
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft
Samstag, 2. Juli 2022, 9:30

Gegenstand der Tagung sind Bedingungen und Dynamiken der weitreichenden Transformationen der digitalen Gesellschaft. Dazu werden die kulturellen und psychischen Bedeutungen von Messlogiken und quantifizierender Optimierung beleuchtet, die im Zuge des digitalen Wandels an Relevanz gewonnen haben.
1. und 2. Juli 2022
Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft
Referierende: Armin Nassehi (München), Indra Spiecker gen. Döhmann (Frankfurt), Philipp Staab (Berlin), Jürgen Straub (Bochum), Judy Wajcman (London) u. a.
………………………….
Freitag, 1. Juli 2022
Veranstaltungsort
Campus Westend
Hörsaal 7
Hörsaalzentrum
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Uhrzeit
16:00 Uhr
Samstag, 2. Juli 2022
Veranstaltungsort
Campus Westend
Renate von Metzler-Saal
Casino Gebäude
Nina-Rubinstein-Weg
Uhrzeit
9:30 Uhr
Die Tagung, veranstaltet von Vera King (Frankfurt), Benigna Gerisch (Berlin) und Hartmut Rosa (Erfurt, Jena), ist in Präsenz geplant; eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich. Die Teilnehmer:innenzahl in Präsenz ist begrenzt.
Anmeldungen bitte per E-Mail bis zum 31. Mai 2022 an: tagung@sigmund-freud-institut.eu
Veranstalter
Sigmund-Freud-Institut Frankfurt, „ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungsverbund “Normative Ordnungen” der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Internationale Psychoanalytische Universität Berlin, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Weitere Informationen unter www.sigmund-freud-institut.de und https://contrust.uni-frankfurt.de