Deutschland

Veranstalter

Goethe-Universität Frankfurt
  • « Norwegen zu Gast an der Goethe-Uni: Nordische Wald-Idylle?
  • Frankfurter Geographische Gesellschaft – Exkursion »

Weitere Veranstaltungen

Sa 07

Ausstellung: Georg Heck (1897–1982)

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 12:00 bis Sonntag, 9. Februar 2020, 19:00
Sa 07

Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 7:00 bis Dienstag, 7. Januar 2020, 22:00
Sa 07

Ausstellung: Selbst denken

Mittwoch, 23. Oktober 2019, 13:00 bis Sonntag, 19. Januar 2020, 18:00
Mo 09

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten WS2018/19

9. Dezember, 16:00 bis 18:00
Mo 09

Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz

9. Dezember, 18:00 bis 20:00
Di 10

100 Jahre Soziologie an der Goethe-Uni

10. Dezember, 16:00 bis 18:00
Di 10

Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (1/7 – II)

10. Dezember, 16:00 bis 18:00
Di 10

Forschungskolleg Humanwissenschaften: Vortrag „Contemporary Antisemitism: Old Text in a New Binding?“

10. Dezember, 19:00 bis 21:00
Mi 11

14. eLearning-Netzwerktag

11. Dezember, 10:00 bis 18:00
Mi 11

Mensch und Natur

11. Dezember, 14:00 bis 16:00
Mi 11

Trans*formationen

11. Dezember, 18:00 bis 20:00
Mi 11

Mittwochskonferenzen „Scheitern“

11. Dezember, 18:00 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung